Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 20:51   #16
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.121
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Ford Motorlager

Zitat:
Zitat von turbotom Beitrag anzeigen
Habe mir diese Lager auch besorgt . Teilenummer 6532939 , passend für den Scorpio Cosworth . Es gibt auch welche mit der Nummer 6532935 , passend für Scorpio , Sierra , Granada 4 Zylinder Modelle ! Da ich bei Ford arbeite könnte ich eine Sammelbestellung einleiten !
Und welche hat uwe nun drin? die zweiten, also scorpio schätze ich. sind die cosworth stabiler oder härter?
und wie ist das mit der länge, recht original? hab nämlich keine lust (schon mal gesehen, aber nicht mit denen von ford) da irgendwelche differenzen mit zig unterlegscheiben auszugleichen weil der motor sonst zu tief kommt.
was kosten denn die originalen im moment?
also interesse an den ford-dingern hätt ich auf jeden fall, brauch nämlich 2 neue.
wo isn der alte thread, gabs da nicht auch maßangaben?
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 21:21   #17
turbotom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von turbotom
 
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 320
iTrader-Bewertung: (21)
turbotom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

Da ich diese noch nicht verbaut habe kann ich auch nichts dazu sagen , ob diese von der Länge her passen , habe nämlich nie ein Supra Motorlager gesehen (im ausgebautem Zustand) . Die Cosworth Motorlager (6532939) unterscheiden sich optisch nicht mit denen vom Scorpio Vierzylinder (6532935) , es muss aber ein Unterschied in der Materialfestigkeit geben ! Also würde ich zu den Cosworth-Lager greifen (habe ich ja schon) !
turbotom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 21:24   #18
turbotom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von turbotom
 
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 320
iTrader-Bewertung: (21)
turbotom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

Hier nochmal der alte Thread wo es bebildert ist !
http://www.supra-forum.de/showthread...ght=motorlager
turbotom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 15:45   #19
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
Und welche hat uwe nun drin? die zweiten, also scorpio schätze ich. sind die cosworth stabiler oder härter?
und wie ist das mit der länge, recht original? hab nämlich keine lust (schon mal gesehen, aber nicht mit denen von ford) da irgendwelche differenzen mit zig unterlegscheiben auszugleichen weil der motor sonst zu tief kommt.
was kosten denn die originalen im moment?
also interesse an den ford-dingern hätt ich auf jeden fall, brauch nämlich 2 neue.
wo isn der alte thread, gabs da nicht auch maßangaben?
Andreas,ich kann dich beruhigen...

es müssen weder Unterlegscheiben noch irgendwelche umfangreichen Umbaumaßnahmen durchgeführt werden...
Die Lager passen in der Höhe exakt genau wie die org. Lager...

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 16:41   #20
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

stimmt ,man sollte nur drauf achten beim Motreinbau die Lager an den Motor zu schrauben,sonst sind die Gewinde zu lang
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 16:56   #21
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

Zitat:
Zitat von Willi Thiele Beitrag anzeigen
stimmt ,man sollte nur drauf achten beim Motreinbau die Lager an den Motor zu schrauben,sonst sind die Gewinde zu lang
ja, Willi,hab ich vergessen zu erwähnen
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 16:58   #22
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

is ja kein Prob sind ja nur Kleinigkeiten ,aber ich hab mich gequält und amits keinem anderen passiert dachte ich ,ich sag mal was
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 23:24   #23
SMotard
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SMotard
 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: Saarland, Nonnweiler
Beiträge: 315
iTrader-Bewertung: (11)
SMotard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

@DS

Zitat:
Bau mir jetzt vollalu Motorlager rein. Dann ists vorbei, das mein Motor im Motorraum rumhopst. Gibt sicher n cooles Rennwagenfeeling wenn alles wackelt und vibriert.

Ernstgemeint?
__________________
http://www.supra-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2312&dateline=1266229  164

Widerstehe nie Verführungen - wer weiß, wann sie wiederkommen!

Mods: HKS Sportturbo mit 360-grad Lager; Externes Wastegate; Komplett 3,5 Zoll Abgas; Probe Industries Schmiedekolben; F-Con/VPC/GCC; SSQV; Tein Flex, Schmidt VN-Line 8,5 und 9,5x18
usw. ---> 1,8Bar
SMotard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 19:51   #24
turbotom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von turbotom
 
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 320
iTrader-Bewertung: (21)
turbotom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

Moin Jungs ,

Also ich könnte diese im Satz für 158€ + Versand anbieten . Wenn Interesse besteht bitte per PN melden . Die UVP von den Ford-Werken ist , inkl. 19% Märchensteuer , 95,74€ .
turbotom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 20:16   #25
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.272
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: Ford Motorlager

Zitat:
Zitat von Willi Thiele Beitrag anzeigen
is ja kein Prob sind ja nur Kleinigkeiten ,aber ich hab mich gequält und amits keinem anderen passiert dachte ich ,ich sag mal was
ich sag nix... nochmal wurschtel ich sowas net fest
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 20:17   #26
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Ford Motorlager

Zitat:
Zitat von SMotard Beitrag anzeigen
@DS




Ernstgemeint?


Bei so einem ernsten Thema macht er keine Scherze
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 20:32   #27
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.735
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Ford Motorlager

wer den ursprünglichen thread wirklich gelesen hat, hat wohl gesehen das es die Lager auch im aftermarket von Ruville und Corteco gibt (ich vermute es fragt trotzdem gleich jemand nach den Teilenummern). Haben auch einige im Forum bei mir gekauft. Gerechterweise muss man allerdings sagen das es da "nur" die normalen gibt, kein Äquivalent zu der Cosworth-Nummer. Wäre mal interessant was die unterscheidet, vermutlich die Härte.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 21:04   #28
turbotom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von turbotom
 
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 320
iTrader-Bewertung: (21)
turbotom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
wer den ursprünglichen thread wirklich gelesen hat, hat wohl gesehen das es die Lager auch im aftermarket von Ruville und Corteco gibt (ich vermute es fragt trotzdem gleich jemand nach den Teilenummern). Haben auch einige im Forum bei mir gekauft. Gerechterweise muss man allerdings sagen das es da "nur" die normalen gibt, kein Äquivalent zu der Cosworth-Nummer. Wäre mal interessant was die unterscheidet, vermutlich die Härte.

Gruß

John

Wie gesagt optisch unterscheiden die sich gar nicht (cosworth zu 4Zylinder) . Aber da diese auch unterschiedliche Teilenummern aufzuweisen haben muss da auch ein Materialunterschied vorliegen . Wenn der Uwe jetzt die aus dem 4-Zylinder drinn hat , und wie gelesen auch halten , dann würde ich auch jedem raten die aus dem Zubehör (Ruville) zu kaufen , kosten meines Wissens um die 60€/Stück .
turbotom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 21:22   #29
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ford Motorlager

also, ich hab die vom 2,9i 12 Ventiler drin,nicht Cosworth...

weil -> Cosworth = kost was

nee im ernst,die vom normalen V6 sollten auch gehen,ob die Lager vom 4 Zylinder auf Dauer halten weiß ich auch nicht...

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 21:44   #30
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.735
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Ford Motorlager

Die für den 2.9l V6 habe ich damals so umgeschlüsselt auf die Ruville Nummer. Wir hatten ja die Nummern rausgesucht als Uwe das das erste mal gepostet hatte. Die Ford-Original-Nummer hab ich damit nur rückwärts aufgelöst. Zu der ...39 finde ich leider keine Äquivalent, allerdings ist der Preisunterschied nun auch nicht so hoch. Könnte man durchaus mal probieren.

Übrigens nochwas zur Länge: die 6532935 Ford-Lager sind etwas länger als die originalen. Es gibt durchaus Leute hier die´s genau nehmen und mit ner Cusco zum Beispiel (oder und größeren Hardpipes z.B.) wird´s schon knapp auch wenn der Motor nur 5-6mm höher sitzt als normal. Das ist jetzt keine Schlechtrederei aber mann muß das dazusagen auch wenn´s nur paar mm sind. Normal passt das schon, aber wer größere Umbauten macht sollte das vorher wissen.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
90er Motorlager, Haubendämpfer, defekter Motor -Christian- Biete 4 16.06.2006 13:11
Motorlager nik-o Technik 2 11.04.2006 21:17
Motorlager / Berechnung bitsnake Technik 29 02.03.2006 03:10
Motorlager Matce Suche 1 16.02.2006 02:33
Teilenummer BMW Motorlager caligula Technik 24 03.02.2006 21:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain