![]() |
![]() |
#31 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
Jo, Öl-Wasser-Wärmetauscher ist extrem uncool beim Single-Turbo. Bei serien-Ladern kein Problem, aber das Ding garantiert dir allein durch seinen Aufbau einen Lagerschaden.
Zumal das Teil auch wirklich nur beim Serienmotor mit Serienleistung halbwegs Sinn macht. Da das Wasser normalerweise schneller warm wird als das Öl, soll diese Gerätschaft sicherstellen, dass dein Öl etwas schneller warm wird und, wenn es denn mal heiss ist, sich bei 90-100°C hält. Bei deiner zu erwartenden Mehrleistung bekommt das Öl aber deutlich mehr Temperatur ab, es schiesst dir unkontrolliert in die Höhe und erhitzt nebenbei noch zusätzlich dein Wasser. Also raus mit dem Teil und einen richtigen Ölkühler verbaut. Sonst ist die Maschine nach ein Mal gas Geben platt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
Danke für die netten Worte :-) Die Supra steht wie gesagt bei einem sehr guten Freund der den Umbau macht. Ich selbst hab auch nicht die Fähigkeiten das alles zu machen und bin ihm ewig dankbar dafür (insbesondere weil er das Auto so behandelt und die Detailarbeiten so penibel und genau durchführt, als wäre es sein eigenes)
Der Wärmetauscher bleibt jetzt erst mal drin, wurde ordentlich gereinigt und sollte auch keine Probleme machen, hat er bis jetzt auch nie. Da ich einen großen Ölkühler und alle Temperaturanzeigen drin hab sollte da auch nichts passieren. Leider gab es heute einen kleinen Rückschlag. Anscheinend gibt es bei der Ölpumpe eine Art Überdruckventil. Dieses scheint bei mir (obwohl es eine neue Original Toyota Ölpumpe ist) zu klemmen. Als Folge wird der Öldruck so hoch, dass es den Ölfilter rausschießt (passierte 5 Sekunden nach dem ersten Anlassen). ABER: Sie ist gelaufen und den Rest bekommen wir auch noch hin :-) ![]() ![]() Ostersuchspiel: Finde das Hks sqv ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: MKIV einmal neu
SQV finde ich keins, nur ein SSQV
![]() Blöde Frage: wofür dienen die durchsichtigen Kunststoffschläuche, die beim zweiten Bild von rechts kommen und zum LLK gehen?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
Ha, hast mich eiskalt erwischt ;-) Die führen zum Scheibenwischwasserbehälter. Der musste wegen der neuen Ansaugbrücke auf die andere Seite versetzt werden.
Liebe Grüße, Willy |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
Schmeiss den Scheiss Wärmetauscher raus!!!!
Das Ding wirkt wie ein Restriktor, der kann sauber sein wie er will. Steigt deine Drehzahl urplötzlich an(wie bei einem singleturbo üblich), dann kriegst du einfach nicht genug Öl durch. Bäng, Lagerschaden. Wenn die Kiste klappert, ist das Geschrei am Ende groß... Ganz abgesehen davon, dass du einfach Probleme mit der öltemperatur bekommen wirst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
Manchmal gibt es ja noch ein rechtzeitiges Erwachen.
Ich finde es immer wieder traurig, wenn ein Auto mit viel Geld, Mühe und Opferbereitschaft aufgebaut/restauriert wird und dann jagt derjenige wegen so einer Kleinigkeit einen Motor für mehrere tausend €uro durch die Klospülung. Gegen Beratungsresistenz kann man natürlich nichts tun. Aber dann tut es mir auch nicht Leid. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
Wow Wahnsinns wissen was ihr da hin legt. Immer wieder Respekt. Ich frage hier an diesem Punkt jetzt auch mal nach. Ihr empfehlt also immer raus mit dem wärme tauscher? Und wenn er ihn nicht im Wasserkreislauf integriert?
Trotz das er einen Ölkühler verbaut hat? Macht ein Relocation kit Sinn? die Leitungen eines solchen Kits sind immer sooo lange. Das birgt doch auch Probleme oder ? Wie setzt ihr das um? |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
So liebe Freunde, die Nachricht ist angekommen und der Wärmetauscher fliegt jetzt raus.
Was ich allerdings anmerken möchte: Der Tonfall hier ist nicht der den ich mir von einem Forum mit netten Leuten aus derselben Interessengemeinschaft erwarte. In Foren wird oft irgendwas erzählt ohne es auch zu belegen weil irgendwer irgendwas mal von irgendwem aufgeschnappt hat. Deswegen stehe ich simplen, wenn auch gut gemeinten Hinweisen die aus meiner Sicht nicht logisch oder hinreichend begründet sind eher skeptisch gegenüber. Nachdem ich nun dankenswerterweise den Grund kenne und auch nachvollziehen kann kommt das Ding raus. Also einerseits vielen Dank für den Tipp und die Hartnäckigkeit, andererseits bitte ich um etwas mehr Mühe um den richtigen Tonfall. Ich verstehe zwar nicht viel von Technik aber der Ton macht die Musik. Der Friede sei mit euch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
@Will2k:
Da hast du durchaus Recht was den Tonfall anbelangt, der ist in letzter Zeit etwas ruppig geworden. Liegt leider an den vielen "Ey ich hab ne MK4 RHD AT NT und will Bodykit und so. Und krieg ich für 500€ Turbo mit 100000PS? Und kann mir das jemand kostenlos einbauen?" Dazu legen genau diese Leute immer eine gewisse Beratungsresistenz an den Tag, ergo ist die Geduld der meisten Member mittlerweile auf ein Minimum reduziert. Was um Gottes Willen nicht bedeutet, dass Du da dazugehörst, im Gegenteil, der Zuspruch in diesem Thread spricht ja für sich. Viele haben aber auch die Entsprechende Erfahrung. Wenn die sagen "Mach den Wärmetauscher raus", dann begründen die das nicht mehr. Wer mehr wissen will, sollte dann einfach die Suchfunktion und/oder google bemühen. Ist ab und an ein "pain in the ass", aber wenn man einen Exoten fährt, gehört viel Eigenleistung dazu. In Amiland gibt es da glücklicherweise viele Infos, wobei ich das Zeug von denen niemals direkt umsetzen würde. Immer mal den eigenen Hirnschmalz anstrengen und überlegen, ob das was die machen hier in Deutschland auch so umsetzbar ist oder ob verbesserungswürdig. @Alexa9.11: Ich würde nicht empfehlen, den Wärmetauscher IMMER rauszumachen. Bei einer serienmäßigen Maschine (oder auch, wenn es ein wenig(!) darüber hinausgeht) kann man den getrost drinlassen. Da waren mehrere Ingenieure, die mit viel Geld bezahlt wurden, mehrere Monate lang am Werk. Die haben sich dabei durchaus was gedacht. Der Wärmetauscher hat den Vorteil, dass das Öl schneller warm wird. Bzw. wenn es seine soll-Temperatur erreicht hat (irgendwo zwischen 90 und 100°C bei der MK4), dann bleibt es unabhängig vom aktuellen Fahrzustand auch da stehen, ist keine schlechte Sache. Das funktioniert aber NUR, wenn man den Wärmeeintrag ins Material nicht erhöht, sprich mehr Leistung fährt (ein paar PS Toleranz sind aber schon durchaus drin ![]() Fährt man jetzt deutlich mehr Leistung (also um die 400-450PS, was halt so mit Serienladern geht, je nachdem ob JDM oder EU), dann schiesst auch die Öltemperatur durch die Decke, weil das Wasser das im Wärmetauscher nicht mehr geregelt bekommt. Umgekehrt erhöhst du damit sogar den Wärmeeintrag ins Kühlwasser an der Stelle. Irgendwann ist aber die Kapazität/Effektivität des Wasserkühlers ausgereizt, dann steigt die Wassertemperatur. Bei einem Singleturbo-Umbau kommt der Ladedruck und damit Drehmoment und Drehzahl(!)-Anstieg sehr plötzlich. Der Motor beschleunigt in kürzester Zeit um mehrere tausend Umdrehungen, entsprechend braucht er urplötlich ein vielfaches an Öldruck an den Lagerstellen der Kurbelwelle. Doch das lässt der Wärmetauscher nicht zu, da reicht der Volumenstrom nicht aus. Die Folge ist ein Lagerschaden. Zum Thema Ölkühler: Anstatt dem Wärmetauscher, verbaut man eine Sandwichplatte mit Thermostat für einen externen Öl-Luft-Kühler. Man braucht dafür zwar eine Gewindehülse, die gibt es aber mittlerweile überall zu kaufen. Die langen Leitungen, die man dann hat, machen nichts, im Gegenteil. Erstens erhöhen sie (ein wenig ![]() Man kann natürlich auch die Sandwichplatte an den Serien-Wärmetauscher anflanschen, aber macht nicht wirklich Sinn. Das Öl geht aus dem Sumpf durch das ~90°C heisse Ding durch, in den Ölfilter, von da in einen externen Ölkühler um sich auf (je nach Effektivität des Systems) ~60-80°C runterzukühlen, nur um dann wieder durch den 90°C heissen Wärmetauscher durchzugehen und sich wieder aufzuheizen, um dann durch die Kurbelwelle zu spazieren... Also nein, macht keinen Sinn ![]() Hab grad gesehen du fährst ne Sauger, da kannst das Ding sowieso drinlassen. Außer du eskalierst völlig und machst Saugertuning mit 9500U/Min, dann würde ich den auch rauswerfen ![]() Geändert von Spargelstecher (20.03.2016 um 21:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIV einmal neu
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MKIV Sandtler Rennschalen inkl. Konsolen NEU | Bulldogge | Biete | 5 | 18.11.2010 13:47 |
MKIV EU Scheinwerfer neu | SupraJoerg | Biete | 2 | 21.09.2010 15:28 |
MKIV Bremsen Kit Plug´n Play | SupraJoerg | Biete | 22 | 25.04.2010 13:33 |
Scheinwerfer Supra MKIV neu | Der Krieger | Biete | 6 | 21.03.2010 12:01 |
Stärkste MKIV | Checko | Sonstiges | 1 | 29.01.2003 21:54 |