![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warnfunktion bei Bauteilversagen basteln
ok war wohl nix ^^ - sorry, ich hab ja gesagt das mir Elektrotechnisches Verständniss völlig fern ist.
Ich könnte mir dann nur vorstellen auf temperaturunkritischen bauteilen eine isolationsschicht (lack?!) aufzutragen und darauf eine art silberleitlack ziehen. Wenn der reißt gibts keinen kontakt mehr -> bauteil fail. Ob das für große vibrationen taugt.. weiß nicht, nochmal klarlack zum versiegeln drüber oÄ. sollte halt billig und leicht sein das ganze :-)
__________________
Ich verkaufe für MK4: Bilstein Fahrwerk | Trial Heck | Weiße Seitenblinker | Heckklappe | Veilside Schweller Felgen: 5Zigen 18x9,5" | PIAA 19x10" | Motec 18x13" | Semislicks |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warnfunktion bei Bauteilversagen basteln
das mit der brems-draht methode klingt zwar interessant, aber habt ihr überlegt, wie ihr das signal abgreifen wollt ?
die bremsscheibe rotiert ja. okay, man kann sonen reifendruck-funküberträger nehmen. alles laut theorie absolut kein problem: also hardwarenaher entwickler kann ich dir auch grob das vorgehen erklären: du nimmst also deinen widerstandsbereich zwischen heiss und kalt, und hast dann also einen funktionierenden widerstandsbereich. 100-400 ohm. zum beispiel. dann rechnet man etwas rum. spannung, und die dazugehörige stromstärke. das signal geht über nen schmitt trigger, bzw irgendwas, was einen spannungsabfall, bzw stromabfall detektieren kann. und daraus wird ein 0-1 signal generiert. dieses muss man wegen der rotierenden bremsscheibe über funk zur karosse schicken. dort sitzt ein microprozessor, der verschiedene eingangspins hat. 1-4 = bremsscheibe 1-4 der dortige microprozessor detektiert nun eine flanke von 0 auf 1 bzw von 1 auf null. und lässt dann eine warnleuchte der dazugehörigen bremsscheibe aufleuchten. ... wäre fast schon zu einfach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Captain Slow
|
AW: Warnfunktion bei Bauteilversagen basteln
Aber was bringt dir die Temperatur der Bremsscheibe? Da kannst du auch ein IR-Thermometer von außen starr auf die Scheibe richten und musst nicht mit zusätzlicher Unwucht an der Bremsscheibe kämpfen
![]() https://www.youtube.com/watch?v=fAWJdXJvngU ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warnfunktion bei Bauteilversagen basteln
@Sawyer:
Wie gesagt, ist nur n Gedankenkonstrukt. Erstmal die Theorie der Idee zu Papier bringen und schauen was möglich ist. Die praktische Umsetzung ist wieder n anderer Schuh, wobei jeder Vorschlag willkommen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Supra Mk3 zum basteln oder so, billig.. | Supra_Loove | Suche | 20 | 18.08.2011 10:17 |
Zerlegter Tacho zum Basteln | Benjaminvegeta | Biete | 4 | 23.08.2009 20:43 |
el. Zusatzwasserpumpe zum Basteln | bitsnake | Biete | 6 | 03.01.2009 21:20 |
Für alle die gerade nix zu basteln haben... | Venom1981 | Off Topic | 17 | 22.01.2006 23:12 |
basteln | bianco | Sonstiges | 5 | 09.12.2003 03:35 |