![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Frage zur Bremssattelrevidierung
Hi zusammen
Mein Bremssattel vorne rechts (Beifahrerseite) hängt mal wieder fest ![]() Vor ca. 4 Jahren hab ich den erst überholt, also neuen Kolben und alle Manschetten erneuert. (Natürlich beide Seiten der Vorderachse) Jetzt stellt sich für mich die Frage....habe ich da vor 4 Jahren was falsch gemacht?? ![]() ![]() Ich hätte da von Euch doch gerne mal gewusst, wie die genaue Vorgehensweise bei so einer Revidierung ist...... .....also: Wie setzt Ihr den Kolben wieder in den Sattel ein? Kommt da ein Schmiermittel zum Einsatz, oder reicht das Bestreichen mit Bremsflüssigkeit? Wie wird der Sattel von innen gereinigt, also die Kolbengleitfläche? Müssen die neuen Manschetten mit irgendwas vor dem Einsetzen behandelt werden? Für die richtigen Tipps wäre ich dankbar ![]() ![]()
__________________
CU Schnecke Diskutiere nie mit Idioten - Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Frage zur Bremssattelrevidierung
Der Kolben wird so einer Rosa Paste bestrichen vorm Einbau - liegt beim Rep.Satz mit dabei.
Manschette wird nicht bestrichen. Kolben und Gegenfläche im Sattel müssen absolut sauber und glatt sein - sonst hast du Ruckzuck wieder Riefen irgendwo. Zu sehr schleifen ist aber auch gefährlich, irgendwann drückts nämlich am Kolben vorbei ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mr. Off-Topic
|
AW: Frage zur Bremssattelrevidierung
toyota liefert ja diese rosane bremsenpaste mit.
alternativ: ate bremsenpaste. ich fette immer die dichtung des bremskolbens, den bremskolben selbst und die manschette (von innen) ein. bremskolben & zylinder poliere ich mit 1000/1500/2000er nassschleifpapier. die auflagefläche der manschette am sattel gut von rost befreien. da eignet sich gröberes papier (320er z.b.) oder auch ein dremel (vorsichtig!). wenn dort rostblasen stehen bleiben, kann dort m.M.n. feuchtigkeit reinziehen. auch die bolzen auf denen der sattel schwimmt reinigen, neue gummimanschetten einsetzen und alles gut fetten. derweil bei mehreren autos gemacht, klappt & hält einwandfrei ![]() bei der corolla z.b. seit 3 jahren und 95Tkm.
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EGR frage und prob mit evc1 | TonyMontana | Technik | 10 | 18.07.2008 15:04 |
Frage zum Apexi Multichecker | Venom1981 | Off Topic | 0 | 16.07.2006 23:38 |
Frage zum Auspuff der Supra | svenska | Technik | 0 | 02.06.2003 00:23 |
o,k frage wer könnt mir denn helfen ? | Nightflier | Tuning | 44 | 11.03.2003 00:22 |
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 16:20 |