![]() |
![]() |
#16 |
[NSH]Schlossgespenst
|
oder so:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
[NSH]Schlossgespenst
|
NEIN, also das ist nicht mein Pfusch-Oil-Catch-Tank. Um himmels willen, bin nicht so der optik-freak, aber das würd selbst ich mir nicht antun.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registrierter Benutzer
|
Öldämpfe
Zitat:
Kannste haken das stinkt dann durch die Heizung wenn de die Dichtung an der Haube abgemacht hast und kommst so nicht durchn TÜV |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
wenn Du die Dichtung an der Haube ab hast, dann stinkt es sowieso... (Abgase im Stau / Ampel vom Vordermann)
außerdem saugt die Lüftung permanent warme Motorraumluft - und hindert die Klimaanlage an korrekter wirkung. wenn man die Dichtung wegmachen will, dann sollte man auf der Beifahrerseite ein stück stehen lassen, und unten (in dem "Kanal") etwas reistecken, daß die Luft nicht quer rüber kommt.... das einzige Problem das ich an Sumis Lösung nicht so prickelnd finde ist, daß man irgendwann das Öl auf den Ventildeckeln hat. die dort wo man Öl einfüllt keht doch auch ein schlauch runter in den Block entweder Kurbelwellengehäuseentlüftung oder Ölrücklauf (im Betrieb / beim einfüllen) warum lässt man die beiden "Leitungen" nicht auch da rein laufen??? alles was man dafür benötigt ist ein bisschen Schlauch (evtl ein Röhrchen - je nach Optik) und ein " Y " - Stück... oder läuft man dann gefahr, daß der Motor keine "Druckausgleichsöffnung" mehr hat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
wie funktioniert so ein Oil Catch Tank?
(ich meine den inneren Aufbau) Schliesslich soll sich ja da das Öl sammeln, und nicht wieder zur anderen Leitung raus. Da es sich ja "nur" um einen feinen Ölnebel handelt... Und wie sieht die Funktion im geschlossenen, und wie im offenen Zustand (also mit K&N Filter am Hut) aus? Wenn die Flussrichtung: von den Nockenwellendeckeln zum Oil Catch Tank zum Ziehharmonikaschlauch geht, so habe ich doch einen Unterdruck in der Oil Catch Tank Leitung (die Ansaugluftluft, die durch den Turbo gedrückt wird, wird durch den Ziehharmonikaschlauch in Richtung LL gedrückt, und erzeugt an diesem Oil Catch Tank Schlauch somit einen Unterdruck) Für was wird dann das Luftfilterchen benötigt? Damit zieht er doch die Luft von Aussen an, und zieht nicht mehr die Luft aus den Ventildeckeln raus.. Da ich meinen Tempomat rausschmeissen will (wird eh nicht benötigt, un d dann gibts ein Teil weniger, das kaputt gehen kann..), hätte ich wieder Platz. ..für einen Oil Catch Tank? .. Dann wäre das Ölgesabbere in den Leitungen (hoffentlich) weg.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |