![]() |
![]() |
#31 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Schon klar, die Revision wirst Du früher oder später auch machen MÜSSEN, gar keine Frage, nur wenn man das ganze jetzt noch 1-2 Jahre hinauszögern kann, wärs doch nicht schlecht oder?
Mich würds ja ärgern wenn ich den ganzen Motor auseinander reiße, die lager raus mache, sehe die Lager sind gut, und es war am schluss nur der etwas lockere Riemenpulley. Man könnte auch sagen: Glatte Geld-, Material- und Zeitverschwendung. Auch ein nicht Überholter Motor kann mit leichtem Tuning noch weitere 80tkm. halten. Man beachte die Supra von Markus (Magier). Hat mitlerweile so 310tkm. drauf. Bis vor kurzem der erste Lader. Die ersten Pleuellager sind immernoch drin. Haben vor 2tkm. die Kopfdichtung gemacht. Ist auch erst die 2te die der Motor bekommt. Der Motor wurde aber nicht heiß, war nur altersbedingt. Der Kopf wurde sachte geplant, war aber nicht verzogen. War nur wegen den Rost-Fressspuren in der Dichtfläche. Die Lady läuft jetzt wieder wie ne 1!! Die Auspuffanlage ist durchgehend 3" ab Turbolader. Sonst kein Tuning. Alle 5tkm. Ölwechsel mit Castrol 10W60. Und der Motor hält 1A. So lange der Motor keinen größeren Schaden hat wird auch dieser nicht überholt. TOP!!! Also kontrolliere doch erstmal die anderen Sachen bevor Du dich auf so ein kostspieleges Unterfangen einlässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
![]() Wenn du die Lady stärker machen willst mach das doch, ist doch nur viel besser wenn dein Motor schon ewig alt ist und du den eh schon abgeschrieben hast dann verliest auch wenig wenn der aufgibt und dann kannst den ja immernoch neu machen. Also das vorher neu aufbauen bevor man Tuned ist echt quatsch dann kann man doch noch schön am alten rumtesten. Ein motor der dann durch das Tuning kaputt geht der verabschiedet sich in den Seltesten Fällen so das man ihn in die Tonne treten kann außer man fährt ohne öl etc. Deswegen machts doch viel mehr Sinn einem gelaufenen Motor das anzutun. Allerdings sollte man dann schon wissen das es kein Pleullagerschaden ist weil das ist dann schon fatal mit tuning aber das kann man hören und alle anderen Schäden außer Pleullagerschaden sind dann wieder im neuaufbau sowieso mit drinnen. Mein neue Kolben und Ringe würd ich sowieso dann auch reinmachen und dann hast ja nix zu verlieren. Gruß Frank PS: finde alte gebrauchte motoren das allerbeste um mit dem Tuning zu beginnen. Weil dann ist einem der Motor egal und dann kann man mit ruhigen gewissen rumprobieren. Denk mal drüber nach. Vermutlich verreckt dir der motor dann an Pleullagerschaden den du ja vielleicht sowieso schon hast oder er verreckt dir weil dir n Zylinder weg brutzelt etc. dadurch verlierst dann deine Kolben und die Zylinderhohnung. Die Kolben sind im Supra Motor sowieso meistens nimmer die besten und der Hohnschliff ist auch meistens ausgenudelt druck und zug seitig. Mein musst selber wissen wenn du gern nen neuen Motor hast dann machs nur finde ich spart das geld wenn man das zuerst mit nem alten Motor macht. In der Zeit in den du dann den alten Motor verheizt lernst wieder was neues dazu, weißt woher du bessere oder günstiger die teile bekommst etc. dann kannst das wenn der alte Motor durch ist umsetzen. Wenn du jetzt nen neuen haben willst empfehle ich nen gebrauchten zu kaufen und den schonmal aufzubauen in der Zeit in der der andere verreckt. Dann kannst wechseln und den anderen wieder aufbauen und hinlegen falls du ihn nicht brauchst verkaufst ihn ansonsten hast nen reservemotor.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Klingt vernünftig @DarkShadow...
Aber nen originalen mit nem T62-1 zu fahren halt ich für zu optimistisch. Ich wollt halt erstmal den Motor optimieren bevor ich ihn auspuste, aber Deine Idee hat auch was. Wenn der Motor eh schon was weghat kann man in aller Ruhe herumprobieren, hast eigentlich recht... Blöde Frage: Wie äußert sich der Pleuellagerschaden akustisch? Hab gottseidank noch nie einen zu hören bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Hmmm, klingt irgendwie nicht so. Ist auch vermutlich übers ganze Drehzahlband, und bei mir fangts erst bei mittlerer Drehzahl an, eben so um 2500 rum.
Hab jetzt eh 2 Wochen Urlaub, da werd ich mal die Riemenscheibe und ein paar andere Sachen checken, vielleicht hab ich ja Glück. Die Nockenwellensimmerringe muß cih aber trotzdem tauschen, mein Baby säuft ein wenig viel Öl... |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Also beim gaswegnehmen in hohen Drehzahlen das sind kaputte Motorlager mit dem rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
bei 2500 rum ist normal schon typisch für nen Lagerschaden und beschreiben kann ich das etwas schlecht. Naja ich fahr in meinem Alltagswagen nen T66 mit Serienmotor. der 100-120000 runter hat, weiß ich nicht so genau habs vergessen. Den fahr ich jetzt auch erstmal platt. Finde ich nicht optimistisch, wenn der Motor nicht kaputt ist muss der auch wenn er schon alt ist nicht gleich hops gehen deswegen und wenn, wie gesagt wolltest ja eh überholen. Dann kannst das leicht nehmen. Würde halt drauf achten das du noch ausweichmöglichkeiten hast so zur Arbeit etc. bei der Methode.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Hallo
hab auch so ein Problem beim gaswegnehmen klakert der motor und die ganze Karosse vibriert hab mal die Deckel vom Anlasserkranz aufgemacht und gesehn das die Kurbelwelle nach vorn und nach hinten lief Lagerschaden? beim hochdrehen des motors keine Geräuche nur beim Gas wegnehmen |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
...da mein Pulli sich ja auch schon mal gelockert hat kann ich sagen das der im Leerlauf auch schon geräusche gemacht hat, würde es zwar auch kontrollieren , mach dir da aber leider nicht viel hoffnung
![]() @zeti:hört sich ganz nach verschliesenem Axiallager der Kurbelwelle an... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klackern | turboChriS | Technik | 33 | 26.03.2006 23:35 |
Hatte da ein klackern vorne (auf der Hinfahrt) | supracologne | Treffen (Orga) | 28 | 05.10.2005 08:54 |
Servolenkung funktioniert erst ab 1500 UPM | Andre | Technik | 17 | 26.07.2005 15:01 |
ab 4500 upm leutet des amaturenbrett wie n weihnachtsbaum | unique | Technik | 14 | 13.08.2004 19:25 |