![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Sikken
Hallo Leutz,
sicherlich kennen alle die LLK-Verrohrungen aus Edelstahl und das berühmte polierte Wasserrohr vom Kühler zum Thermostatgehäuse?! Schaut echt schick aus und spült ordentlich Kohle in die Taschen der Hersteller und Verkäufer. Leider fliegt der Mist immer auseinander weil keine Sicke drauf ist. Ist wohl nur Fototauglich! Gibt es hier jemanden der da 'ne Sicke anbringen kann? Mir hat es nämlich die teure, transparente Zahnriemenabdeckung deswegen zerdengelt!! Ob mir der "Lieferant" wohl das ranzige Teil zurücknimmt, mir die Kohle wiedergibt und die Zahnriemenabdeckung ersetzt? Wohl Kaum. Danke! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Sikken
hab in der alten supra auchn selfmade-hardpiperohr zum kühler ohne sicken drin, hält seit ewigen jahren ohne probleme. und das bei mehr druck als serie da geschlossenes system. hab bei der neuen das selbe verbaut, aber da selber mit ner sicken.maschine ne sicke dran gemacht. aber obs nötig tat, weiß ich nicht, die ohne sicke geht auch seit jaaahren. kommt natürlcu auch bißchen auf die schellend rauf an die man drumschraubt....
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
Ich kann mir kaum vorstellen, dass so ein Rohr, wenn anständig verschweißt irgendwie dadurch kaputt gehen kann,..... und die 0,9 oder 1,1 Bar dürften das eher nicht jucken..... rein werkstofftechnisch...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
...ich seh das leider genau wie meine vorredner,....
...hab ja auch alles aus va und das schon 5 jahre lang und die meiste zeit mit 1 bar,...da is noch nix auseinander geflogen, ...aus dem grund haben meine pipings auch keine sicken oder aufgeschweiste punkte,...ausser der besteller hats extra so in auftrag gegeben... ich hoffe das du das rohr nicht von mir gekauft hast, ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
Dann bin ich ja beruhigt. Muss wohl ein Alptraum gewesen sein. Dann kommt nächste Nacht bestimmt eine gute Fee und zaubert die Risse in der Zahnriemenabdeckung wieder weg.
Sicherlich darf ich mir dann auch was wünschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
...bernd ich kann deinen ärger nachvollziehen, würd warscheinlich auch mächtig stinkig sein
![]() lange rede , kurzer sinn: wenns mein rohr ist kannste mir das gerne wieder geben und dir deine kohle zurück holen ![]() ![]() Greetz Guido PS: was mir am rande natürlich noch zu dem thema einfällt, : es sollte eigentlich jedem klar sein der son starres ding verbaut das das nu mal nicht so flexibel wie son oem schlauch ist......zkd kaputt,...schlauch platzt und gut is,...hier platzt dann idr. der kühler....weiteres problem wäre noch das kippmoment des motors,..wenn man mächtig bums hat , und -oder ausgelutschte, kaputte motorlager, dann kann das ding natürlich nicht viel nachgeben und irgendwas zerreist,... .....ich gehe mal davon aus das jeder sich darüber doch mal gedanken macht befor er sowas kauft |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
Wenn du auf Kundenwunsch Sikken anbringst, dann mach mir doch welche
![]() Spielt keine Rolle von wem ich das Teil habe. Ich mach hier keinen Aufriss. Shit happenz! Für mich zählt die gemeinsame Sache. Da geht halt auch mal was daneben. Macht ja keiner extra - oder etwa doch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
....wie gesagt hab bis dato auf wunsch bei den hardpipes 4 punkte aufschweissen lassen ,..also quasi mit nem schutzgasgerät nen kleinen punkt gesetzt, sodas die schelle nicht wechrutschen kann,...ich selbst finde das aber keine elegante lösung bei dem wasserteil, da ich angst hätte das das da nicht richtig dicht wird ,durch die knubbel,..nen bissl ladeluft ist ärgerlich ,..aber wasser
![]() ![]() ![]() wenn ich helfen kann dann helf ich doch gern ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
Mal so am Rande.
Motor mit neuer ZKD getauscht. Danach ist der Küher verstopft wegen Ablagerungen, die beim Spülen nicht raus gegangen sind. Diese lösen sich nach und nach unter Betriebsbedingungen. Motor mehrfach gespült. Das habe ich gemacht wie bei einem Boot. Permanente Frischwasserzufuhr bei laufendem Motor. Neuen Kühler verbaut. Dann dieses schmucke, glänzende Rohr zwischen Kühler und Termostatgehäuse verbaut. Schellen angedonnert bis die Adern auf der Stirne zu sehen waren. Foto gemacht und einen runtergeholt ![]() Meine Betriebsbedingungen sind Serie und Langstrecke (300 km) bei 4000rpm, Vmax 200 - 220. Nach der Ankunft in Münster beim öffnen des Garagentors habe ich dann den Wasserverlust bemerkt. Haube hoch und die Brühe war im Motorraum verteilt weil das geile Rohr am kurzen Ende aus dem Schlauch gerutscht ist. Es konnte nur nicht komplett raus weil Es an der Zahnriemenabdeckung angekommen war. Der anschließend montierte Serienschlauch ist bis heute nicht geplatzt. So war das und ich bin ja wohl hoffentlich nicht nur blöde. Fahre und schraube die Supra nun seit 11 Jahren und 200000 km |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
um mal meinen senf dazu zu geben:
bei mir war es mit dem original schlauch undicht und nein er hatte kein loch oder ähnliches, hat immer am thermostatgehäuse rausgedrückt, hat zwar nur alle 10min einmal getropft aber es war eben nicht dicht. hab dann mehrere schellen ausprobiert, schmale, breite, 2 schellen, wurde aber nie besser. hab dann auch mal so ein poliertes rohr reingemacht, seitdem isses dicht ;D soll jetzt nicht heißen das die besser sind, aber bei mir hats geholfen ![]() und halten tut es auch, zumindest die 5tkm die ihc in der saison gefahren bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
Zitat:
Bei Suprasport zahl ich für das Ersatzrohr mit Schlauchstücken und Schellen 115 $, plus Versand, plus Zoll, plus Umsatzsteuer. Da kann jeder selbst rechnen, ob sich's lohnt. Für das Geld kann ich nen Großteil der Wasserschläuche neu kaufen und ersetzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
Also mir ist das mit meinem Schlauch noch nicht passiert, hatte bis dato überhaupt keine Probleme. Mit einem Roher sollte das ja noch weniger schadenanfällig sein. Komisch, dass es trotzdem gebrochen ist, aber dafür kann es wohl viele Gründe geben. Wäre natürlich nicht schlecht Ursachenforschung zu betreiben, denn wenn man den Auslöser kennt, kann man auch an der Lösung besser arbeiten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
Ich hätte ja gerne mal Bilder gesehen........
denn ich kann mir es nicht so richtig vorstellen, dass ein Austenitischer Stahl einfachso reißt geschweige denn platzt macht rein Werkstofftechnisch keinen Sinn ...... bevor so ein Stahl mal so reißt platzt wie auch immer fliegt irgendetwas anderes auseinander...... und ca. 100C° lässt so gut wie jeden Stahl erstmal "kalt" |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
Was lest ihr beiden da eigentlich?
Ihm ist net das Stahlrohr gerissen, sondern einer der beiden Silikonverbinder runtergerutscht. Das mit dem Textverständnis üben wir aber nochmal, ja? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sikken
Ich glaube das Problem daran ist, das der Motor sich bewegt und dadurch die Verbinder vom Rohr runterzieht...
Dann könnte ich mir theoretisch so ein Teil einbauen... ![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |