Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 23:57   #1
pape
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: nrw (st)
Beiträge: 40
iTrader-Bewertung: (0)
pape befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kurbelwellensensor defekt

hallo!habe bei meiner supra mk3 turbo den fehlercode augelesen da sie immer wieder aus geht.er zeigt mir an kurbellsensor defekt.kann mir mal ebend einer sagen was der wohl kostet und wo der sitzt?
pape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 07:46   #2
floetenjo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 539
iTrader-Bewertung: (0)
floetenjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kurbelwellensensor defekt

Ich habe mir hier ja schon sehr viel an Wissen angelesen, aber das die Kurbelwelle einen Sensor hat, wäre mir neu. Wozu sollte der denn gut sein?
floetenjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 08:06   #3
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kurbelwellensensor defekt

Zitat:
Zitat von pape Beitrag anzeigen
hallo!habe bei meiner supra mk3 turbo den fehlercode augelesen da sie immer wieder aus geht.er zeigt mir an kurbellsensor defekt.kann mir mal ebend einer sagen was der wohl kostet und wo der sitzt?
Du meinst sicher den Nockenwellensensor oder auch Winkellagengeber. Der ist für die Zündungseinstellung relevant.
Aber die Kurbelwelle hat definitiv keinen Sensor.
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 08:33   #4
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kurbelwellensensor defekt

Falls Du den Sensor meinst, den S1077 beschrieben hat:
Der sitzt an der Auslassnockenwelle, vorne am Motor (direkt hinter dem Servoöl Behälter).
Oft sind es aber die Kabel oder Stecker, die defekt sind. Die Kabel gehen direkt vorne über den Zylinderkopf, im kleinen Kabelkanal.
Falls um den Sensor alles voller Öl ist, könnte auch dies die Ursache für die Kontaktprobleme sein.

Am besten den Sensor nach Handbuch prüfen, Stecker prüfen / ggf. reinigen, Kabel durchmessen (dabei auch mal am Kabelbaum wackeln).
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain