![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AEM Uego Breitbandlamda Hilfe
hallo, ich habe heute das AEM Uego Breitbandlamda Gerät eingebaut nun meine Frage: was für einen Wert sollte der im Leerlauf anzeigen? Bei mir zeigt er Werte zwischen 14,5 15,6 an, ist das Ok?? 2. Frage: In der Einbaueinleitung steht was von Calibration, muss man da was ändern????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: AEM Uego Breitbandlamda Hilfe
ne, das Ding kalibriert sich selbst (und da ist AEM + Bosch so stolz drauf, dass sie sich ständig drüber auslassen). Die Kalibriereinheit ist übrigens der "riesen" Kasten am Sondenstecker.
Was Du machen könntest, wäre hinten einstellen, welchen Treibstoff Du fährst. Bei E85, Diesel, Gas etc. ist Lambda=1 ein anderer Wert als bei Benzin. Aber das Ding ist auf Benzin voreingestellt. Einbauen, freuen, zumindest wars bei mir so. Du kannst auch glaub noch einstellen, ob er bei Benzin Lambda oder AFR digital anzeigen soll. Ist auf AFR voreingestellt und das hat mir so gepasst, daher hats mich nich weiter interessiert. Bei Benzin ist das Verhältnis Luft zu Sprit 14,7 = Lambda 1. Geht der Wert rauf, wirds mager. Warum der Wert bei Dir pendelt, kann ich mir denken, aber da darf sich ein "Profi" drüber auslassen, ob 15,6 noch OK ist. Wird die LED im Ring da schon rot? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: AEM Uego Breitbandlamda Hilfe
HY!
Ich hatte am IS-T auch die AEM WBL drin, ging tadellos, Pendeln gabs nur, wenn z.b. Falschluft wo war, so das der Motor immer gegenregeln musste, das würd man aber auch hören wenn der Motor unrund läuft. Kann mir nicht vorstellen das die 7M so unruhig laufen, ausser es ist vielleicht schon was dran gemacht worden? (Nockenwellen usw...) Die Entfernung vom Motor zur Sonde kanns auch nicht sein, ich hatte meine gleich hinter dem Turbo und nie Probleme (Original sinds glaub 45cm was angegeben sind). Am Stand immer ne schöne 14,7 bzw 13,8 wenns kalt war (Choke). Trotz größerer Düsen und erhöhten Benzindruck, da war die OEM ECU schön brav ![]() greets Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: AEM Uego Breitbandlamda Hilfe
das Pendeln kommt mMn von der normalen Regelung. Die Seriensonde gibt ja nur "fett" (1V), "mager" (0,2V) an. Wie fett oder wie mager feststellen geht da gar nicht.
Um nun Lambda 1 einzuregeln muss die ECU deshalb immer bisschen hin- und hertüddeln. Bissle runterregeln, bis die Spannung abfällt und dann wieder gegensteuern. Dann kann man davon ausgehen, dass man sich die meiste Zeit recht nah bei Lambda 1 befindet. 15,6 würde Lambda 1,06 als Spitzenwert im Prozess bedeuten. Die AEM ist halt genau und schnell genug, um diesen Regelprozess anzuzeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AEM UEGO wideband | Der Krieger | Biete | 5 | 12.04.2010 15:03 |
AEM Uego Breitbandlamda | Wachmann | Tuning | 7 | 14.07.2009 22:18 |
Brauch mal hilfe mit dem Eprom AEM. | Dark Shadow | Tuning | 1 | 19.11.2007 20:06 |
AEM Uego | frank | Suche | 2 | 21.07.2007 17:47 |
AEM Tuning Days in Wien (an alle Supra BPU / APU u. MR2 Turbo Fahrer) | Blown Supra | Tuning | 6 | 09.03.2004 17:45 |