Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2014, 09:21   #16
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.101
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Hat leider nichts gebracht.

Kann man die Sensoren testen? Im Prinzip sind es ja Mikrofone, daher müßte nan die ja mit einem entsprechend sensiblen Mikrofoneingang am Mischpult anschließen und hörbar machen können.

Ich besorge nun halt nochmal anderes Kabel und mach's neu.

Hat jemand ne verlässliche Quelle bezüglich Drehmoment beim Anziehen der Sensoren?
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 09:45   #17
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Kann man die Sensoren testen? Im Prinzip sind es ja Mikrofone, daher müßte nan die ja mit einem entsprechend sensiblen Mikrofoneingang am Mischpult anschließen und hörbar machen können.
Das geht schon, ich habe das mal gemacht. Benutzt habe ich eine einfache Operationsverstärkerschaltung (Impedanzwandler). Ich habe es damals sogar parallel zur ECU anschliessen können, mit entsprechend Hochohmigen Vorwiderständen ging das, sonst hat die ECU Fehler gemeldet.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 14:25   #18
berndMKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von berndMKIII
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 2.152
iTrader-Bewertung: (13)
berndMKIII wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Ich habe die Klopfsensoren damals mit einem Oszilloskop geprüft. Hast du mal die ECU geöffnet? Eventuell ist da mal Feuchtigkeit rein gekommen und Korrosion oder schlechte Lötpunkte führen zu falschen Messergebnissen? Zum Drehmoment fällt mir jetzt leider nichts ein.
__________________
Prospect1.JPG

28 Jahre Supra > 250.000 km 7M-GTE ZKD-Count = 3
berndMKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 15:04   #19
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.101
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Ja, ECU war innen wie neu und es wurde testweise ja auch eine andere verbaut. Gleicher Fehler
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 18:32   #20
berndMKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von berndMKIII
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 2.152
iTrader-Bewertung: (13)
berndMKIII wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Mal was ganz blödes. Bist du sicher, dass es der Code 52 ist oder könnte es auch Fehlercode 25 sein?
__________________
Prospect1.JPG

28 Jahre Supra > 250.000 km 7M-GTE ZKD-Count = 3
berndMKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 19:40   #21
adams003
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von adams003
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 505
iTrader-Bewertung: (5)
adams003 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Bis jetzt waren es IMMER nur die Kabel. Einfach etwas dickeres Cinchkabel nehmen, ca. 5cm vor den Klopfsensoren die Abschirmung sauber abtrennen, am besten Schrumpfschlauch drüberziehen, mittlere Ader an Klopfsensorstecker anlöten. Stecker prüfen, ob der Kontakt nicht zu locker sitzt, eventuell neuen Stecker nehmen. An der Motor ECU beide Abschirmungen verbinden, und an E2 anschließen (Masse unter dem OX Sensor Anschluss) am größtem Stecker. Die mittleren Leitungen an KNK1 und KNK2. Originalkabel (KNK1 und KNK2) UNBEDINGT vom Stecker trennen. Erfolg Garantiert
Zum Testen kann man auch Oszi nehmen, wenn man mit einem Werkzeug (z.B. 19 Maulschlüssel) auf den Motorblock klopft, müsste was zu sehen sein.
adams003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 19:50   #22
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.101
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Zitat:
Zitat von berndMKIII Beitrag anzeigen
Mal was ganz blödes. Bist du sicher, dass es der Code 52 ist oder könnte es auch Fehlercode 25 sein?
Nee, das dachte ich auch erst.

Ist aber:

5 Mal - kurze Pause - 2 Mal - lange Pause usw.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 19:51   #23
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.101
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Wurde so schon gemacht, bis auf die Schirmung direkt auf Masse an der Karosse. Das sollte aber kein Problem darstellen.

Zitat:
Zitat von adams003 Beitrag anzeigen
Bis jetzt waren es IMMER nur die Kabel. Einfach etwas dickeres Cinchkabel nehmen, ca. 5cm vor den Klopfsensoren die Abschirmung sauber abtrennen, am besten Schrumpfschlauch drüberziehen, mittlere Ader an Klopfsensorstecker anlöten. Stecker prüfen, ob der Kontakt nicht zu locker sitzt, eventuell neuen Stecker nehmen. An der Motor ECU beide Abschirmungen verbinden, und an E2 anschließen (Masse unter dem OX Sensor Anschluss) am größtem Stecker. Die mittleren Leitungen an KNK1 und KNK2. Originalkabel (KNK1 und KNK2) UNBEDINGT vom Stecker trennen. Erfolg Garantiert
Zum Testen kann man auch Oszi nehmen, wenn man mit einem Werkzeug (z.B. 19 Maulschlüssel) auf den Motorblock klopft, müsste was zu sehen sein.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 19:59   #24
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.101
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Auf der Heimfahrt kam die Leuchte natürlich wieder, da hab ich mal nen Test gemacht.

Bin auf nen Parkplatz raus, Motor kurz ausgemacht, wieder gestartet --> Leuchte aus.

Dann weitergefahren und gedroschen, was ging --> Leuchte blieb aus.

Öl hatte seine schnuckeligen 110°, Wasser knapp unter halb. War also richtig schön heiß.

Tmerperaturabhängig scheint es demnach auch nicht zu sein.

Kann echt nur sein, daß die ECU irgendwelche Werte sieht, die aus der Reihe fallen, und das als Fehler interpretiert.

Aber was? Vibrationen? Das müßte aber dann immer in einem bestimmten Fahrzustand sein. Isses aber nicht.

Echt nur nervig der Scheiß!

AFR Regelung arbeitet normal weiter, auch wenn die Leuchte an ist. Sieht man jetzt nix, daß irgendwas fetter oder so läuft als normal.

Eigentlich sollte die ECU ja im Notlauf sein, wenn die Leuchte an ist. Davon merkt man aber so erstmal garnix.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 08:45   #25
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Das ist vielleicht etwas weit hergeholt:
Es gab verschiedene Klopfsensoren, hast Du die zur ECU passenden verbaut?
Die alten Klopfsensoren haben runde Stecker, die neuen D-Förmige.
Hier steht etwas mehr dazu:
http://www.supramania.com/forums/sho...-knock-sensors
Ich habe auch andernorts schon gelesen, dass da Probleme auftreten können, leider weiss ich nicht mehr, wo.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 08:58   #26
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Anzugsmoment habe ich zwei Angaben gefunden, einmal 44 Nm, was wohl kaum stimmen kann, und knapp 6 Nm, hier:
http://www.yotatech.com/f116/code-52.../#post51510336

Die 6 Nm passen zu den anderen Angaben, die man so liest, "etwas mehr als handfest".
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 11:51   #27
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.101
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Sensoren passen. Hm, 6 NM bloß? Als ich die alten abgeschraubt hab, waren die schon gut fest. Ich hab sogar mal 70 irgendwo gelesen.

Das wäre mal interessant ne genaue Aussage zu haben.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 17:33   #28
Spargelstecher
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelstecher
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.294
iTrader-Bewertung: (4)
Spargelstecher wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Die späteren sind die gleichen Sensoren, die auch bei den JZ Motoren drin sind. Nur als zusätzliche Quelle, falls jemand neue Sensoren braucht

Hast du, ganz blöd, irgendwas im Motorraum was ab und an mal gegen den Motor knallt? Oder eine Downpipe die ans Getriebe dotzt und dann die Schwingung weiterträgt?...


Meine lief mit dem Fehler auch normal. Ich bin kurz testweise mit abgeklemmten Klopfsensoren gefahren. Da merkt man auch nix von Notlauf, er klopft einfach munter. Also nix von wegen "Zündung auf spät und viel sprit" oder so ein käse.
Spargelstecher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 12:11   #29
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 925
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Vielleicht andere Innerein verbaut? Kenn das nur von den Mr2 Motoren mit dem 3S, wenn die auf geschmiedete Teile usw.. umbauen, kommt dann meist ein Klopfsensor von GM rein, da der originale Toyota nur Probleme macht.
Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 13:03   #30
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.101
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?

Nee, alles original. Sogar die Kopfdichtung.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
fehler code umbekannt? nummer 34 oder 35 Supra-TF-104 Technik 2 20.09.2010 00:20
fehlercode 52 Fauchi_mauchi Technik 16 22.08.2010 01:01
Fehlercode 52 Markus Technik 18 03.08.2009 08:00
Fehlerfindung Klopfsensor oder Code 52 jailbird25 Technik 1 06.02.2008 22:54
Fehlercode 52...mal wieder supradiabolo Technik 10 27.02.2005 11:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain