![]() |
![]() |
#2 |
Bruce Allmächtig
|
AW: Kolbenbodenkühlung
Vermutlich so wie beim 7M-GTE, auf dem vorletzten Bild sind die "Düsen" zu sehen mit welchen von unten in den Kolben gespritzt wird...
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenbodenkühlung
Soweit ich weis spritzen die Düsen sogar durch den Kolben durch wenn er unten is, weil im kolbenboden doch Kanäle sind.
Das is mein informationsstand. Aber keine gewähr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Bruce Allmächtig
|
AW: Kolbenbodenkühlung
Ja, das stimmt, der Kolben hat einen Doppelboden mit entspr. Öffnungen wo das Öl reingespritzt wird...
Denke das Öl wird ständig reingespritzt und trift immer den Boden und in bestimmte Stellung des Kolbens auch durch die Öffnung in den Doppelboden... für eine Taktbezogene Einspritzung fehlen jegliche mechanische Teile...
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenbodenkühlung
Hab ja nicht gemeint das das tanktbezogen is. Ich Denk mir einfach mal das die Düsen die das Öl Spritzen da vll direkt in die Löcher Spritzen wenn der unten ist, und sonst nur an den Kolben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Kolbenbodenkühlung
Ist ja auch so.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenbodenkühlung | Waisenhaustuning | Technik | 3 | 27.01.2012 13:56 |