![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Blubbern und einige Fragen dazu....
Ich bin seit letztem Jahr hier im Forum angemeldet.
So richtig vorgestellt hatte ich mich noch nicht und habe es dummerweise auch noch zu keinem Treffen geschafft. Ich bin 33 Jahre alt und wohne in der Nähe von Zürich. Ich wohne in der Nähe meiner Arbeit und bin nicht auf das Auto angewiesen. Ich hatte mir letztes Jahr eine '91 Supra dunkelblau mit Schaltgetriebe 205tkm recht gepflegt (99% Original) und regelmässig gemachten Service (bis 180tkm) in einer Toyota Werkstatt gekauft. Bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Was mich damals gewundert hatte, ist dass im Kühlkreislauf sich nur Wasser ohne Kühlmittel befunden hat. Ich habe dann sofort Kühlflüssigkeit reingeschüttet (25%). Viskolüfter war defekt (Silikonöl) und der Kühldeckel. Beides ersetzt. Ich finde das Auto klasse. Ich möchte nun diesen Sommer eine längere Strecke bis nach Spanien mit dem Auto zurücklegen. Folgendes Problem hatte ich aber seit dem Kauf von damals. Ich habe nach einer Strecke von > 15km immer ein leichtes Blubbern hinter dem Armaturenbrett, wenn ich den Heizungsregler von kalt auf warm stelle. Das verschwindet dann nach drei vier Gasstössen. Am stärksten war das Blubbern, wie noch Wasser im Kühlkreislauf ohne Kühlmittel drinnen war. Weniger stark ist es nachdem ich Kühlmittel zugegeben hatte. So fahre ich nun seit 10tkm ohne Temperaturprobleme, Wasserverbrauch (ca. 80ml/5000km ?) und ohne überlaufen des Behälters. ![]() Ich habe nun verschiedene Berichte zu ZKD hier im Forum gelesen, aber ich werde nicht ganz schlau daraus. Ich habe nun gerade den Versuch gemacht und den Kühldeckel abgenommen und das Fahrzeug gestartet. Folgende Beobachtung habe ich gemacht: Nach dem starten beginnt das Wasser langsam anzusteigen, bis es durch die kleine Öffnung durch den Schlauch in den Kühlmittelausgleichbehälter hinunterläuft. Das Wasser ist nicht oben aus der Öffnung vom Kühler übergelaufen. So habe ich den Motor 5 Minuten laufen gelassen und immer mal wieder Gasstösse gegeben. Das Wasser hat sich immer brav mit steigender Drehzahl gesenkt. Es sind keine Luftblasen, oder feine Gasbläschen in der ganzen Zeit an die Wasseroberfläche vom Kühler gekommen. Ich habe gewartet, bis der Thermostat aufmacht (Schlauch wird warm) und immer wieder Gassstösse gegeben. Keine Luftblasen oder Gasbläschen. Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist um ca. 1.5cm gestiegen in der Zeit. Jetzt meine Frage. Hatte schon jemand die gleichen Symptome (Blubbern) gehabt und hatte dies irgendwie gelöst. Wie kann ich am besten eine angeknackste ZKD noch testen? Ich möchte im August eine grössere Reise machen und möchte nicht irgendwo in einem kleinen Dorf mit Problemen liegenbleiben. Vielleicht kann mir einer Tipps geben ohne den Motor gleich aufzumachen. Christian |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein paar Noob Fragen | Ryo | Sonstiges | 46 | 17.04.2009 14:41 |
Ganz neu hier und Fragen zum Supra-Kauf | Polysix | Technik | 7 | 30.10.2007 16:13 |
F-Con Eprom, Fuji und noch nen paar Fragen zum Fritzinger und co. | Ken | Tuning | 4 | 20.02.2005 19:26 |
Ansaubrücke vom 2jz fragen fragen fragen ! | Fantic | Tuning | 14 | 16.01.2004 18:05 |
Frage nichts als Fragen?? | MisterT | Sonstiges | 42 | 24.06.2003 14:24 |