![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
Soweit bin ich jetzt, nix kaputt gegangen
![]() Wie gehts weiter, den silbernen Ring ausbauen den ich markiert habe?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Kannst dabei gleich mal den Dreck abputzen!
So gut bekommst Du die Gelegenheit nicht wieder. Jetzt den silbernen Ring abschrauben. Der diese Nuten hat. Gegen Uhrzeigersinn. Nimm einen Kombizange. Der Ring sollte nicht bombenfest sitzen. Sollte er dennoch ein paar leichte Kratzer abbekommen, so denk dir nicht so viel dabei, denn den sieht später eh keiner mehr, weil darüber ja noch die Spoilerecke kommt. Also, Ring ab, und wenn Du die beiden (Schrauben bzw. Mutter) auf der Innenseite schon runter hast, solltest Du den kompletten Satz nach innen rausziehen können. Na ja, ich hab noch den Bügel, an dem die beiden oben genannten Schrauben/Muttern gelöst wurden, auch entfernt. Dann musst Du deine Hände ein bischen schrumpfen, in die Öffnung greifen, in der sich noch der Antennenmotor (das Ganze Zeug halt) befindet, und das Antennenkabel abziehen. Das Kabel wird parallel zum Stab auf- abgesteckt. Sitzt ein bischen fest, und das Kabel ist normalerweise zu kurz, um es mit dem komplettet Motor aus der Öffnung zu ziehen (typisch Toyota halt). Als Letztes mußt Du noch den Stecker trennen (für die Ansteuerung des Antennenmotors, des Relais etc.). Vom Kabelbaum der Antenne weg blind vortasten, bis zum Stecker. Aber nicht den Stecker an der Antenne trennen. Damit gewinnst Du nix. Der andere Stecker muss getrennt werden. Dann solltest Du die ganze Einheit rausnehmen können.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
So hab das Ding draussen, ging recht leicht, da ich momentan eh die Heckverkleidung ausgebaut habe. Man sollte auf jeden Fall auch den Halter des Antennenmotors von der Karosserie lösen. Den Wasserablassschlauch hab ich auch komplett mir rausgezogen, sollte kein Problem sein dan wieder in die Öffnung zu fummeln.
So nun zum geöffneten Gehäsue: Neben dem ganzen Rost (echt schlimm sowas) sieht man nur noch das Fett. Der Plastikschwanz ist wie vermutet weg, muss wohl da im Antennenstab stecken. Was mach ich jetzt am besten? Komme ich um eine komplette neue herum?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Ahem, stimmt die Abwasserschläuche. Einer mit zwei Enden Auf der Antennenseite). Kannst Du hinterher wieder draufstecken. Geht etwas mühselig, aber geht.
Ja, den Palstikschwanz seh ich auch nicht mehr. Wenn Du den Anttennenstab wieder zusammenschiebst, müsste auch der Platikschwanz wieder aus der Öffnung kommen. Die Frage ist, gleich einen neuen Motor (die ganze Einheit), oder an dem verrosteten Teil basteln, mit der Gefahr, dass wieder was passiert; Der Rost kann auch zum Klemmer führen. Ein neuer Antennenstab hat ja nicht den Plastikschwanz. Das eine Ende des Plastikschwanz wird ja "nur" in der Rille befestigt; und über die Welle des E-motores wird das Blechgehäuse (welches Du geöffnet hast) gedreht, und somit der Plastikschwanz aufgerollt, und die Antenne eingezogen. Und durch die Kontakte (welche unter dem Zahnrad sich befinden; in der Dose, die Du abgeschraubt hast) erfolgt die "Abschaltung". Na ja, das Relais spricht erst nach wenigen Sekunden an/ab. Steht auch im Handbuch. An deiner Stelle würde ich zur einer Neuen raten, egal ob Hirschmann oder Original. Kenne aber nur die Originale. Ist aber teuer. Oder Du kaufst eine gebrauchte aus dem Forum. Die ist aber mindestens genau so verrostet. Kann gut gehen, oder sich auch bald verabschieden. Deine Entscheidung. Ab hier kann ich Dir nicht mehr helfen.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
Meine hat das Problem, dass sie zu klemmen scheint. Wenn man nachhilft bewegt sie sich noch, aber auch nicht mehr ganz raus und rein. Motor kann man noch deutlich hören
![]() Ich gehe mal davon aus, dass die Enne selbber noch i.O. ist und sich da nur irgendwas verklemmt hat, was ich mit etwas fummeln wieder lösen kann, oder? Hat sich mal jemand die Mühe gemacht den Ausbau des Motors noch etwas deutlicher zu dokumentieren? Bin nicht so der Profibastler und als ich den Monitor hinter der kleinen Tür gefunden habe, war mir irgendwie nicht ganz klar, wie ich den da rausbekommen sollte. Gehts auch ohne entfernen der gesamten Verkleidung? Falls nicht, wo muss ich die denn überall lösen und wieviel Zeit muss ich ca. kalkulieren da ich mir dafür jedesmal einen Platz zum Schrauben suchen muss ![]() Anweisungen / anleitungen mit schönen Fotos bevorzugt ![]() Danke im voraus ![]() Ice
__________________
I believe ... in the power of american ladies ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.063
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
ein schlecht bewegliches Teleskop kann man durch Tausch desselben (nicht teuer, ich glaube 20 Euro oder so) richten. Wenn Motor und Getriebe schon arg angefault sind hilft eigentlich nur der komplette Ersatz - teuer, wenn Original Toyo (ich glaube sowas um 200 Euro). Besser ist dann die Hirschmann - um 50 Euro. Für die elektrische Adaption habe ich vor längerer Zeit ne FAQ geschrieben - einfach mal suchen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Bei dem Alter unserer MKIII wird der Tausch des Teleskopstabes nicht viel helfen. Für die schlechte Beweglichkeit des Antennenstabes ist als Ursache meistens (ich sage meistens) die vergammelte und verrostete Aufrolldose zuständig.
Natürlich könnte es auch der Antennenstab selbst sein. Weil irgend ein Dösel den Stab mit einem Mittel eingeschmiert hat, welches im Laufe der Zeit die Antennenstäbe regelrecht verkleben läßt (durch Regen?). Als Verursacher kann man auch die Toyota-Wrkstätten sehen, die bei den Inspektionen den Stab einschmieren (welches im Laufe der Zeit die Antennenstäbe verklebt). Ist bei mir mehrfach geschehen, und bei anderen Kfz's (MR2 etc.), deren Stäbe ich erst mal reinigen mußte. @ Ice: Dass Du den Motor hörst, bedeutet lediglich, das der E-Motor noch funktioniert. Und das Abschalterelais auch (wenn Du dein Radio abschaltest, wird die Antenne eingezogen, und nach ca. 7 Sekunden hörst Du das Klicken des Relais (wenns draussen ruhig ist).
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
Hab das Dinge rausgefummelt
![]() ...war eine lustige Arbeit ... und wie gedacht ... der komplette Motor war vollkommen durchgerostet und der Stab hatte auch nen Bruch (unten). Also wird es Zeit für Alternativen. Die Hirschmann ist mir bei Conrad zu teuer, hat jemand die Original Hirschmann Teile Nummer? Dann könnte ich sie übern KFZ-Teile Händler etwas günstiger bekommen. Alternative überlege ich mir eine Scheibenenne für ca. 30 Euro zo holen... Gruß, Ice
__________________
I believe ... in the power of american ladies ![]() |
![]() |
![]() |