![]() |
![]() |
#31 |
Junior Mitglied
|
Hallo
Welch sinnlose Diskussion.... Grundsatz: Das Fuelsystem der MKIII wenn es ordentlich gewartet ist kommt nie an seine Grenzen mit dem org. CT 26 somit sind alle Ausgaben in dieser Richtung unnötig. LEX Riemer ist so nötig wie ein Kropf.... HKS Kit ist für alle CT 26 Fahrer die einfachste&sicherste Lösung einzige günstigere Alternative ist E-Manage, welches aber abgestimmt werden muss, ist aber kein Unding. Beim Letzten Abstimmen eines E-Manages in einer MKIV auf dem Prüfstand haben ich 20 KW bei gleichem Druck gefunden, außerdem war die Leistungskurve wesentlich fülliger. Man braucht bei der MKIII keinen FCD mehr wenn man das E-Manage benutzt. Incl Harness liegt es zur zeit bei 350 Euro. Anbei ein Bild des Prüfstandsruns, mit der Messung mit/ohne ![]() mfg thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Registrierter Benutzer
|
PST-Team da du ja wohl auch den Tuningteam zusammenarbeitest hätte da paar Fragen wegen dem F-Con Pro
Bleibt die Klopfregelung erhalten Ausgang für ne Hochdruckpumpe für die Waves Nach Lamdawert einer angeschlossenen WB Sonde regelbar? wie siehts mit den Sensoren aus das würd mich so interessieren. Falls du davon nen Plan hast schreib mich mal an.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Junior Mitglied
|
HKS F-Con Vpro
kann nur von HKS Pro Dealer eingestellt werden, dazu müsstest du mind. nach England oder wahrscheinlich nach AMI Land. denn du bekommst nirgends die Software, hatte es in meiner MKIV drin war perfect, WB Scanning ist nicht möglich bzw. nicht vorgesehen. mfg Thomas |
![]() |
![]() |