![]() |
|
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Ist bei Moppeds auch immer so Klasse. Letztens ne Honda Transalp für die Mutter angeschaut.
der Verkäufer: "Vorbesitzer vor mir war ne Frau.." - Sturzbügel auf beiden Seiten eingedrückt von Umfallern ![]() - Entsprechende Spuren am Lenker nur um mal auf den Vorurteilen rumzureiten ![]() aber ich schweife zu weit vom Thema ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Also Rost sehe ich schon im Motorraum mehr als genug. Aber bei einem Standzeug kein Wunder...
Es hat schon 'nen Grund, warum ein Auto eigentlich ein FAHRzeug ist ![]() Es will gefahren werden, wie z.B. mein Benz... Der ist auch so 13 Jahre alt und hat seit dem ich ihn hab schon doppelt so viel gelaufen als das Jahr bevor ich ihn bekam... Meinen Toyota hab ich in 3,5 Jahren auch nur gut 45tkm bewegt, davon fast 25tkm im letzten Jahr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Es ist vollbracht; der Kopf ist ab.
Erst einmal ne´Frage: Habt ihr alle, die da aktiv schrauben, gebrochene Unterarme? Oder wie kommt ihr an die verdammten Schrauben ran? Oder baut ihr jedesmal den Motor oder die Vorderachse aus? Wer lüftet das Geheimnis, damit der Zusammenbau etwas geschwinder geht. Aber nun zurück zum Thema: Also der Kopf ist ab.... aber m.E. ist die ZKD noch i.O. (siehe Bilder). Gut das Öl ist total mit Wasser versetzt und als ich die Ventildeckel abgeschraubt habe bin ich fast umgefallen. Die Nockenwellen sahen aus wie gerostet. Allerdings waren es dann doch nur Ablagerungen, die mit einem Tuch abgingen. Irgendwie sticht der 4 Zylinder hervor. Oben am Zylinderrand Ablagerungen (kein Rost) und der Auslass sieht auch anders aus. Wenn es die ZKD nicht war, bleibt doch nur der Kopf übrig oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Hatte jetzt als nächstes vor den Kopf von einem Fachmann prüfen und reinigen zu lassen. Dann einmal planen. Dazu gleich die erste Frage. Nur Dichtfläche ZKD oder auch Auslass und Krümmer? Und noch ne Frage. Hat jemand einen Tipp wie ich die Wasserkanäle im Block am Besten sauber kriege? Der braune Dreck sitzt überall. Danke für Eure Unterstützung. Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Die Kopfdichtung ist und war definitiv hinüber.
Gut zu sehen am 2ten und 4ten Zylinder bei den Wasserbohrungen am Block. Am 2ten wär sie demnächst durch gewesen wenn sie es noch nicht war und am 4ten war sie es wohl schon durch die Spuren im Zylinder und den doch etwas saubereren Brennraum im Zylinderkopf. Leider sind die Bilder bissl arg klein damit man da was genaues sagen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
So der Kopf ist jetzt erst einmal beim Motorinstandsetzer. Reinigen, abdrücken, planen, etc. Bin auf den Kostenvoranschlag gespannt
![]() Die erste Einkaufliste steht auch schon. Wobei vielleicht auch einige von Euch so etwas noch zu Hause liegen haben. Suche z.B. - Spurverbreiterung für VA+ HA. Aber nur so welche, wo ich nichts am Radhaus machen muss. VA wären das m.E. 15 mm je Seite und HA 25 mm. Verwendung mit Originalfelge ET37. - Original Schlauch zwischen Turbo und Luftmengenmesser. Oder gibt es da was von einem Zubehörhändler? - Samco Schlauchkit (black, lhd) - Stahlflex Bremsleitungen Wenn Ihr was habt bitte einfach PN schreiben. Danke. Ach so. Und ein Tip brauch ich noch. Wie kann ich die Wasserkanäle am Besten reinigen? Ist ja überall braune Siffe drin. Wasserschlauch und Rohrbürste? Gruß Uwe Geändert von barefoot64 (16.03.2011 um 19:02 Uhr). Grund: Hat ich vergessen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Motor(inkl. Getriebe) raus geht am bequemsten, zumindest, wenn man Hilfe hat.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
das geht schon. Nur die Ölleitungen vom Turbo sind wirklich tricky zum anschliessen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Es geht weiter....
Kopf abgeholt. Alles in Ordnung. Allerdings hab ich jede Menge Geld dort gelasssen. Hab jetzt knapp 700 € für die Instandsetzung gezahlt. Da hätte man ja fast nen Neuen dafür bekommen. "kotz" Gemacht wurde folgendes: 1. Kopf reinigen 2. Kopf abdrücken (warm/kalt) 3. Kopf planen 4. Nockenwelle geläppt (war ein bisschen angelaufen vom Stehen) 5. Ventile gereinigt 6. Ventilsitz/ schaft kontrolliert 7. Ventilschaftdichtung erneuert 8. Ventilspiel eingestellt 9. Abgaskrümmer geplant/ gestrahlt Oder ist der Preis ok? Hab da keinen Vergleich?! Ajusa Dichtsatz und die anderen Ersatzteile sind auch schon da. Werde wohl am WE mit dem Zusammenbau anfangen... Riemenscheibe runter und Steuerriemen wechseln... viel Spass auch. Ach so. Der Kollege meinte ich sollte auf jeden Fall ne Motorspülung (Ölkreislauf) machen. Welches Mittelchen hat sich denn da bewährt? Oder einfach günstiges Öl rein, fahren und gleich wieder wechseln? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Heute hatte ich endlich wieder einmal Zeit etwas zu machen. Zahnriemenwechsel! Dazu hab ich mir bei unseren Toyo- Händler das Sonderwerkzeug ausgeliehen und hatte die Riemenscheibe ruckzuck unten.
freu,freu! Beim Zusammenbau bin ich dann aber auf ein kleines Problem gestoßen. Laut WHB muss die Schraube der Umlenkrolle mit 49Nm angezogen werden. Wenn ich das allerdings mache bewegt die sich keinen Milimeter mehr. Das kann so doch nicht sein oder mache ich einen Denkfehler. Die neue Spannrolle und der Zahnriemen sind von Herth & Bauss. Spannrolle ist vom Aufbau identisch wie Original nur die "Lauffläche" ist aus Kunststoff. Was mache ich falsch? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Zitat:
kopf reinigen hat bei mir 25-30 eus gekost, planen 58.- bei einer eh defekten dichtung erübrigt sich das abdrücken Ventile gereinigt usw den rest hab ich selbst gemacht, abgaskrümmer hab ich weggelassen. gut ist kein vergleich, komm da aber mit ventilschaftdichtungen und 1,2er hks dichtung auf 220 in der drehe. mfg.pm
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
OK. war ein bisschen blauäugig an die Sache rangegangen. Ist jetzt eh zu spät....
![]() ![]() Könnt ihr mal kurz mit der Spannrolle auf die Sprünge helfen. Bisher kannte ich es immer so, dass die Spannrolle sich bewegen läßt und die Feder die erforderliche Spannung auf den Zahniemen bringt. Wenn ich das WHB richtig verstehe, wird die Spannrolle tatsächlich festgezogen, d.h. sie kann sich nicht mehr bewegen !? Ist das richtig so?? Gruß UWe |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
der Preis inkl. Krümmer planen, Ventilspiel einstellen und Welle läppen ist so wohl im Bereich des Normalen.
Dass Du den Krümmer hast planen lassen war definitiv kein Fehler, Ventilspiel einstellen hättest zwar selber machen können, aber lustig ist das nicht ![]() Die Spannrolle muss fest, das hab ich auch vor zwei Wochen erst auf die harte Tour gelernt. Zieh die ja ordentlich an! Ich hab meine mit 50Nm angezogen nach WHB und nach ~300km hat sie sich dann gelöst... war Dusel, dass nich mehr passiert ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 13:37 |
Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 18:37 |
4. Internationales CH-SUPRA-Treffen 2008 / 4ème Rassemblement Suisse SUPRA 2008 | Bleifuss | Treffen (Orga) | 23 | 26.10.2008 17:18 |
Kaufberatung/Fragen zum MKIII | YuKoN | Technik | 20 | 11.04.2005 07:54 |