![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
mazda 323f
hatte ich und der war echt unkaputtbar. habe ihn nichtmal mit absicht kaputt gekriegt. der sollte eig auf den schrott kommen der peilstab hat kein öl mehr angezeigt und ich bin noch 30 000km im winter damit rumgeheizt in 4 monaten danach ist mir die tachowelle verreckt(war des einzigste) und dann noch 2 monate nachdem der immernoch top lief hat ihn mir dann ein kumpel abgenommen ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Audi A4 B5 1,6
habe ihn 5 Monate gefahren und lief einziges was war antriebswellenlager vo re ansonsten hat er 25t Kilometer Ohne unterbrechung abgerattert und gammelt nicht habe ihn immernoch und nach 2 Monaten Sprang der noch so an und es giebt viele Teile Desweiteren hann ich auch einen Toyota Paseo empfelen Günstige Teile recht wenig was kaputt gehen kann wenig Rost,wenn denn ist Meistens der schweller Links Durch Krankheit. Gruß Maik
__________________
Dumm Dümmer GTI Überhol Ruhig Jagen macht Mehr Spaß ![]() Nur Quer bist du wer ![]()
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Junger Hüpfer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Mercedes 190E (w201) oder ne alte W124 E-Klasse?
__________________
![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Moin.
Volvo 440/460/480 würd ich lassen. Da zickt die Elektronik extrem gerne. Führt dazu,dass vom Bordcomputer über Licht und kompletten Motorstillstand alles vorkommen kann. Diese Autos haben ihre Haltbarkeit deutlich überschritten. Meine haben schon nach 10 Jahren gegammelt. Für Zuverlässig und relativ unkapuutbar halte Mercedes 190E,Volvo 240,740(BZ und D)760(nur D),alle Arten des älteren Polo,ältere Corolla,Primera,Audi 100 alle Modelle außer Diesel,auch die alten Audi 80 1.8S halten ewig. Wenn das Auto sowieso nur rumsteht,dann wirst du immer den ein oder anderen kleinen Standschaden haben´,egal welcher Hersteller. Gummidichtungen und Ringe werden trocken usw. Für die ganz harten Fälle empfehle ich nen Unimog,der läuft immer,auch wenn er mal nicht läuft,lol,das Ding ist fast unzerstöbar. Kauf dir was grundsolides mit wenig Technik. Was nicht is,kann nicht kaputtgehen. Viel Spaß und Gruß |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Dr. Sommer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Ich kenne keine Automarken oder Modelle ohne irgendwelcher Macken oder Tücken.....
Aber Opel Astra F ist auch ein beliebtes Auto....wir haben selber 2 Stk. und bislang hatten wir keine gravierenden Reparaturen und man kommt auch an allem gut dran... Günstig in der Anschaffung Günstig an Unterhaltskosten...wie...Steuern...Versicherung und vor allem am Sprit und dadurch das er so beliebt ist...bekommt man auch noch die Ersatzteile hinterher geschmissen.... Klar es ist natürlich...für manch einer...nicht gerade ein Vorzeigeauto...aber für den Notfall...ein optimales Auto.... ![]() Lg Anu
__________________
Frau am Steuer..........ich kann sogar rückwärts Einparken... .....![]() Mein Auto verliert kein ÖL... ...es markiert nur sein Revier...
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
ich denke der sprengt die 2000 euro die investiert werden möchten!!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Moin.
Bei den 400ern ist hat auch gern der Stecker zum Steuergerät nen Wackler. Die haben da diverse weitere Stellen wo es hakt und nicht jeder kennt die Lösung einfach so. Wirklich zuverlässig für den notfall ist das jedenfalls alles nicht mehr,leider. Waren schöne Autos,aber selbst ich hatte die Nase irgendwann voll von den Möhren. Gruß |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Nimm doch nen Starlet P9, der ist zuverlässiger als der P8 und hat auch 0 Rostprobleme, musst nur mit der Optik klarkommen, also ich kenn kein besseres "einsteigen und fahren" Auto
![]() |
|
|
|
|
|
#11 |
|
Dr. Sommer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
mein vater will den ford leider reparieren (kupplung is gestern endgültig hinüber)
angeblich solls mei ali nur 350 euro kosten. naja bin ich ja mal gespannt wie das wieder wird. ich sehs schon kommen, das auto wird die nächsten tage und wochen mehrfach in der werkstatt stehn ![]() |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Wie wäre es mit meinem Hyundai Coupe
![]() Technisch top Wenig Ölverbrauch E-Schiebe-Dach 2.0l 140 PS fahre mit ca 7-8 Liter Bj glaub 96 Achso Tüv neu sein letztem Monat Winterreifen ca. 6mm rundumm Mängel: Naja viel optischer Rost Kotflügel hinten rechts Türe Links. Unterboden hat fast kein Rost. Koppelstange hinten rechts ausgeschlagen. ( ca. 18€ ) ja das wars ![]() |
|
|
|