|  | 
|  29.02.2012, 11:31 | #16 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 ich würd am LMM innen tunlichst absolut garnix machen. Du kannst an den Kontakten den Widerstand prüfen (Tabelle im WHB) und mal den Tauschversuch machen gegen einen, von dem man sicher weiß, dass er funktioniert. Aber samt Gehäuse tauschen! Die Dinger werden immer seltener und gehen zu leicht kaputt... | 
|   |   | 
|  29.02.2012, 11:33 | #17 | 
| Dr. Sommer | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 ich bezweifel das ein Leistungsloch durch nen verschmierten LMM aufkommt, besonders dann erst ab ner gewissen Drehzahl, dann würd das Ding ja dauerhaft oder sporadisch weniger Leistung/Ruckeln bringen. Ich tip auf Auspuff und Knie Stock und Turbo am Ende. | 
|   |   | 
|  29.02.2012, 11:35 | #18 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 Ist das jetzt dein ernst?? Mit "dicht" habe ich darauf angespielt, dass die Teile verstopft sein könnten  
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  29.02.2012, 12:03 | #19 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 Ich kann mir das mit dem LMM auch nicht vorstellen. Eigentlich kann es wirklich nur an "runtergezündeten" (nicht schwarzen!) Kerzen liegen oder das eine falsche Spritmenge unter Vollast eingespritzt wird. Hast du die Düsen getauscht, das Steuergerät erneuert, einen Benzindruckregler angeschlossen, die Fuelrail getauscht? | 
|   |   | 
|  29.02.2012, 12:08 | #20 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  29.02.2012, 12:16 | #21 | |
| Junger Hüpfer | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 
Dann gib bitte nicht solche Tips, eine supra ist kein skyline. Ich habe noch nicht einmal gehört, dass eine "reinigung" des LMMs Erfolg hatte. Danach waren alle nicht mehr zu gebrauchen. 
				__________________    Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  29.02.2012, 17:47 | #22 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 ich hätte einen 100% funktionstüchtigen LMM abzugeben, wenn interesse -> PM | 
|   |   | 
|  21.03.2012, 18:39 | #25 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 So, ich hab jetzt nen neuen LMM drin und das Problem ist immernoch da, hab heut mal nen AU Tester dran gehangen und festgestellt das der HC Wert voll über normal ist der Wert geht im Leerlauf schon über 2000 hoch, Zündung hab ich nochmal überprüft. Falschluft zieht er nicht. Hat jemand noch Ideen oder Anregungen? LG AWolf1208 | 
|   |   | 
|  26.03.2012, 00:18 | #26 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 undichtigkeit ansaugtrakt  schläuche vom turbo zur ansaugbrücke? undichtigkeit im llk selber zb. risse? auspuffanlage eingeschührt (kat am arsch) ansaugtrakt verstopft? ventilspiel falsch undichte ventilschäfte? alles durchschekken | 
|   |   | 
|  26.03.2012, 10:50 | #29 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 Ich hasse diese Ferien...     
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  29.03.2012, 19:10 | #30 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Leistungsloch ab 4500U/min
			 Hab heut mal Ladedruck überprüft und festgestellt dass man der Anzeige im Kombiinstrument nicht trauen sollte. bei 0,2-0,3bar passiert nicht viel. werde morgen erstmal das wastgate einstellen und dann nochmal probieren, das erklärt aber noch nicht den unverbrannten kraftstoff. vielleicht liegt das an der lambdasonde. mal sehen. | 
|   |   |