![]() |
![]() |
#34 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Wegen planen vom kopf und "schlechtem" sprit kann ich nur sagen: fahre mit 4/10 geplantem kopf rum, M-ZKD in seriendicke, und tanke prinzipiel fast nur Normal-Benzin von der supermarkttanke, und hab selbst bei 1 Bar ladedruck und heizerei null probleme. andersrum: die kiste läuft mit super, super-plus oder wunder-max auch nix besser oder verbraucht weniger...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Registrierter Benutzer
|
welchen sprit empfiehlt denn toyo ?
ich meine ich bekomme hier nur 95er und 98er
__________________
![]() In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto. ![]() "Denkst Du das gleiche wie ich?" "Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?" |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Toyota (das Handbuch) sagt: im Normalfall Super, wenn nix anderes zur verfügung auch normalbenzin.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registrierter Benutzer
|
okay... ich meine mag sein, dass man keinen unterschied spürt. aber es muss doch einen geben, sonst würden die´s doch nicht empfehlen oder?
klar, klopfsensoren und die motorsteuerung passt sich an. aber trotzdem muss doch super für die maschine besser sein.sonst hätte man es doch logischerweise nicht empfohlen...
__________________
![]() In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto. ![]() "Denkst Du das gleiche wie ich?" "Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?" |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Bei nem sauger wie einem honda der dreht bis in den himmel und solchen autos, würd ichs auch nicht machen mit dem normalbenzin. oder neuen "hightech"-motoren ob mit oder ohne turbo auch nicht. aber bei unserem dinosaurier hab ich da keine bedenken. und ich fahrs ja schon seit zig jahren und ner 6-stelligen kilometerzahl. Und auf das was toyota meint, geb ich eh nix. die meinten ja auch, das ein kleinwagen-kühlsystem für ne supra gut ist.
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registrierter Benutzer
|
ja okay, stimmt auch wieder !
__________________
![]() In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto. ![]() "Denkst Du das gleiche wie ich?" "Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?" |
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Registrierter Benutzer
|
hab noch ein paar "kleinigkeiten" vergessen bei der Rechnerei.
a) wem die berechneten effektiven Verdichtungen zu hoch erscheinen, der täuscht sich nicht. Die Werte stimmen zwar aber je nach Effizienz des Ladeluftkühlers kann man da bis zu einen Punkt abziehen so als grobe Schätzung. b) die Motoren die ich als Vergleich angeführt habe (Audi S2) haben eine der seinerzeit besten Klopfregelungen (die nicht nur mit Zündverstellung arbeiten, sondern auch mit Zurücknahme des Ladedrucks und bei den späten Baujahren ab 93 mit zusätzlicher Gemischanfettung als Zwischenstufe zur Reduzierung der Verbrennungstemperaturen). Insofern hinkt der Vergleich etwas weil das ganze ohne diese ausgefeilten Regelungen nur unter Idealbedingungen funktioniert. c) funktioniert sowas in den Regionen nur mit Super-Plus. Wer was anderes behauptet macht sich was vor. Wenn jemand sagt "ich nutze die Leistung ja meistens nicht" - das funktioniert bis das erste mal ein aufgeladener G60 neben euch an der ampel steht (oder auf der autobahn neben euch fährt, wie auch immmer). Dann weiß keiner mehr das zufällig nur 95 Oktan im Tank sind. Und schwups ist ein Loch im Kolben. Im ganzen funktionieren solch hohe Verdichtungen in der Supra nur bedingt bzw. nur unter bestimmten Randbedingungen. Das die Serien-Klopfregelung alle möglichen Probleme über die Zündung wegregelt glaub ich nämlich nicht wirklich. Ab einem bestimmten Level an Drücken im Motor bleibt danach auch noch genug übrig um sich den Motor zu zerschießen. Wenn man sowas macht sollte man sich einen großen fetten Aufkleber an den Laderuckregler machen. Für die Bereiche die man mit dem Fritzinger-Kit erreicht (wenn man sich dran hält), bzw. das was mit 440er Düsen machbar ist passt das aber schon noch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Registrierter Benutzer
|
Dichtung und Wahrheit
Ich versteh überhaupt nicht warum ih das Gefühl habt die Supra sei hoch verdichtet. Es gibt (Benzin) Saugmotoren - die sind 11,XX zu 1 verdichtet. Der Jaguar XJS - HE war so einer. Ob es klopft oder nicht hängt sicht nur von der Verdichtung und dem Kraftstoff ab sondern auch in entscheidendem Masse vauch der Brennraumgeometrie - der Anordnung der Kerze usw.
Bei der Supra wurden keine groben schnitzer gemacht ud das Ding verdaut mit der Orginalverdichtung einen miesen Sprit. Da sind soviele Reserven drin.. darum funktioniertdas ganze auch mit 1mm planen noch. Der Saugmotor der damals umgerüstet wurde - hatte schon 110tsd km drauf - hatte auch keine Spritzölkühlung oder so -weils einer der ersten war - und das Ding lief und se nicht eingeschossen wurde - wird se heut noch laufen. Thema Kolbengeschwindigkeit: Ist auch so ne Sache - seit BMW mit sein Hochdrehzahlkonzept propagiert labern alle mit - und die wenigsten haben wirklich ne Ahnung. Die Supra ist gar nicht so kritisch mit den besagten Kolbengeschwindigkeiten - BMW hat schon im alten M3 schon gegen 20m/s... Logisch gibt es mehr Verschleiss - doch der einzige Grund warum Pleul abreissen bei der Supra - war zuwenig ÖL! |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registrierter Benutzer
|
na ja, im Prinzip hast du ja recht Götti. Das hab ich doch auch geschrieben.
Aber gewisse technische Grenzen hat das wohl, da haben auch die Zweifler recht. Es ist nicht wirklich so das Langhuber wie der 7M die problemlosesten Motoren sind (immer noch und nur wegen der Kolbengeschwindigkeit, auch ohne BMW). Ich hatte meinen letzten vor 10-12 Jahren und das war ein alter 6er. Und mögliche Verdichtungen haben Ihre Grenzen, bei einem aufgeladenem Motor liegst du im Gegensatz zum Sauger vielleicht im sanften Serienzustand bei 11,.... : 1 und es ist kein Problem weit drüber zu kommen mit dem effektivem Ladedruck. Wenn du einfach einen Sauger mit seiner Serienverdichtung nimmst und da nen Turbo dranschraubst kannst du hinterher nicht so besonders viel Ladedruck fahren. EDIT: wieviel Grund-Verdichtung hat ein aufgeladener XJS-R mit Kompressor ? Geändert von bitsnake (20.10.2005 um 08:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registrierter Benutzer
|
Dichtung & Verdichtung
Hallo Bitsnake
Unten angehängt ist ein pv Diagramm. Der Unterschied zwischen Sauger und Aufladung - dass der Ausgangspunktfür die Verdichtung (durch die Vorverdichtung) weiter oben liegt- und somit auch der Spitzendruck weiter rauf geht - was widerum zu einem besseren Wirkungsgrad führt. Nun ist der maximale Verdichtungsdruck beeinflusst durch - Benzinqualität, Gemischzusammensetzung, Brennraumform, Verdichtungsverhältnis und Anordnung der Zündkerze(n). Toyo hat sehr viel Reserven eingebaut und darum kann das mit unseren Kraftstoffen ganz ruhig noch was da drehn - Mehr Leistung und besserer Wirkungsgrad - heisst weniger Verbrauch. Ich behaupte das wenn 1mm (an Kopf und Block) zusammen fehlt - die Rübe gut nen Liter weniger säuft! Für den milden Lade - Druck den die MK3 hat hätten se die Verdichtung gleich lassen können. Mein erster chef nach der Lehre hat auf nen Alfa Motor- nen Kompressor raufgeschraubt - bei orginaler Verdichtung auch bei etwa 0,4 barLD. Dasselbe macht heut novidem - orginale Verdichtung - milder Ladedruck. Darum sag ich ja - orginal hält der Motor gut ein bar LD aus. Warum machen so viele die dicken Dichtungen rein und fahren dann orginale Lader? Der Wirkungsgrad wird nur schlechter! Heut sind die Motoren (wie Du schon erwähnt hast) generell höher verdichtet - möglichst guter Wirkungsgrad möglicht wenig Verbrauch. Was mich interressiert - was für Probleme Du denn hattest bez. Kolbengeschindigkeit? |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
nachdem mein Catupdate vollendet ist, melde ich mich auch wieder.
1. Den Nasenbären nehm ich zurück. Konnt ja nicht riechen, dass beim Fritzinger Gutachten (logischerweise) die Ziffern für Höchstgeschwindigkeit und Leitsung vertauscht sind. 2. will nochmal Johns Lehrstunden in Mathematik langsam nachvollziehen... Volumenberechnung (V) für Zylinder: Die Formel dazu: V = Pi * r² * h Pi, die Kreiszahl, habe ich mit 3,14159 angenommen (mit nur zwei stellen hinter dem Komma ergeben sich schon Unterschiede) Bohrung Serie = 83 mm = d (Durchmesser); und d = 2r (Durchmesser ist gleich doppelter Radius; => r = d/2 = 83 mm/2 = 41,5 mm als h (die Höhe, also den Weg, den der Kolben von unten (unterer Totpunkt) nach oben (oberer Totpunkt) zurücklegt (=Hub) wurde von John: 91 mm angegeben (ich hab nicht nachgelesen, ob dies stimmt) h = 91 mm Setzen wir nun alles in die Formel ein und berechnen das Volumen des SerienZylinders: V = 3,14159 * (41,5mm)² * 91 mm = 492.364,90 mm³ => 492,36 cm³ Warum die Formel für Brennraumvolumen: Brennraumvolumen = Zyl.volumen / (Verdichtung - 1) und nicht Brennraumvolumen = Zyl.volumen / Verdichtung lautet, weiß ich nicht. Wird mir schon jemand erklären. Aber wenn ich das Volumen des Zylinders durch aufboheren ändere, dann muß sich doch nach meinem Verständnis auch das Brennraumvolumen ändern.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MKIII der letzte schöne Sportwagen? | Yellow-Supra | Sonstiges | 41 | 14.04.2006 19:19 |
Verkaufe fabrikneuen Motorblock mit 6 Kolben | Hawk | Biete | 30 | 29.07.2005 18:45 |
Kaufberatung/Fragen zum MKIII | YuKoN | Technik | 20 | 11.04.2005 07:54 |
MKIII Probefahrt | GReggy | Sonstiges | 15 | 21.07.2004 11:39 |
Bald verzweifle ich/ Toyotahändler/ welchen Kolben, bitte lesen. | Dark Shadow | Technik | 8 | 30.09.2003 16:52 |