![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
eingemottetes Auto wieder in Betrieb nehmen
zwar keine Supra, war aber für mich sehr leereich. Total die trial-and-error Methode, aber für mal so nebenbei war´s ganz nett.
3 Jahre eingemotteter Wagen, zwischendurch immer mal angelassen nur jetzt gings beim aus dem Lager holen auf einmal nicht mehr. Ok, kann ja sein das Benzin ist wirklich zu alt, war auch nicht mehr viel drin. Vielleicht ist der Rest ja verdunstet. Eigentlich stellt man sowas ja mit vollem Tank ab. Der Kompromiss liegt dann im Brandschutz. Also in die Werkstatt geschleppt, nen Kanister Benzin geholt. Mh, springt immer noch nicht an, man hört aber das er versucht zu zünden. Am BEnzin hats nicht gelegen, da war einfach keins drin. - Mal ohne Luftfilter probiert, einfach den deckel aufmachen. Geht natürlich immer noch nicht. Luffi sieht aber noch ganz gut aus. Ist ja vorher auch gelaufen. - Zündverteilerkappe gewechselt, Läufer gereinigt weil kein passender neuer zur Hand. keine BEsserung - wirklich neue Kerzen, der Wagen ist zwar vorher immer gelaufen aber man weiß ja nie. Bringt natürlich nix - Zündfunken überprüft, erst direkt von der Zündspule vor dem Verteiler. dann jede Kerze einzeln. Könnten stärker sein aber auf jeden Fall sind alle Funken da. Batterie ist ja nicht neu und durch die Anlassersuche auch nicht mehr voll - Benzinfilter einseitig abgeschraubt, ok - Pumpe läuft, fördert auch eigentlich genug. zumindest siehts so aus. - wenn er einmal ab ist können wir den auch gleich probeweise mal tauschen. Beim Durchblasen merkt man doch einen deutlichen Unterschied zwischen neuem und alten Filter. Der neue hat so gut wie keinen Widerstand - neuen Filter wieder rein. Aha, jetzt zündet er deutlich williger, springt aber noch nicht an. ok, Spannung an der Zündspule mittlerweile um 8V beim Anlassen. Gehen wir mal ne Zigarette rauchen und schalten die Schnelladung ein. - nach 10min wieder probiert. Wagen springt an. Hält aber absolut keinen Leerlauf wenn man nicht aufs Pedal geht. Aber immerhin etwas. - naja, der Wagen ist zwar vorher gefahren aber der Luftfilter hat schon bessere Tage gesehen. neuen K&N Luffi aus dem Schrank geholt => Auto läuft jetzt super ![]() die Neu-Teile hatte ich vorher schon bestellt, waren zwar für ein anderes, ähnliches Auto geplant aber damit waren sie immerhin da. Hätte man auch gleich alles auf einmal wechseln können. Bevor jetzt jemand was von Pfusch schreibt: ist ein wirklich recht nutzloses billiges Auto wo´s um nichts geht. Ist halt zu schaden zum verschrotten (Delta HF turbo - aber kein integrale) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: eingemottetes Auto wieder in Betrieb nehmen
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: eingemottetes Auto wieder in Betrieb nehmen
hat sich in den 3 Jahren womöglich schon der Tank in Rost umgewandelt, den Du jetzt im Spritfilter hattest?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: eingemottetes Auto wieder in Betrieb nehmen
genau deswegen stellt man sowas eigentlich mit vollem Tank ab. dann kann sich kein Kondenswasser an den Innenwänden bilden. Und es gibt sogenannten "Benzinstabilisator", der den chemischen Zerfall mindert. Das funktioniert sogar wobei ich nicht weiß wie lange das anhält.
Hat aber wie´s aussieht keinen Rost im Filter. hab den schonmal vor und zurückgespült, so wirklich richtiger grober Dreck kommt nicht raus. Beim Abstellen war eigentlich Zerlegen/Verschrotten geplant. @Micha: das hat was mit Tank-leer zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: eingemottetes Auto wieder in Betrieb nehmen
sowas kenn ich, aber ich brings auch nicht übers Herz. Steht jetzt schon ein paar Jahre - mit halb vollem Tank... demnächst ist wieder anlassen angesagt. Mal sehen wie's geht.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: eingemottetes Auto wieder in Betrieb nehmen
Glückwunsch zum gefundenen Fehler/Fehlern.
Fehlerforschung beendet. Pazient lebt. ![]() Man das hast du doch nur so zum Spaß gemacht oder? Mein wenn der wagen eh schon fürn Schrott gedacht war, hat dich da der Ehrgeiz gepackt jetzt erst recht oder brauchst den doch wieder?
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: eingemottetes Auto wieder in Betrieb nehmen
Mit dem Spaß stimmt schon bißchen. Die meisten Teile lagen sowieso grad rum für nen Integrale. Die muss ich halt jetzt nochmal neu kaufen.
der typ ist mittlerweile superselten, zum verschrotten ist der einfach zu schade. außerdem ist das ne Taschenrakete, und dabei ganz unscheinbar. muss noch paar Kleinigkeiten machen und bißchen putzen, vielleicht wird nochmal ne woche schönes wetter. Den werd ich aber doch verkaufen. Braucht jemand ein Winterauto ? 1,6 Liter Frontantrieb mit Turbo. lässt sich auch noch bißchen tunen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: eingemottetes Auto wieder in Betrieb nehmen
Hi
nett hier auch mal nen Delta fahrer zu finden! :-) Habe selbst noch nen 91er Delta G.T.i.e stehen! leider mit viel rost an den schwellern! :-( viel spaß mit dem wagen mfg Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: eingemottetes Auto wieder in Betrieb nehmen
Hallo Stefan,
Rost hat meiner auch, die üblichen Stellen (Scheibenrahmen und hintere Dachkante). Ansonsten ist der karosseriemäßig gar nicht mal so schlecht, die italienische Elektrik macht mir ab und zu Kopfzerbrechen. Da gibts paar Fehler mit denen muss man einfach leben. Im Moment bin ich echt erstaunt was es an Teilen alles noch so gibt, hab da mit Lancia schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Hab einen Kunden mit nem 836 Delta. Obwohl der gar nicht mal so alt ist gibts da mit der Teilebeschaffung teilweise probleme. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorsicht bei Fake Auto Angeboten ! | Zero-G | Sonstiges | 64 | 19.11.2018 13:30 |
Style Auto Schweller | Wachmann | Biete | 8 | 24.09.2005 13:50 |
Weightwatcher Forum | Daggi | Off Topic | 36 | 20.04.2005 22:30 |
Wer von euch fährt dieses auto für das ich mein leben tauschen würde | SebiCinquecento | Sonstiges | 34 | 01.09.2003 21:50 |
Auto Glossar | Jaco | Sonstiges | 4 | 30.04.2003 14:39 |