Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2007, 10:19   #46
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Hat er bum jemacht.....

Nicht beleidigt sein, Kakerlakenjäger und Düsenverschenker.

Die Dinger gibts auch in Frankreich zu kaufen. Aber mein Herz hängt nicht bei den Schw....lutschern.

Also, erst messen, dann weitersehen
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 10:30   #47
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

Bei mir ist im Moment eine der 2 Sensoren kaput - die Anzeige ist ohne Zündung normal (20°C) und mit Zündung über 1200°C.

Was sich damit sagen will - auch wenn die Anzeige 1200°C+ anzeigt, ist noch lange nicht Sichergestellt, das sie auch funktioniert.

Und wenn du mal z.B. 931°C siehst kann es schon lange zu spät sein.

@Sumi: Die Kunst ist nicht die vielen Anzeigen einzubauen, sondern die Werte zu verarbeiten und in "Warnlampen" im Cockpit umzusetzen. Und dort habe ich 10 Superhelle LEDs in allen Farben dich mich zu 95% auf dem Laufenden halten

Über ...
  • 2xEGT
  • Lambda Wert
  • Düsenauslastung
  • Wassertemp
  • Wasserdruck
  • Öltemp
  • Wassereinspritzung
  • Schiftlight
  • Vf
  • Open-Closed Loop
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 10:33   #48
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Funktion K-Type Thermoelement

Ah, jetzt hab ich auch was gefunden (dank Bax indirekter Unterstützung)

Nachzulesen auf:
http://www.elv-downloads.de/service/...7223-T1100.pdf
ab Seite 4 (wegen der fehlenden Bilder und der Formeln)

Thermoelement
Ein Thermoelement ist ein TemperaturSensortyp, mit dem sich Temperaturen bis zu 1500 °C messen lassen. In Abbildung 3 sind zwei unterschiedliche Bauarten von Thermoelementen dargestellt, zum einen ein Eintauchfühler und zum anderen ein Oberflächenfühler, wobei die Funktion beider Fühler gleich ist.
Der messbare Temperaturbereich mit einem Thermoelement hängt vom inneren
Aufbau des Fühlers ab. Das in dieser Schaltung verwendete Thermoelement stammt aus der Gruppe der „Nickel-Chrom-Nickel“-Thermoelemente, womit sich Temperaturen bis zu 1000 °C messen lassen.

Funktionsprinzip des Thermoelementes
Ein Thermoelement entsteht, wenn zwei verschiedene Metalle eine Kontaktstelle bilden (z. B.: NiCrNi). Bei einer Temperaturdifferenz
zwischen einer Messstelle und einer Referenzstelle entsteht an den beiden
Enden dann eine Thermospannung UTh.
Diese Thermospannung UTh liegt im Bereich von einigen Mikrovolt pro Kelvin
Temperaturdifferenz, bei einem Nickel-Chrom-Nickel-Thermoelement beträgt
sie etwa k = 40,6 μV/K.
Je heißer die Messstelle im Vergleich zu einer definierten Referenzstelle wird, umso höher ist die gemessene Spannung (siehe Infobox „Seebeck-Effekt“).
In der Abbildung 4 ist die Prinzipschaltung eines Thermoelementes dargestellt.
In der Zeichnung ist zu erkennen, dass ein einzelnes Thermoelement im Prinzip aus 2 Thermoübergängen besteht, was ja auch bereits aus der Bezeichnung NiCrNi hervorgeht. Jeder Nickel-Chrom-Übergang bildet solch einen Thermoübergang. Die Messstelle befindet sich am Punkt T2, an der „Perle“ des Thermoelementes. Der Punkt T1, der am Übergang zur K-Type-Buchse
zu finden ist, bildet die Referenzstelle.
Die Temperatur T2 ist aus der Temperaturdifferenz und der Referenztemperatur T1 ermittelbar. Zur genauen Bestimmung der Messstellen-Temperatur befindet sich die Referenzstelle oft in einem Eis-Wasser-
Gemisch (Eisbad), dessen Temperatur ziemlich genau bei 0 °C liegt.
Mit folgender Formel lässt sich nun die Spannung dieser Temperaturdifferenz berechnen:
U k (T 2 T1) Th = ⋅ −
Da die Thermoelement-Spannung bekannt ist und die Referenztemperatur
T1 = 0 °C beträgt, kann die Formel zur Ermittlung der Messstellen-Temperatur T2
wie folgt umgestellt werden:
k
U
T 2 = Th
In der praktischen Ausführung ist die Methode mit dem Eis-Wasser-Gemisch
aber nicht sehr praktikabel und daher unüblich. Aus diesem Grunde wird als Referenztemperatur die Umgebungstemperatur TA herangezogen. Im Allgemeinen ist die Referenzstelle bei einem handelsüblichen
Thermoelement an der Buchse zu finden, wo auch die Umgebungstemperatur
vorherrscht. In diesem Fall stellt sich eine Spannung ein, die sich aus der Temperaturdifferenz zwischen Messstellen-Temperatur
T2 und Umgebungstemperatur TA ergibt. Um nun die reale Temperatur am
Messobjekt zu ermitteln, wird mit einem weiteren Temperatursensor die Umgebungstemperatur ermittelt und bei der Berechnung
berücksichtigt:
Berechnung berücksichtigt:
Bild 2: So erscheint das LC-Display
des T 1100 während des Displaytests.
Infobox Seebeck-Effekt
Bringt man zwei verschiedene Metalle in Berührung, treten Elektronen über,
weil im anderen Material potentiell günstigere energetische Bedingung
herrscht. Der Elektronenfluss lässt elektrische Energie (eine Spannungsdifferenz) entstehen. Wird diese Kontaktstelle
noch erwärmt, werden die Elektronen von einem Metall in das
andere regelrecht getrieben. Dieser Elektronenfluss – sog. thermoelektrischer
Effekt oder Seebeck-Effekt –bildet den Thermostrom (Strom aus
Temperaturdifferenzen). Die dafür benötigte Energie wird der Wärmequelle
entzogen.
Bild 4: Die Prinzipschaltung eines
Thermoelementes

ELVjournal 2/04 5
TA
k
U
T 2 = Th +
Dies ist übrigens auch (meist) der Grund, warum Multimeter, die einen Temperaturmessbereich haben und mit einen „K-Type-
Sensor“ messen, bei nicht angeschlossenem Thermofühler in der Regel die Umgebungstemperatur anzeigen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 14:22   #49
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

Zitat:
Zitat von Knight Rider Beitrag anzeigen
Nicht beleidigt sein, Kakerlakenjäger und Düsenverschenker.

Die Dinger gibts auch in Frankreich zu kaufen. Aber mein Herz hängt nicht bei den Schw....lutschern.

Also, erst messen, dann weitersehen
Bin nicht beleidigt, es ist nur manchmal recht anstrengend mit Dir.

Und Deine Erfahrungen mit unseren Französischen
Nachbarn kann ich nicht teilen.
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 14:45   #50
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Hat er bum jemacht.....

ei, die Dinger gibts sogar in Deutschland zu kaufen. Dann hätte man richtige Produkthaftung, das würde zwar dem Motor nichts nutzen aber ne Anzeige die nicht das anzeigt was im Prospekt steht ist schon blöd. Stell dir mal vor die macht das in deinem Flugzeug Das geht mal gar nicht.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 15:24   #51
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Hat er bum jemacht.....

Es war damals seltsam, hab ja bei einigen angefragt, auch bei den Franzosen, aber nur die Amis haben mir, und das sehr schnell, geantwortet.
Und dann geh ich dort halt einkaufen..

Jetzt muss ich erst mal das Teil testen.

Aber Svenska hilft das alles nichts, was ich mache.
Doch sein Tip, das Zeug mal zu testen, könnte für mich mal Gold wert sein.
Nicht, dass bei mir die Anzeige auch bei einem falschen Wert stehenbleibt.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 17:23   #52
nightwulf
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 340
iTrader-Bewertung: (3)
nightwulf befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

Im Flugzeug läuft das auch ein bisschen anders ab aber naja egal.
nightwulf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 17:29   #53
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Hat er bum jemacht.....

ei sicher, da tunt auch normal keiner seinen Motor per EGT Anzeige Aber sag ruhig mal wie du das meinst mit dem "anders"
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 17:35   #54
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

bevor sowas ins flugzeug kommt wird das auch mindestens 5mal bei allen temperatur-, last- und vibrationszuständen getestet, egal was auf dem zertifikat des herstellers steht.
gruß aus der qualitätssicherung
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 19:55   #55
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

@sumi und all
dank fürs Beileid, hm was ich jetzt mache? Erstmal von der Depression erholen und dann Geld sparen....waren in den letzen 12 Monaten doch über 10000€....
ich denke eine Chance bekommt der 7mgte noch von mir, sollte das wieder schiefgehen brauch ich was anderes....
vielleicht doch mal ne MKIV rechtslenker??? wer weiß....

grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 22:04   #56
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
ei sicher, da tunt auch normal keiner seinen Motor per EGT Anzeige Aber sag ruhig mal wie du das meinst mit dem "anders"
Oh doch John, mehr als Du denkst.
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 22:10   #57
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

@Svenska
Was brauchst du eigentlich alles neu?

So wie ichs gesehen hab, doch nur 'nen neuen Block mit Zylinderkopf und Dichtung sowie einen Kolben, oder ist dadran mehr kaputt gegangen?
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 23:28   #58
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

Zitat:
Zitat von svenska Beitrag anzeigen
Frank da liegst du diesmal leider komplett falsch...

der Motor dreht bis 7800 U/min und hat recht große Turbos verbaut. Die Leistung lässt nicht im Geringsten nach oben hin nach, sondern donnert mit voller Wucht in den Begrenzer und würde noch viel weiter ziehen. Christian hat nur aus Sicherheitsgründen bei 7800 den Begrenzer gesetzt.
Das ist bei dem Druck das Maximum was er verträgt.
grüsse
svenska
Da liege ich überhaupt nicht falsch! Genau das weiß ich schon.

7800 sind aber für die Nockenwellen zu niedrig wenn genau wie du schon sagst die Leistung mit voller wucht bis zum begrenzer ansteigt. Ist so Fakt.
Der Motor müsste 8500-9000 mindestens drehen das die Nockenwellen sinnvoll sind!

Die Turbos sind zu klein wenn bei 0,9 bar der Motor bis zum begrenzer immer mehr Leistung aufbaut und bei 1,6 bar bei dem der Motor die Leistung hatte die Leistung nachlässt weil dann sinkt die Effektivität der Lader bereits wieder!

Die Lader mögen für dich groß erscheinen aber für den Motor sind sie zumindest für 1,6 bar schon zu klein. Da kannst du erzählen was du willst und magst. Ist fakt.

Und das der Motor aus Sicherheitsgründen nur 7800 dreht weiß ich auch.
Nur die Sicherheitsgründe sind genau das warum der Motor nicht das leisten kann was er könnte. Sonst bräuchte man nähmlich für die 659 PS keine 1,6 bar sondern nur 1,3 z.b. wenn die Drehzahl eben bis 8500-9000 gefahren werden könnte.

Aber gut das kann der Kunde ja dann selber machen auf eigenes Risiko.
Nur dann sind die Lader für sagen wir 1,3 bar gut und das wars.
Wenn der Durchsatz der Maschine bei hohen drehzahlen noch richtig gut ist, schaffen die keinen Ladedruck mehr dann bräuchte man eben deutlich größere Turbos um 1,6 und mehr mit hoher Ladereffizienz fahren zu können.

Der Motor wäre perfekt mit schwächeren Nockenwellen dann würde der Motor bei 1,6 bar auch obenrum nicht die Luftmenge durchsetzen und die Lader wären dafür ausreichend für den Druck. bedeutet rund gleiche leistung wie jetzt auch bei besser nutzbarem Drehzahlband.

Oder man lässt ihn höher drehen mit niedrigeren Druck. Bedeutet gleiche leistung bei weniger Ladedruck und ebenso wieder gut nutzbarem Drehzahlband.

Oder höher drehen und größere Turbos und auch 1,6 bar oder mehr. Bedeutet deutlich mehr Leistung als jetzt.

Bin erst heut wieder heim gekommen deshalb die späte Antwort.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (28.06.2007 um 23:52 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 17:01   #59
sumi88
 
Beiträge: n/a
AW: Hat er bum jemacht.....

Hi Peter,

Flugzeug ist ok.

Nimm nicht immer alles so ERNST.

Du kannst ja auch gar keine 400 m Rennen fahren....

......ne Supra hat ca. 1600 Kg...Deine hat mit allen Kabeln......
.....ca. 2,9 Tonnen.

Gruß und bis die Tage
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 19:01   #60
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

@dark shadow,

hm aber die leistung hat doch bei 1,6 bar keineswegs nachgelassen so wie du es schreibst, sondern bei 7800 war erstz die max leistung erreicht. d.h. er würde mehr leisten wenn er höher drehen würde, aber für 1,6 bar sind die lader nicht zu klein, sonst würde die leistung doch schon wieder abbauen.
sie haben ja auch probeweise 1,8-2 bar gefahren ohne dass die lader nachgelassen hätten.
da verstehe ich nicht was du meinst?

grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain