![]() |
![]() |
#77 | |
Captain Slow
|
Zitat:
- innerhalb von 2 sekunden NACH dem anlassen kein Ne- oder G-signal kommt (code 12) - bei drehzahlen über 1.000 upm kein Ne-signal kommt (code 13) letzteres hätte doch dann eigentlich zugetroffen, oder? ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registrierter Benutzer
|
ja, götti war so nett und nimmt sich am samstag zeit für meine lady, ich denk er wird das nötige tun/checken und dann weiss ich genau woran ich bin, was getauscht werden muss und was nicht.
@stephan danke nochmal! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#81 |
Registrierter Benutzer
|
update:
war heute bei götti, nach anfänglichen schwierigkeiten seinen wohnsitzt zu finden.......fahr so durch kraut und rüben, aufmal land ich in aarau ![]() mussten erst meine lady abkühlen lassen, also hab ich ihm geholfen bremsen bei einer seiner lady zu montieren (okok, hab quasi nur zugeschaut ![]() nockenwellensensor ist schnell ausgebaut, mussten dabei leider feststellen das die bei meiner zkd reperatur ziemlich geschlampt hatten....1ne halterung für den turbo hat gefehlt, 1 kühlwasserschauch war durch ein improvisierten gartenschalut mit alu ummantelung ersetzt worden und noch einiges mehr. denke aber das wir den übeltäter gefunden haben. das gehäuse vom nws hatte einen riss, die dichtung ist sofort zerbröselt und öl war im gehäuse. somit haben wirs bei diesem einbau belassen, die anderen möglichen täter hat mir stephan netterweise mitgegeben damit ich bei wiederauftauchen auch diese ersetzen kann. sensor wieder montiert, zündpunkt eingestellt, schlauch durch nen originalen ersetzt und probefahrt gemacht. hatte wirklich subjektiv das gefühlt die lady läuft insgesamt "runder" jetzt. dannach noch motor kurz vom kühlwasser das ausgetreten ist befreit und hab mich auf den heimweg gemacht. @stephan war echt beeindruckt von deiner werkstatt! top ausrüstung kombiniert mit deinem wissen, denke kann nix mehr schiefgehen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registrierter Benutzer
|
hoff ich auch, gestern gleich noch den ultimativen regentest gemacht, hat kurzzeitig geregnet wie sau, ich war da, wies der zufall will auf der bahn unterwegs und die lady hat bestanden
![]() das vertrauen in den wagen kehr langsam aber sicher zurück ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registrierter Benutzer
|
Abgestorben
Freut mich das es bisher gut aussieht!
@suprafan ich will ja nicht klugscheißen, aber laut der fehlercode-tabelle speichert die ECU einen fehlercode, wenn - innerhalb von 2 sekunden NACH dem anlassen kein Ne- oder G-signal kommt (code 12) - bei drehzahlen über 1.000 upm kein Ne-signal kommt (code 13) letzteres hätte doch dann eigentlich zugetroffen, oder? Also wenn die Karre schon läuft - ja dann gibts auch kein Code 12 - und von wo soll die ECU wissen das der Motor läuft wenn nicht von diesem Sensor? - wenn Du weisst was ich mein Dieser Sensor gibt ja nicht nur das OT - Signal - sodern beinhaltet noch den Inkramentalgeber fürs Drehzahlsignal... Bist Du einverstanden mit meinen Schlüssen? Gruss Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Captain Slow
|
jau, ich denke du hast im prinzip recht
![]() ich bin nur über diese stelle im TSRM mit den 1.000 upm gestolpert. die fehlerbeschreibung in der FC-tabelle sollte dann wohl eher so ähnlich lauten wie "wenn das (G-)-signal mindestens 1.000 upm indiziert und trotzdem kein Ne-signal kommt" oder so. stimmt natürlich, dass wenn der geber komplett ausfällt, die ECU auch nicht mehr weiß, welche drehzahl grad gefahren wird. war insofern doof von mir formuliert bzw. nicht weit genug gedacht ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |