![]() |
Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Hallo,
nun ist es schon weider passiert. Mitten auf der Autobahn Check Engine - Fehlercoder 52. Getauscht bzw. neu gemacht sind: - Klopfsensoren (beide neu) - Kabel (RG58 mit beidseitiger Schirmung geerdet) - Stecker (nagelneu) - Pins an der ECU - ECU (Austausch) WAS zur Hölle kann das jetzt noch sein? Vielleicht muß man mal anders rangehen: - Was macht die ECU um ein Problem hier festzustellen? - Wann macht sie das? (Gleich am Anfang, durchgehend, in bestimmten Fahrzuständen?) Wenn mir da jemand genaueres sagen könnte, wäre mir sehr geholfen. Ich neige gerade dazu die Leuchte einfach mit Tape zu überkleben udn mir zu denken: Leck mich am Arsch! |
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
..
|
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Vielleicht hat der Motor was, wenn er doch ständig kommt? Schlechter Benzin? Zündung ok? Vielleicht eine Kerze hinüber? Die Amis meinen auch, das Falschluft schuld dran sein kann, also PVC Ventil hinüber, Schlauch ab usw... gabs auch schon Fälle wo das aufgekommen ist.
|
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Zitat:
meiner kam heute auch schonmal, der kam so dermaßen das es gleich den Schlauch vom llk runtergerissen hat...:engel2: zum Klopfproblem würd ich erstmal mit dem restlichen 87Oktan verbleiten Sprit schön den Grill anzünden und dann mit Super+ mal auffüllen den Tank. |
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Wie schauts eigendlich bei der ECU mit den Kondensatoren aus? Beim 2JZ und 1UZ machen die gern ganz komische Sachen wenn die auslaufen. Die 7M ECU is ja noch älter, würde mich nicht wundern wenn da die Siebung nichtmehr 100% ist im Netzteil und in den ganzen anderen Bereichen und dann die ECU Fehlercodes wirft. Schon mal aufgemacht und rein geschaut?
|
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Fehlercode 52 sagt FEHLER im Schaltkreis. Das heißt nicht, daß es klopft. Leistungsverlust ist auch keiner messbar. Es scheint etwas temperaturabhängig zu sein. Wobei ich das aber nicht beschwören würde. Jedenfalls tritt es erst nach ner Weile auf bei Boost und hohen Temperaturen im Motor.
|
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Kabelbaum schon kontrolliert?
|
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Masse punkte evtl?
der rest scheint ja laut Beschreibung alles zu passen.. |
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Übrigens hätte ich auch noch 2 fast neue Klopfsensoren da, kann ich dir gerne zum testen schicken.
Hört sich alles nach Elektronik an. |
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Liest eigentlich auch jemand, was ich als erstes geschrieben hab?
Kabelbaum neu, Stecker neu, Ecu neu, Klopfsensoren neu. |
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
ECU neu von Toyota oder nur getauscht gegen eine andre? Jünger werden die ja nicht.
|
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Bei mir kam der Fehler auch ständig. Hab dann nochmal 2 neue Kabel gezogen. Hab einfach hochwertige Mikrophonkabel (ein Klopfsensor ist im wesentlichen nix anderes) geopfert (XLR abgeschnitten), die haben einen schönen Innendurchmesser und sind geschirmt. Keine Probleme mehr.
|
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Das Kabel ist nur an einer Seite mit Masse abzuschirmen um eine Masseschleife zu verhindern. Hab ich so in Erinnerung. Ich habe auch RG58 und keine Probleme mehr.
|
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Zitat:
|
AW: Code 52: Klopfsensor - Ideen?
Ok, das lässt sich recht leicht testen. Danke schonmal, werde berichten.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain