![]() |
![]() |
#16 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Zitat:
@ Uwe T Danke für die Erläuterung. ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
als erklärende Ergänzung zu Kays Ausführungen nur das:
je höher der Ladedruck umso mehr Luftmoleküle befinden sich zwischen den Elektroden der Zündkerze...Luft ist aber ein ziemlich guter Isolator...deshalb braucht man mit zunehmenden LD eben eine höhere Zündspannung damit der Zündfunke überspringen kann,sonst wie schon geschrieben wird er "ausgepustet" |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Richtig...du musst durch eine Möglichkeit von mehreren sicherstellen das der Zündfunke mehr KV hat als Serie und somit die vollständige Zündung des Gemisches durch die Kerze und nicht durch Innenteile des Zylinders passiert....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
1. Die Klopfregelung des 7M ist bescheiden, habe noch nie mehr als 2° änderung gesehen, also dafür sorgen das es nicht klopft.....desweiteren ist sie sehr langsamm....
Solltest du Klopfen gehabt haben sollte man das am Kolben gut sehen, es brechen/reißen fast immer die Streben der Ventileinbuchtungen weg, ist die schwächste Stelle, ich würde ab 1,3 Bar den Gap verringern so ca 0,65 bis 0,7 mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
und die Kakerlaken
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
@ oggy
Spritcomputer (Apexi Neo) und viel anderes ist schon drin (Setup kuckst du hier : http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21517&page=2), wurde auch sauber eingestellt (Lambda 0,8-0,85 bie 860-880° EGT, 6000rpm und 1,3bar Vollast). Wasser-Methanol Einspritzung ist da hilfreich, das hab ich mir auch schon gedacht. ![]() @ hahnsi Der Kolben ist zwischen den Ringnuten gebrochen. Nachdem das Stück bei Ausbau rausfiel konnt ich fast meinen Finger durchstecken.... ![]() @ jailbird Gibs noch andere Möglichkeiten wie den Ignition Amplifier, wenn du von "mehreren" sprichst? Wie machst du das denn? Oder packt deine nicht mehr als 0,9bar? ![]() ![]() @ all Wie machen das denn alle anderen die mehr als 1bar fahren? Ich bin ja wohl nicht der einzige der 1,3bar aufwärts anstrebt...?!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
o,9...??? schafft mein alter ausgeleierter Lader nichtmehr...
![]() Ich hab von HKS eine stand alone Zündanlage wo ich ZZP und Zündspannung proportional zum Ladedruck und zum F-CON also zur Kraftstoffmenge und Einsspritzzeitpunkt einstellen kann....funktioniert automatisch über die Lasterkennung vom GCC..man muss nur das grobe setup einstellen...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Pleuellagerschalenkiller
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Zitat:
klopfen und klingeln ist das gleiche, nur nen anderes wort. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
hängt auch mit vom Kraftstoff ab...die Klopfneigung..das gibt die ROZ Zahl vor....also je höher die ROZ ist, desto sichrer gegen klopfen....
Beim Diesel heists Cetanwert!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
@S1077
dann hast du ein anderes Problem gehabt, dein Motor ist zu 99% im Closed Loop viel zu fett gelaufen, dann hats dir das Öl von den Laufbahnen gewaschen, diese abgebrochnen Stücke zwischen den Ringen sind gerade zu ein Paradebeispiel dafür, habe schon zig getunte Bastelmotoren gesehen denen es genauso ging. habe gerade einen 2 JZ hier liegen der hat genau das gleiche,,,,,der ist mit 0,75 im Closedloop gelaufen.... bei 1,3 bar brauchst du keine Elektrischen Helferlein, das ist nur unnütze Geldausgabe, das Zündsystem des 7M reicht dafür locker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
@ jailbird
Deine Variante ist bei meinem Setup aber wohl völlig ungeeignet, da ich kein GCC und kein FCON verbaut hab, oder geht das auch ohne bei dem Teil? Wie ist denn die genaue Bezeichnung? Das mit der Oktanzahl ist mir schon klar, deshalb ja auch SuperPlus oder V-Power. @ bianco Nen Unterschied gibt es da soweit ich das nun feststellen konnte eben schon, steht auch in wikepedia und hat UweT auch schon beschrieben. @ hahnsi Was heist hier "Bastelmotor"!? ![]() Der Motor ist vorher 1800km mit 0,9bar einwandfrei gelaufen und hatte im Closed Loop (wenn die grüne Lampe leuchtet) immer um Lambda 1. Er hat erst bei 1,3bar aufgegeben.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
das geht auch ohne..also nur allein das Gerät...aber...das gibt es eh nichmehr zu kaufen..bin wohl der einzigste von hier und von supramania.com der so ein Teil hat...hab ich schon überall nachgeforscht...aber ein HKS Ignition Amplifer tuts auch.....ist halt nur nich einstellbar....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Zitat:
ahjaa.....weist wie lang des dauert eh es dir die Hohnschliffe wegwäscht???? jeder tut hier so als wenn der Zylinder aus Zuckerweatte wäre..so ein Unsinn..kann des bald nichmehr hören....ich kann dir mal ne ganze Palette Motoren aufm Schoß packen die auf Dauer nur zu fett gelaufen sind..da is nix mit kaputten Hohnschliff.... Würd wissen wollen wer hier damals diesen Bären allen aufgebunden hat....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
@ jailbird
Dito. ![]() Mein Hohnschliff war noch genauso, wie er frisch nach dem Instandsetzen war. Öl runterwaschen ok, aber nicht, wenn man im Clossed Loop auf Lambda 1 fährt (regelt sich eh selbst ein) und im Open Loop 10-15% abmagert und auf Lambda 0,8-0,85 fährt. Wie heist denn nun dein HKS Teil genau? Ich hab nen guten Kontakt nach Japan, vielleicht gibt es da noch eines... ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
das Ding nennt sich HKS SD-EGC
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |