![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Haubenhutze-bringts was?
Also wie ist das nun mit den Hutzen auf der Haube ist das nur schön Aussehen,oder tuen sie auch die große Hitze unter der Motorhaube vertreiben?Wenn ich meine Kiste bei sommerlichen Temperaturen fahre kommt nach der Fahrt wenn ich die Haube aufmache ne ganz schöne Fuhre warme Luft raus(es wäre vielleicht besser die Haube gleich ab zu bauen).Letztens auf der Bahn (so um 30Grad Aussentemp.)gingen bei 240 km/h schon die E-Lüfter mit an.Ich überlege ob es nicht sinnvoller wäre eine Hutze wie beim Nissan Skyline dran zubauen,da würde die warme Luft nach oben raus geblasen.Das ist doch bestimmt efektiefer als wenn so ein bischen Kaltluft auf die hintere Ecke des Motors geblasen wird,oder?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
generell ist eine hutze mit nach vorne gerichteter öffnung eher kontraproduktiv, weil dann die luft, die vorne durch den kühler kommt, gegen die luft prallt, die durch die hutze reingedrückt wird.
somit hast du keine luftströmung mehr im motorraum, weil mit der hutze eben ein gebiet hohen drucks im motorraum geschaffen wird. am sinnvollsten wären schlitze in der haube, und zwar seitlich ungefähr auf höhe der federdome. oder auch lüftungsgitter an den seiten der kotflügel, nur wäre das eine riesige bastelei, bis man da mal einen luftstrom hinbekommen würde.... viele machen den dichtungsgummi am hinteren ende der motorhaube raus, das ist während der fahrt zwar nicht so optimal (durch die windschutzscheibe entsteht dort wieder ein bereich mit hohem druck, gegen den die luft aus dem motorraum ankämpfen muss), hilft aber ziemlich gut beim abkühlen im stand, weil die luft dann nach hinten raus kann. so ein durchgeknallter ami hat auf supraforums.com mal die ganze motorhaube mit einem empfindlichen manometer "vermessen" und die druck an einzelnen stellen der haube mit dem druck verglichen, der vor dem klimakühler herrscht. die genannten punkte haben sich als am effektivsten herausgestellt..... da fällt mir ein: am besten für die wasserkühlung wären breite lüftungsschlitze quer in der haube, etwa auf höhe des 1. zylinders - dort herrscht während der fahrt ein ziemlich großer unterdruck. dann könnte die luft vorne durch die diversen kühler und gleich wieder nach oben raus. nur wird der rest des motorraums dann halt vernachlässigt. und sehr wichtig für die kühlung ist auch die plastik-unterbodenabdeckung, die wird oft unterschätzt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Genauso hab ich mir das vorgestellt,ab da wo der Kühler aufhört ein paar Lüftungsschlitze quer rein es müßte halt noch ein bissi schön verpackt werden wiegesagt die Art Nissan Skyline das sieht bestimmt gut aus und bringt auch was
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
supra
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Nach ner autobahnfahrt strömt da im stand bei laufenden lüftern ein ganz schön heißer luftstrom da oben raus, wo sonst die haubendichtung sitzt, und nix rauslassen würde. und die heiße luft will nunmal nach oben und nicht nach unten.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Naja, kannste so auch nicht sagen: bei normaler fahrt auf der autobahn kommt auch bei kalt-stellung richtig warme stinke-luft rein, und die kommt wo her? ausm schlitz unter der haube.
![]() außerdem entsteht doch eigentlich von der vorbeifließenden luft über der haube eine abrißkante, die die luft gerade da aus dem schlitz mit rausziehen müßte. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |