![]() |
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Lautsprechergrößen
Servus zusammen,
da ich jetzt zig verschiedene Angaben über Lautsprechertiefen und Durchmesser gefunden habe, möchte ich gerne einen FAQ-würdigen Beitrag erstellen - natürlich mit eurer Hilfe. Dazu bitte die Maße eintragen, die sicher feststehen ![]() Variante 1 (frühe Baujahre): Serie Durchmesser vorne: Tiefe vorne: Durchmesser hinten: Tiefe hinten: ------------------------------------- max. möglich Durchmesser vorne: Tiefe vorne: Durchmesser hinten: Tiefe hinten: ----------------------------------------------- ----------------------------------------------- Variante 2 (späte Baujahre): Serie Durchmesser vorne: Tiefe vorne: Durchmesser hinten: Tiefe hinten: ----------------------------------- max. möglich Durchmesser vorne: Tiefe vorne: Durchmesser hinten: Tiefe hinten:
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lautsprechergrößen
Also ich geb mal mein senf dazu.
meine ist ne 96er facelift weiß nich ob du das jetzt zu spät oder frühe modelle zählst. die serienmaße kann ich leider nicht sagen. Habe in der tür und hinten diese http://www.amazon.de/HIFONICS-ZEUS-Z.../dp/B00403ZSNC verbaut. An der Türe mit einem holzring hinter der verkleidung und hinten haben sie gepasst wenn man etwas von der plastikverkleidung wegschleift wo die originalen ls drinne sitzen. passen ansonsten aber perfekt. einbautiefe ist an der türe allerdings absolutes maximum. an den magneten sind so gummüberzieher drann die muss man wegmachen. dieses original plastikgehäuse in der tür muss man natürlich abbauen. Lautsprecher haben Maße: 16,5 cm Einbaudurchmesser 14,5 cm und einbautiefe angegeben 6,3 cm Hoffe das hat schonmal geholfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super Moderator
|
AW: Lautsprechergrößen
Das ist kein Hochtöner, das ist eine Bassreflexöffnung.
Ich meine die Hinteren wurden nie geändert, mal von den speziellen 2-Kanal Varianten aus USA abgesehen. Die Chassies hinten sind nicht normal rund, deshalb passen dort nur normale 10er rein. Wenn man auf den Körper das Chassis drauf schraubt, und den Spalt dichtet, passen auch 13er rein. Ich schaue mal ob ich noch Fotos habe.
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Dr. Sommer
|
AW: Lautsprechergrößen
ja hab ich eben auch gesehen das mit dem Mörderreflex
![]() Hinten drauf steht: 4 Ohm.. Made in Japan 131M ? und 15 W ![]() ![]() Und hey ach du scheisse. seht mal was ich entdeckt habe...habt ihr sowas auch oder war das serienmäßig.. ![]() ![]() und so siehts nach 2 Minuten Pfusch aus abgerubbelt.. Rostumwandler drauf und gesprayt ![]() ![]() ![]() egal will ja nur LS rein bauen also 13 würd eigentlich auch gehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super Moderator
|
AW: Lautsprechergrößen
Siehst du ja auf meinen Bildern, das sind 13er die stehen oben halt etwas über und du musst die Ritzen zuschmieren sonst hast du einen scheiß klang ...
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Projektleiter
|
AW: Lautsprechergrößen
Meine persönliche Meinung;
Lass die hinteren Krächzer ganz weg - und investiere das Geld lieber zusätzlich in ein (noch) besseres Frontsystem. Um mal was zum Thema beizutragen; Hinten sind die Lautsprecher über alle Baujahre identisch (habe zumindest nie etwas anderes gsehen), ausgenommen natürlich bei den US-Modellen. Die "Grossen" vorne sind 165er. Bis zu einer Einbautiefe von 55mm können die Originalen Halterungen direkt und ohne Anpassungsarbeiten weiterverwendet werden. 160er passen idR aber auch direkt. Bei grösseren Einbautiefen muss die Halterung auf der Rückseite ausgedremmelt werden - je nach Magnetdurchmesser. Platz hinter dem Halter in der Türe ist ja noch vorhanden. Nach vorne allerdings nicht - die Membrane liegt sehr nahe am Rahmen der Türpappe. Foto (Handyqualität Anno 2006): Grosser Originalhalter vorne mit einem Alpine SXS-1757, 165mm, 55m tiefe. Geändert von Alonso (10.07.2012 um 22:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Dr. Sommer
|
AW: Lautsprechergrößen
allerdings sind das halt nur hoch und mitteltöner, mir fehlt der bass.. der kann sicher nich von zwei 10ern aufgerufen werden.. hm um das targadach hinten reinklippsen zu können gehe ich wohl einen kompromiss ein...
Geändert von BAD_SUPRA (11.07.2012 um 00:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Dr. Sommer
|
AW: Lautsprechergrößen
war so klar.. die aller letzte schraube an der targahalterung.. hat sich rundgedreht.. das ding sitzt bombenfest... scheiss billig blech messing schrauben oder was das ist.. so hellgelbe... die letzte schraube und ich wär längst fertig..
ich mach die hinteren LS samt Gehäuse und Reflexkasten ab .. Gewichtstuning.. is geschätzt dann -3,5 kg! Geändert von BAD_SUPRA (11.07.2012 um 14:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Lautsprechergrößen
Ja, die Schrauben sind mehr als bescheiden.
Die darfst wirklich nur handwarm anziehen. Aber immerhin kann man die gut ausbohren ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Captain Slow
|
AW: Lautsprechergrößen
Ihr meint die Kreuzschlitz-Dinger, oder? Ein 100% passender Kreuzschlitzdreher wirkt da manchmal Wunder
![]() Aber wenn der halt ne Nummer zu klein oder zu groß ist oder man schief ansetzt, wird eine etwas fester sitzende Kreuzschlitzschraube schnell mal rund. Optimal ist es noch, wenn man sowohl Phillips- als auch Pozidriv-Dreher in den üblichen Größen hat. Oft kriegt man mit einem besser passenden Dreher auch fast-rundgedrehte Schrauben noch auf. |
![]() |
![]() |