![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Unmengen Öl im Ansaugtrakt?!
Hallo,
ich bin der Neue. ![]() Ich habe schon öfters mitgelesen, aber jetzt habe ich ein Problem das ich mit Logik und dem Werkstatthandbuch (ja, das gehört ins Handschuhfach!) nicht so richtig lösen kann. ************************************************** ************** *** Ich hoffe dieses "Buch" wird euch nicht zu langweilig, *** *** aber ich denke ihr solltet am Besten alles dazu wissen *** *** um mir helfen zu können. *** ************************************************** ************** Zunächst zu mir: Ich wohne ca. 10 km nördlich von Nürnberg und habe eine (reimportierte) Supra mit EZ 10/89 und dem Modelljahr 90. In meinem Besitz seit 1996, also 7 Jahre. "Normale" Reperaturen, also Teilüberholung des Blocks, 3. ZKD, Turbo, Kurbelwelle, Pleuellager, usw. wurden schon gemacht. Leider nicht von mir. Ich bin Elektroniker und bastle nur in meiner Freizeit und aus Not und liebe am (Supra)-Auto. Das Fahrzeug hat jetzt 220.000 km runter. Die Supra hatte als Erstbesitzer die "Toyota Motorsport GmbH" in Köln und ist vermutlich nicht geschohnt worden. Woher dieses Fahrzeug genau stammt konnte mir auch Toyota selbst nicht beantworten (Feincode unbekannt!). ------------------------------------------------------------------ Aber darum geht es garnicht! Folgendes Problem: Beim Fahren mit Drehzahlen über ca. 4.000 U/min (manchmal auch mehr oder weniger) kommt Ölqualm aus dem Auspuff. Und zwar "massiv"! Es dauert dann etwas bis es verbrannt ist (100-500 Meter) dann ist es wieder weg bis auf den dauerten verbrannten Ölgeruch. Der ist immer da. Außerdem leckt das Öl am "Luftfilter" raus. (ja - richtig gelesen!) Die Zündkerzen-Stecker des 5. und 6. Zylinders sind auch schon zweimal völlig voll Öl gelaufen Der Motor lief dann nur noch auf 4-5 Töpfen wegen Kurzschluss. Das dürfte aber wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung sein, oder? (Habe die Deckel-Schrauben letzte Woche nochmal nachgezogen) (Dichtung kaufe ich mir noch) Nun zu meinen Beobachtungen: Der Ansaugtrakt ist voller Öl. Vom Luftfilter bis zur Drosselklappe. Weiter habe ich nicht geschaut. Mit einem Aquariumschlauch habe ich aus dem Schlauch zwischen Ladeluftkühler und "3000"er Rohr ca. ein 1/2 Schnapsglas voll Öl rausgesaugt. Nein - KEIN Prost! Das würde heißen das in dem unteren Knick des Schlauches vom Ölkühler das Öl "schwimmt"! An dem Schlauch vom Turbo zum Ölkühler bin ich nicht hingekommen. Ich vermute aber, daß dort auch alles voll ist. Der Turbo hat erst 30.000 km runter und hat wohl nichts, da das Öl ja schon vor dem Turbolader (ab Luftfilter) im Ansaugsystem ist. Die Flügelräder des Turbos sind auch ganz schön "schwarz". Zwischenfrage: Kann ich die mit Waschbenzin o.ä. reinigen? Könnten danach die Rückstände (das Abgewaschene im Ladergehäuse) den Turbo beschädigen? Zum Luftfilter kommt es per Gefälle - das kann nicht anders sein. Also: Augenmerk auf die 3 (4) Schläuche die in den Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Turbolader münden: 1. PCV-Leitung (zum Ventildeckel und weiter) 2. ISC-Leitung (zur Drosselklappe, Leerlaufregelung) 3. BOV-Rückleitung 4. Ein kleiner Schlauch nach unten in den Block (keine Ahnung was das ist!) Nun noch etwas ärgerliches: Nachdem ich schon (fast) immer sehr viel Öl gebraucht habe, habe ich mich leider von einem billigen 15W40 verführen lassen. Nur so nebenbei bemerkt..... (am Montag mache ich einen Wechsel auf einigermaßen gutes und bezahlbares 10W40 mit vorheriger Schlammspülung) Meine Vermutungen zur Herkunft des Öls: ...klar - aus der Ölwanne.... ;-) Aber Spaß beiseite. zu 1: später zu 2: unmöglich zu 3: Kreislauf: Dürfte wohl auch irgendwann verbrannt sein. Also Nein. BTW: Wie könnte ich das BOV mal testen? O.k.: Ausgebaut muß es dicht sein, aber wie kann ich es mit "Bordmitteln" zum öffnen bewegen? zu 4: Evtl.: Woher kommt der dünne Schlauch? Was hat es damit aufsich? zu später: Die Weiterleitung der PCV-Leitung mündet in die Drosselklappe - also daher nicht. Von der Ventildeckelentlüftung? Das denke ich zumindest. Kann es sein das dort Öl angesaugt oder "gestaut" wird? Den Luftfilter habe ich vor 1 Woche ausgetauscht. Ich dachte das er dicht ist und somit die Luft aus dem Ventilbereich saugt. Wahrscheinlich wahr es das nicht, da er nach wie Öl ansaugt (könnte auch Restöl in den Schläuchen sein). Warum saugt er Öl aus dem Ventildeckel? Zu "dünnes" Öl (15W40)? Zu "heißes" Öl (Ölkühler - fahre aber im Moment eher gemächlich)? Verstopfter Rückfluß des Öls aus dem Ventilbereich (Ölstau)? Letzteres würde evtl. auch den Ölaustritt zu den Zündkerzen erklären. Wie sieht es mit den "Abflussbohrungen" im Nockelwellengehäuse aus Sind die groß oder eher klein? Habe die noch nicht so genau angeschaut. Können die Verstopfen? Jetzt nicht schlagen - ich bereue es zutiefst: Ich habe vor ca. 3 Monaten dieses scheiß "Liqui Moly - Ölverlust Stop" reingefühlt! Werde es bestimmt nicht mehr tun, aber jetzt ist es zu spät, falls es das ist. (Schäm.....- kann ich die Verklagen?) BIN RATLOS!!! Kann ohne Nebelschlußleuchte nicht mal einen LKW auf der Landstraße überholen! (scheiß Gefühl) Könnte man mal probehalber die Ventildeckelentlüftung "verstopfen" um zu testen ob es daher kommt? Wieso muß überhaupt der Ventilbereich entlüftet werden? Kann ich den nicht "ins Leere" entlüften? O.k.: Mit der Pneumatik des Motors kenne ich mich nicht aus, aber warum muß der Block dicht sein (Ölmessstab zu usw.)? Fragen über Fragen! Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen helfen. VIELEN Dank im Vorraus. Bernie Geändert von Bernie (25.10.2003 um 20:58 Uhr). |
![]() |
![]() |