![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Frage zum BOV
Hi Leuts!
![]() Hab heute ein offenes BOV eingebaut (siehe Anhang). Nu ja, was soll ich sagen: Hört sich ein wenig so wie ne olle Lok beim Dampf ablassen an. Sehr gewöhnungsbedürftig ![]() Zwei Fragen hätt ich dazu: ![]() 1. Ist es normal, das der Kolben vom Bov sich schon im Leerlauf zurückdrückt? Auf Deutsch: Bei Standgas iss das Dingens so ca. halb offen. 2. Stimmen die Verspechungen die der Hersteller da macht und entlastet das offene BOV wirklich den Lader? Sorry, aber hab son Teil das erste Mal verbaut. ![]() ![]() Die Vorteile zum Serienbauteil liegen auf der Hand: - deutlich verbessertes Ansprechverhalten beim Gasgeben - wesentlich schnellerer Ladedruckaufbau beim Gangwechsel - SUPER Sound wie bei vielen Rallye Fahrzeugen - der Turbolader arbeitet nicht gegen eine Druckwand, man entlastet damit die Lagerstellen des Laders und fördert die Haltbarkeit! - Optimaler Austausch, wenn das original Ventil zu klein oder defekt ist! - Der Motor saugt KEINE erwärmte Luft an, wodurch man ein spürbares Plus an Leistung erfährt! Gruß! ![]()
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Captain Slow
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Der Hersteller macht die Aussagen ja aber im Vergleich zum Serienbauteil. Also dem geschlossenen Orginal Bov. Hat wohl nicht jedes Turbo Fahrzeug ein geschlossenes Bov serienmäßig
![]() Oder versteh ich das jetzt falsch? ![]()
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Captain Slow
|
Zitat:
aber ob nun ein offenes oder ein geschlossenes BOV drin ist, ist im prinzip egal. nur dass es bei offenen BOVs ab und zu passieren kann dass der motor beim gaswegnehmen abstirbt, weil da gemessene luft ins freie abgelassen wird und dadurch das benzin-luft-gemisch zu fett wird.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
der leistungsvorteil von einem offenem zu nem serienbov ist kaum meßbar. das zischen ist wohl der haupteffekt. denn den eigentlichen sinn erfüllen beide. geschlossenes bläßt halt direkt wieder vor den turbo, das offene ins freie...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Ja, aber das sich der Kolben schon im Leerlauf halb zurückdrückt iss doch nicht normal, oder? Sollte doch eigentlich nur bei Gaswegnahme öffnen nachdem der Lader eingesetzt hat.
![]() Feder zu schwach? ![]()
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() BOV=Blow off Valve Das "blowt" halt und saugt nicht! (Ja ist mir auch schon aufgefallen, dass das ein bisserl zweideutig klingt.. ![]()
__________________
Gruss, D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Schlossgespenst
|
da die offenen für viele fahrzeuge gedacht sind, muß man die oft erstmal einstellen. mit der federspannung halt.
@DK: jo, das kleine bischen zisch-luft das da kurz beim gaswegnehmen halt warm wieder vor den lader entlassen wird, isn bruchteil zu der luftmasse die da eh durchgeht. und selbst die beim geschl. bov vor den lader zurückgelassene geht auch wieder erst durch den LLK.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (30.04.2005 um 00:46 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
Ich revidiere mich: Das Bov ist doch einstellbar
![]() Aber trotzdem komisch, iss bei Auslieferung auf härteste Federspannung gestellt. Wenn ich nun aufdrehe wird ja der Widerstand weniger und es öffnet früher,oder? Wie kann es dann sein das der Kolben sich schon bei normalen Standgas zurückdrückt und das Ventil halb öffnet. (bei härtester Federspannung) Heut gefahren, eine einzige Katastrophe ![]() Motor hing sauschlecht am Gas, beim auskuppeln fiel die Drehzahl auf 500 ab und beim hochbeschleunigen ruckelts. ![]() ![]() Schnauze voll gehabt, Serienbov wieder reingebaut und siehe da die Karre flutscht wieder als wenn nichts gewesen wäre. Hab deshalb auch schon WilTec angeschrieben. Antwort: Hallo, das Ventil ist einstellbar (oben drehbar). Das Ventil kann geöffnet sein, bei Bailly ist es üblich gruß Hab das Dingens doch richtig eingebaut gehabt. Nu ja, iss jetz auch Titte fliegt irgendwann mal zu Ebay.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
JDM Style BOV exclusiv bei SupraSport Europe | SupraSport | SupraSport Europe | 10 | 06.04.2004 22:52 |
BOV - passt nicht! HILFE | Kryger | Tuning | 30 | 28.03.2004 17:53 |
BOV einbauen?? | Joker | Technik | 18 | 28.04.2003 12:53 |
Offenes BOV | BAD_SUPRA | Tuning | 5 | 19.03.2003 18:49 |
o,k frage wer könnt mir denn helfen ? | Nightflier | Tuning | 44 | 11.03.2003 01:22 |