![]() |
![]() |
#16 | |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Werde in diesem Jahr noch eine NT auf gas umrüsten lassen allerdings auch in mithilfe von einer Fachwerkstatt die 2Hallen weiter ist die anlage amortisiert sich ab 20tkm... nur vollgasfahrten sollten man damit aufgrund der höhreren EGT unterlassen bei den Turbofahrzeugen also ab 200km/h dann lieber auf benzin umstellen Rein theoretiesch wäre dann eine Methanoleindüsung sinnvoll... naja mal schauen die lieferzeit für die anlage beträgt eh 6Wochen ![]() |
|
![]() |
![]() |
#19 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Bei alten Vergasern kann man die glaub ich noch selber einbauen mal abgesehen davon obs erlaubt ist und wie man den Selbseinbau dann beim TÜV eintragen soll. Aber bei der Supra da muß doch das Steuergerät von der AUTOGAS ANL. für die einspritzung auf den Wagen (MOTOR) eingestellt werden dies können nur Firmen machen die sich damit auch auskennen. Da wird leider nix mit selbsteinbau. Dies ist jedoch mein Wissenstand habe selber keine AUTOGASANLAGE kann mich auch irren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Ich will nämlich keine Nachteile durch Autogas haben...
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
Fachlicher Einbau? Damit ist wohl kaum ein Werkstatt gemeint!
Unlängst habe ich gehört das die Stadtwerke bei uns so eine Umrüstung sponsoren - auch da sollte man sich mal umhören. Dann kommt man zwar um eine Werkstatt nicht rum, aber man kann es ja von einem Fachmann mal kontrollieren lassen. Weis jmd. konkret was alles geändert werden muss?
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() am Motor muss das ventilspiel erhöht werden das ist der einzige richtige eingriff der rest ist peanuts |
|
![]() |
![]() |
#23 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
Das sind ja alles mal wieder wilde Diskussionen.
Wieso soll denn das Ventilspiel erhöht werden ? Das wird doch von allein grösser, wenn die Abgastemperatur steigt ! Vor 20 Jahren gab es mal dieses Problem, weil die Ventilsitze bei Autogas stärker verschlissen als bei Benzinbetrieb. Das Problem war, das damals noch alle Motoren auf Bleihaltiges Benzin ausgelegt waren. Das Blei hat damals die Ventilsitzringe geschmiert. Heute sind alle Motoren auf Bleifrei ausgelegt und somit ändert sich auch nichts an den Ventilen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
Ich glaub auch nicht das die Abgas Temperatur ansteigt ! Das sind auch
alte Kamellen von vorgestern. Vor 20 Jahren, kam das Thema Autogas schon mal hoch, da war der Spritpreis auch hoch. Aber damals liefen die Motoren noch mit Lambda 0,9, nähmlich zur Kolbenkühlung. Die heutigen Motoren sind auf Lambda 1 ausgelegt und somit ist der Umstieg auf Autogas kein Problem |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
doch die Temp steigt definitiv....
gerade beim Turbo... beim Subaru Forrester Turbo war es beim Umbau sogar so, dass er während der Fahrt in ein Notlaufprogramm gesprungen ist und somt jegliche Weiterfahrt verweigert hat. Er lief nur noch im Standgas. Die Subaru-werkstatt hat das dann durch einen anderen Abgassensor der einen Verfälschten Wert an die ECU liefert gelöst, meiner Meinung eine recht kaschubische Sache, aber der Typ meinte, die Schmiedekoblen halten das aus. Ferner ist z.b. beim WRX STI eine Umrüstung völliger Quatsch, da dieser keine Hydrostößel hat um das Ventilspiel auszugleichen, von daher müssen alle 20 tkm die Ventile nachgestellt werden und dazu muß beim WRX STI der Motor raus, da es ein Boxer ist un das kostet 2500€, also finanzieller Blödsinn. Das Ventilspiel muß aber nur beim Autogasbetrieb ohne Hydrostößel nachgestellt werden, beim Benzinbetrieb benötigt der WRX STI keine Ventilspieleinstellung. Das sind so Geschichten die man hört wenn man sich mit dem Werkstattpersonal unterhält und nicht mit den Verkäufern...die denken nicht so viel nach bevor sie erzählen und sind ehrlicher ![]() Autogas bei Supra geht wohl schon, sonst würde Escrimador damit net rumfahren und z.T. meines Wissen nach sogar bis 0,8 Bar fahren....nur eine EGT-Anzeige würde ich trotzdem einbauen. Teile die Eingebaut werden (bei einer vollsequentiellen Analge): Tank, Tankstutzen, Leitungen, Verdampfer, Steuergerät, Einspritzdüsen grüsse svenska
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
gibt es da einen wert um wieviel die abgastemp ansteigt?
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
beim Sauger meinte der Mechaniker ca. 100° , war aber nur eine Schätzung von ihm. Beim Forrester waren es über 200°.
Der hat bei 1050° ins Notprogramm gewechselt. Ich weiß nur das man bei Hydrostößel nichts machen muß bei Autogas. Wie es ohne Hydrostößel aussieht, da kann ich nur sagen was der Mechaniker gesagt hat....evtl. hat er aber auch Käse erzählt das weiß ich net... grüsse svenska
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
rein theoretisch ist das mit dem ventilspiel möglich.
mehr wärme bedeutet gleich höhere wärmeausdehnung. ergo die reibkräfte zwischen nocke und shim wird zu hoch. mehr reibung gleich mehr wärme. ergo material kann anfangen zu glühen. mögliche schäden: härtegrad verringert sich fressspuren material verschweisst sich.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erdgas tanken??!!! | Jimmy1708 | Technik | 85 | 02.07.2005 15:34 |
Autogas in BW | Daniel | Technik | 18 | 07.10.2004 22:44 |