![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
@ Silence
Wie meine Vorredner bzw. Schreiber schon richtig geschrieben haben, kann man den 7M aufrüsten, nur dann biste fast beim gleichen Preis, als wenn du dir nen 2 JZ holst und den mit Serienteile fährst. Für nen gut gemachten 7M der 500+ PS aushalten kann, biste du locker 6000 - 7000 € los. Da ist dann noch kein Turboumbau und nichts dabei. Denn ich stand vor gut 4 Jahren vor der gleichen Frage ![]() Bei nem Serien Eu 2JZ Motor kannste mit den Serienteilen und Turbo´s ca. 450 - 480 PS raus holen. Ohne das du an der Hardware was machen mußt und hast noch Platz nach oben ![]() Würde ich mir nochmal in Ruhe überlegen. Gruß Holger ![]() |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Irgendwie hab ich die ganze Zeit darauf gewartet. aber auch net besser als der restliche käse hier.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Klar kann man einen 2JZ kaufen. Mit unbekannter Laufleistung und kein Mensch weiß, wie er behandelt wurde. Der 2JZ ist im serienzustand schon extrem widerstandsfähig, aber auch den kriegt man kaputt
Es gibt Serienmotoren mit um die 800PS, aber da sollen sich die Pleuel dann schon gerne mal etwas verbiegen.Lieber den 7m aufbauen, da weiß man wenigstens, was man hat. Außer du willst aus irgendeinem Grund viel Drehzahl fahren, da ist beim 7m durch den langen Hub schnell die Grenze erreicht. Wenn man aber viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich haben will, ist der alte Traktormotor wirklich top ![]() Essentiell für eine lange Lebensdauer ist, wie adams003 schon schrieb, der Temperaturhaushalt. Wasser- und Ölkühler mit der richtigen Dimensionierung, Position und Anströmung sind immens wichtig. Was auch oft vergessen wird, ist eine gute Abstimmung. Spritmenge und Zündung müssen 100% passen. Bei 99% geht der Motor ganz schnell kaputt. Das sind immer die Gründe, warum die Maschinen verrecken. Entweder Lagerschäden oder Kolbenfresser durch zu heiße Betriebsflüssigkeiten oder Kolbenschäden durch schlechte Gemisch-/Zündungsanpassung. Die allerwenigsten Motoren halten die mechanische Belastung nicht aus. Außer die Berliner, da sind ja schon Kolbenbolzen gerissen. Bei 1400PS ist das aber auch ok. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
ich kenn auch einen alten hasen ausm forum der seinen 7m gemachten motor mit 500 ps schon über 45tkm fährt! also es ist auch möglich sowas standfest zu fahren!
ich würde an deiner stelle eher deinen motor aufbauen und erstmal vernünftigen lader raufpacken und bisschen mehr ladedruck fahren, der serienmotor ist ne lahme krücke und du wirst sehen das der motor dann schon mehr spass macht!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Dann poste doch mal die Wurst, wenn der Käse dir nicht passt
Ich lerne immer gern dazu!Ich frag mich nur, was man alles machen muss, um 6000-7000€ für einen Motor auszugeben. Titan-innereien? Zündkerzen aus purem Gold? |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
ausserdem mach ich ne Abstimmung auf nen Alten Motor erst und wenn das alles Problemlos läuft wird der neu gemacht und nicht andersrum, gehe doch nicht das Risiko ein nen neuen Motor zu schrotten bei der Abstimmung bzw.. muss der ja erst eingefahren werden, also doppelte Arbeit. Das Läuft hier unsinnigerweise nur auf das Thema mit 2JZ umbau hinaus, wie immer.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Außerdem ist meist rundum einiges zu machen, vielleicht war auch einfach die Gesamtrechnung so hoch. Und du darfst nicht den Teilepreis für selbermachen/selber importieren verwechseln mit alles machen lassen. Mein eigener Motor kostet mich auch viel weniger wenn ich meine Zeit nicht bezahlen muss. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
![]() @pmscali: Ich meine nicht das EManage Ultimate. Von Piggybacks halte ich nicht so besonders viel. Das EMU (EngineManagementUnit, nicht wirklich kreativ ) ist ein freiprogrammierbares Steuergerät von ECU-Masters und kommt aus Polen. Das Ding ist von den Funktionen her identisch zur AEM2. Der Support ist auch exzellent, wenn einem eine funktion fehlt, können die das nachträglich noch implementieren, z.B. eine ATTESA-Steuerung für die GTR. @Amtrack: 110-140° Öl? In Ordnung? Du bist ja mutig ![]() |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
oh, ich hab da was überlesen. sorry.
Das mit der Öltemperatur glaub ich. 130° hat man leicht mal. Hatte ich mit einem meiner alten Audis (85Q) regelmäßig. Nach 10 min Vollgas musste man vom Gas weil die Öltemp. zu hoch ging. Amtrack: ich denke der Druck geht runter wegen der Temperaturen. Bin mal in Luckau bei 30° einen ganzen vormittag gefahren. Danach ist der Öldruck deutlich niedriger als normal. Das geht nur mit entsprechend gutem Öl gut, und natürlich entsprechender Kühlung
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Hier ist ja richtig was los, gefällt mir
![]() Es kommt wie schon geschrieben, drauf an, was man möchte. Denn irgendwann möchte man vielleicht auch das H-Kennzeichen haben und dann ist natürlich ein 7M Motor von Vorteil. Ich hab in den letzten Jahren viel Geld in die Hand genommen und kann behaupten, dass ne 500+ Supra gut ins Geld geht ![]() Denn es ist nicht nur der Motor der ne Menge Kohle kostet, sondern dann kommen die Bremsen, Fahrwerk, TÜV und und und.......... |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Das war ja eher auch als Scherz
![]() Das geht schon recht easy, wenn man das Hardcore-Zeug nimmt. Crower Pleuel: 1100€ Mahle Kolben + Ringe: 1200€ Satz Lager: 200€ Crower Nockenwellen: 700€ HKS ZKD: 350€ Ein Satz Übermaßventile mit anderen Federn: 1400€ Stehbolzen: 150€ Verstellbare Nockenwellenräder: 350€ Andere Riemenscheibe: 400€ Das war alles grob aus der Erinnerung heraus, damit sind wir bei 5850€ nur für Material um die mechanische Haltbarkeit zu gewährleisten und um die Voraussetzungen für sehr viel Leistung zur Verfügung zu stellen. Wenn wir weiterspinnen wollen, kommt noch dazu: Kupplung (2-Scheiben muss schon sein): 2000€ Spritpumpe: 400€ Düsen: 600€ BDR: 300€ Boostcontroller: 350€ Ladeluftkühler: 1200€ (scheisse teuer die dinger für die mk3) BOV: 300€ Krümmer: 700€ Turbo: 1000€ Steuergerät: 600€ Dichtungssätze, Kühler, Riemen, Pumpen und anderer Kleinkram an den ich nicht gedacht habe bestimmt nochmal 1000€ Damit wären wir gesamt bei 13300€. Das ist nur Krempel, da ist noch kein Handschlag dran getan. Also kein Motorbauer für planen, Hohner, einschleifen und evtl. zusammenbauen bezahlt, kein mapping, der weitere Antriebsstrang muss auch erstmal begutachtet werden. Bremsen, Fahrwerk, entsprechende Felgen mit gescheiter Bereifung etc. Also über den Daumen gepeilt sind wir bei 20000-25000€ für einen richtig stabilen Motor + Peripherie. Und der kann(!) trotzdem kaputt gehen, wenn man an irgendeiner Stelle Mist baut. Man kann aber auch die "günstige" Version machen. Eagle Pleuel: 500€ JE Kolben: 800€ Lager: 200€ MZKD: 200€ Stehbolzen: 150€ Dazu natürlich noch der ganze Kleinkram den ich bestimmt vergessen habe und den ich einfach mal mit 1000€ pauschalisiere. Das sind ~3000€ an Krempel für einen stabilen Motor. Der hält keine 1000PS, aber 400-500PS sind auf jeden Fall drin, ohne dass er an der Kotzgrenze läuft. Dazu kommen dann Sachen wie ein Lexriemer-Kit, Upgrade-Lader, Kupplung, Spritpumpe etc. Aber wir bleiben auf jeden Fall unter den 7000€ für alles zusammen. Und man hat trotzdem viel Spaß, ohne bei jedem Mal Gas geben ein Stoßgebet in den Himmel senden zu müssen ![]() |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Also ich schätze die Zahl der Leute, die über 400 PS mit dem 7M fahren, hier im Forum auf maximal 10 Leute!
Und da rede ich von Motoren, die mehr als 10.000 km gelaufen haben. Der 7M ist ein guter Motor, solange man ihn nicht über 400 PS treibt und sehr viel Vollgas belastet. Es ist und blebt nen Langhuber, der auf Drehmoment ausgelegt ist und als Saugmotor konzipiert wurde. |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Was soll ich alles machen?
Du kannst Vollgas geben so viel du willst, so lang dein Öl und das Wasser nicht zu heiß werden, ist das dem Motor ziemlich egal.
Problematisch ist eher die Drehzahl. Das ist um ein vielfaches belastender für einen Motor als der Verbrennungsdruck, gerade bei unserem ewig langen Hub. Daher macht es auch Sinn, den 7m mit entsprechenden Steuerzeiten zu fahren, nur bekommen wir dann idR die krassen Drehmomentwerte. Wie war das, 300Ps und 500nm mit Serieninnereien bei 1Bar? Nach oben hin natürlich umso krasser. Ein 2JZ macht bei dem Ladedruck grad mal 440nm, dafür über einen viiiieeeeel größeren Drehzahlbereich. Wen interessiert das, ob der 7m als Sauger konzipiert wurde? Der GTE hat eine niedrige Verdichtung, 4 ziemlich fette Ventile und einen massiven Kurbeltrieb. Drehmomentverlauf hängt weniger vom Bohrung/hub-Verhältnis als viel mehr von den Steuerzeiten ab, natürlich in Verbindung mit der Aufladung. Der 7m hat einen vergleichsweise relativ kleinen Lader und entsprechend ausgelegte Nockenwellen. Dadurch fährt er sich ja wie ein Turbodiesel, obenrum geht dann halt garnix mehr. Es ist ein Turbomotor nach alter Schule, so war das früher. Entweder man hat früh Bums und dann garnix, oder man hat lange garnix und dann wird einem das Genick gebrochen. Aber alles in sehr begrenzten Drehzahlbereichen. Wo macht der 7m denn spaß? Von 2500-5000u/min. Da lachen heute selbst Dieselfahrer drüber... |
|
|
|