![]() |
|
![]() |
#1 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.094
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Rostfreie MKII?
Ich hatte mal für kurze Zeit eine überholte Servopumpe drin. Die war überholt schlechter als eine gebrauchte ohne Überholung - hatte ebenfalls im Leerlauf keine Unterstützung. Deshalb musste ich beim einparken immer den Motor hochdrehen. Peinlicher geht's kaum.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Das Air Control valve lässt Luft vom LMM zur ansaugbrücke (leitet Luft um die Drosselklappe herum) damit der Motor höher dreht, damit die Servopumpe mehr fördert.
Also, du lenkst ein, das Air Control valve schaltet, Motor dreht höher, lenken ist einfacher. Wenn du beim einlenken keine Drehzahlerhöhung hattest ist das Ventil kaputt oder klemmt. Und ja das sieht und unterm Sieb richtig sauber sprühen mit Reiniger, dann kannste Glück haben das mit frischem öl alles wieder funzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Moin,
Glückwunsch zu Kauf der wohl besten Baureihe..:-). Meine MA61 erfreut mich seit 2007 und diesen Monat werde ich wohl die 200.000km knacken. Thema Zierleisten: Ich habe mir einen kompletten Satz 2014 Extra anfertigen lassen.Sind natürlich keine originalen und sehen auch etwas anders aus. Servolenkung: Sind die Unterdruckleitungen alle I.O.?. Die werden gerne mal Porös. Viel Spass mit deiner Lady. Ich bin dann mal wieder weg....ich meide andere Supra Fahrer..:-) PS: Schau Dir den Bereich um den Tankdeckel und die hinteren Dome an..das sind die üblen Stellen bei einer MA61..
__________________
![]() Sommer Modus
![]() Geändert von Interceptor (14.06.2025 um 15:31 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Habe mich die letzten 2 Tage jetzt mit Reinigen auseinandergesetzt.
Servo hab ich zerlegt ausgemessen, neu abgedichtet und und und... Hab einen Patzer gemacht, Habe den ganzen Servobehälter mal ne Zeit lang mit Benzin stehen lassen , dass die Suppe sich löst... Hat sie aber nicht. Also mal ordentlich mit Bremsenreiniger durch, Hat mir bloß eine kleine Öffnung freigemacht (siehe Anhang: Sieb Dreckert). Also wieder Benzin rein. u Und mit der Druckluft ... Da hats mir glatt das Sieb durch den Deckel gezogen. Naja , seis drum, hab also das Sieb gleich ganz durch den Deckel geholt. Mir ist dann bloß aufgefallen dass ich das Sieb ja jetzt unmöglich wieder reinbringen kann... Hab also den Deckel "aufgeknackt" (Blechnasen geöffnet) und den Deckel ab (siehe Anhang) Dann wieder zugemacht und mit Hammer und Meißel die Nasen verprügelt... DIE SERVO WAR DANACH SUUUUUUUPER wollte natürlich meine supertolle revidierte Pumpe dann gleich auf kurviger Strecke testen. Und die Liebe hat mir zur Belohnung ab den ersten Kurven den ganzen Servoinhalt durch meinen toll befestigten Deckel ausgelassen, da undicht. Verpressen und nochmal draufhauen? Dirko drauf? Verschweißen? Gewinde draufdrehen? (wird evtl a bisserl schwierig) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Bei dem was eine neue kostet würde ich das auch mal in Erwägung ziehen.
Ansonsten schau mal im Ami Forum nach, da gab es kürzlich einen Beitrag da ging es um genau das selbe Problem, ich finde ihn leider nicht mehr und weis daher auch die Lösung, sofern gefunden, nicht. Die Lenkung kannst du ausschließen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Habe jetzt die Lösung gefunden.
Die Servo hat ja gut funktioniert, nur undicht war sie. Habe jetzt den Behälter mit weichen Backen und einem Stück Holz in den Schraubstock geklemmt(siehe Anhang). Und mit Hammer und Meißel die kleinen Nasen wieder festgeklopft. Zwar etwas zu fest, der Behälter hat sich dadurch leider leicht verbogen. (Macht ja nix, das Ding gibts anscheinend noch neu, kostet ca 120€ und wird bei Gelegenheit mal besorgt). Würde man etwas weniger Kraft da aufwenden, würde es warscheinlich genauso gehen. War jetzt nur eine "Notlösung" bis das neue Teil dann hoffentlich bald kommt. Wer sich die Knete sparen will, kann eben wie folgt vorgehen (Ist bei der MK3 ja genauso): Servo ausbauen. Behälter abschrauben. (Bei Gelegenheit auch gleich die Servo zerlegen und neu abdichten) Beim Behälter den Deckel mit einem kleinen Schraubenzieher die "Nasen" wo es verpresst wird aufbiegen. Deckel abnehmen, Dichtung zwischen Deckel und Gehäuse reinigen. Sieb mit der Zahnbürste gründlich durchjubeln. Verschlusskappe aufsetzen und mit dem T wieder nach vorne ausrichten. In den Schraubstock einspannen und die Nasen mit Meißel und Hammer wieder reinklöppeln. Nicht zu stark sonst verdrückt was. Behälter befüllen, umdrehen und schauen ob dicht. Wenn ned dann schlecht. Wenn ja dann einbauen, befüllen, entlüften, faaaahren. Letzter Punkt kann grad nicht getestet werden weils regnet. Wird das Ding wider erwarten undicht, werden wir es ja bald erfahren. So was mach ich jetzt als nächstes? MK3 schlachten und 7M in die MK2 pfeffern ![]() Habe eigentlich zwar wenig intention dahinter, einen Motorumbau durchzuziehen, aber ich vermute mal es würde sich lohnen, da es bei der MK2 ja keine Abgasnorm weil kein KAT vorhanden oder? Hat schonmal jemand versucht einen B58 in irgend eine Supra Reihe (Außer MKV) reinzujubeln? Hab im Internet recht wenig darüber erfahren können. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Haubendämpfer MkII | bitsnake | MKII | 1 | 27.09.2014 14:47 |
MKII & MKIII 1/24 Modellbausatz | Silent Deatz | Allgemein | 8 | 07.03.2014 12:23 |
Gelegenheit: Verkaufe MKII Supra 2.8L in gutem Zustand! | Classic MKII | Biete | 10 | 14.06.2006 09:59 |
Benzinfilter MkII | Boostaholic | Oldies | 3 | 12.01.2005 14:27 |