![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo Tobi,
Die Kompression testest man nicht bei laufendem Motor. Nur "kurz" mit dem Anlasser drehen, jeden Zylinder nacheinander. Außerdem sind die Zündspulen wirklich im Weg. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
He Tobi,
mach mal die Haube auf und schau mal wo deine Zündkerzen sind, dann weisst du was ich meine. ![]() Da liegt jede menge Zeugs drüber, was du erst abschrauben musst um daran zu kommen. Nur gut, das wir die Dinger nicht so oft wechseln müssen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
...wobei der vollständigkeit erwähnt werden sollte das es sehr wohl eine Möglichkeit gibt die Kompression ohne Zündkerzendemontage als Annäherungswert durch auswertung des Anlasserstromes oder Drehzahlabfall gibt. Dieses Verfahren dient aber nur zur vorab Prüfung und bedarf evtl. danach noch einem Druck-Kompressionstest
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
^Die Zündspulen müßen weg weil Du sonst nicht an die ersten zwei Kerzen kommst .Dann wird nichts anderes reingeschraubt sondern drauf gedrückt ,eine Art Ventil mit Gummiabdichtung ,geschraubtz nur beim Diesel weil man da die Kompression nicht halkten kann
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
Ich finde meine neuerworbene Schätzeisenanzeige voll in Ordnung. Ob das ein paar Prozent abweicht, ist egal, Hauptsache ist doch die Tendenz und der Vergleich untereinander.
Meine Empfehlung wäre vielleicht noch, den Motor, falls er länger stand vor der Messung, einige Male leer durchdrehen zu lassen, damit wieder Öl überall rankommt (dann ist aber die Batterie nicht mehr ganz frisch ![]() ![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |