![]() |
![]() |
#16 |
Rohrverbieger
|
...eben, machbar ist alles drum hab ich auch gerade meine Betsellliste für die 3" Anlage zusammengestellt.
Wird wohl an Material an die 400€ kosten... Aber nun mal ne ganz dumme frage. Die Lady hat doch serie 2.5" (also 63.5mm) , oder? Wie groß ist dann 3"??? 76mm oder 88.1mm? P.s.: Wenn Du was wegen den Topfen erfährst sag mir bitte unbedingt bescheid! So nen Topf suche ich nämlich noch. Alles andere wie Flexrohr, Kat etc. habe ich schon gefunden... gruß Chris
__________________
...Wenn´s raucht und qualmt und Gummi fliegt ![]() gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Zitat:
Bei den amerikanischen Auspüffen wird meisten (immer?) der Innendurchmesser des Rohres angegeben, damit Du Rohr und Topf zusammenstecken kannst d.h. Innendurchmesser = 76,2mm, und wenn das Rohr 2mm Wandstärke hat => Außendurchmesser = 80,2mm
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
[NSH]Schlossgespenst
|
die originale ist dünner als ein 2,5"-rohr.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
wer kann MSD herstellen?
@supradiabolo
@Chris.T (Mr. Rohrverbieger) wo kann ich jetzt einen MSD erstellen lassen? 3" Ein- und Ausgang. aus Edelstahl mit durchgehendem perforierten Rohr (straight through) und halt Stahlwolle oder sonstoges aussenrum zur Dämmung. Soll noch einige Dezibel schlucken. Bitte kein Verweis auf Jetex und co. Brauch jemand, der so einen Topf anfertigen kann;
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
also das anfertigen lassen ist kein Thema, bräuchte nur die Maße die er haben darf. dann wird der Topf so wie auch meine Anlage aus Edelstahlblech gebaut und mit gewünschter Füllung sowie Anschlüssen und Dämmung versehen. Bei mir hab ich mich für das Absobationsprinzip entschlossen da ich auf den Vorschalldämpfer verzichtet hab und mein Endschalldämpfer denn ganzen Schall schlucken muss, was er auch super schafft um nicht zu aufdringlich zu sein. Lediglich die Anschlußflansche bereiten uns noch Probs da immer noch niemand gefunden wurde der die Schraubflansche ala Stockanlage in Edelstahl fertigt, also kann man im Moment nur mit Muffen und Schellen arbeiten.
Ich kann Ihn heut mal fragen was so ein Topf kosten würde wenn ich die Maße habe........ |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
die Größe entspricht in etwa dem originalen MSD.
Ist also nur ein kleiner Topf, schätze bis 25 cm lang. Um aber, bedingt durch die Platzverhältnisse unter der MKIII, einen optimalen Resonanzkörper zu erhalten, darf das 3" Rohr nicht mittig von vorne bis hinten durch den Topf gehen, sondern seitlich am Rande. Im englischen nennt sich das "offset" Hier ein Beispiel wegen dem versetzten Eingang: ![]() Bei mir müßte der Eingang rechtsseitig versetzt sein, und der Ausgang linksseitig (also quer durch den Topf) Bauform sollte oval sein, länge ca. 250 mm höhe ca. 140 mm? breite ca. 250 - 300mm? Anschluß: 3" aussendurchmesser Muß ich noch messen.. Die bisher gefundenen Töpfe, z.B. von Jetex: bei denen geht das Rohr halt mittig von vorne nach hinten durch den Topf. Hier mal ein Bild von meiner alten Serienanlage: ![]() in etwa in der Mitte ist der originale MSD zu sehen und hier mal ein Blick unter meiner MKIII: (da war noch der Borla drauf, jetzt ist es DynoMax): ![]() für einen MSD ist halt nicht viel Platz, nur vor dem Differenzial
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
@Knight Rider
Würde der Runde Borla nicht platz vor dem Differenzial finden ?? der runde BORLA gefällt mir ganz gut Edelstahl ?? was kosten die Töpfe eigendlich woher zu beziehen ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
@YuKoN:
hier die Seite von unseren Borla: Turbo XL Muffler Ich habe damals 2 Stück bei Silo (Vasili) aus dem Toyota-Forum bestellt: Kosten pro Stück damals: 329 Euro. 1 Borla war für mich, der 2. für Gerhard. Ist aus Edelstahl, hat 3". Aber nur der Borla allleine als Dämpfer, das ist brutal laut. Aber wenn Du einen Borla haben willst: Gerhard/ Supra2700 hat seinen Borla immer noch. Nagelneu von damals. Er hat mittlerweile auch einen anderen Topf, und wird den Borla nicht verbauen. Frag einfach bei ihm an, wenn Du Interesse hast. Seine Tel.Nr.: 0170 - 208 77 98 Ich hab meinen Borla auch noch, aber der wurde ja schon eingeschweißt, und am Eingang dann später abgeschnitten. Aber bei mir wurden wenigsten schon 2 dicke Endrohre aufgeschweißt (80 mm Durchmesser?) Der Borla ist zu lang, als dass ich diesen vor dem Differenzial einabuen kann. Hier ein Bild von meinem Borla, vor dem Ausbau: ![]()
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de Geändert von Knight Rider (05.09.2005 um 12:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mittelschalldämpfer defekt | flashback | Technik | 3 | 30.05.2004 19:32 |
Material der Ventildeckel ???? | SupraSport | Technik | 10 | 07.11.2003 19:55 |
was ist das für ein material? | Goorooj | Tuning | 13 | 09.04.2003 14:34 |