![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
Leider geben die dort keine Daten zum Sensor an
![]() Ich frag da mal nach ... Die Versandhäuser wie Conrad, Reichelt etc. geben nur den T90 in Wasser an. Bzw. erwähnen nicht mal das es sich bei den Werten um T90/wasser handelt. Wow - 3-5 Sekunden diese Sensoren - aber beim Hersteller nachgefragt - in der Luft/Gas 66 Sekunden aufwärts^^, bis hin zu T90/123 Sekunden. Hallo ? Löblich zu erwähnen ist das Sie die Temperatur nochmal am Kabelende messen, auch wenn es eher unwesentlich ist... Die Auswertertung macht später mein Car-PC. Deswegen reicht mir nur der Sensor.
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Nur Verlängern darf ich es nicht da es sonst durch die neue Verbindung zu messfehlern kommt. Höchstens wenn ich es mit dem gleichen Kabel verlängere,... Ist es dass was du gemeint hast? Oder die Verbindung zwischen Fühler (Metallstab) zum Kabel? Das ist in diesem Fall schon fest miteinander verlötet,...
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Kürzen ist kein Problem.
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Zitat:
Gruzz mhcruiser |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Waagerecht oder senkrecht - egal! Mir wurde weiterhin folgendes mitgeteilt: 63sec T90/Gas o. Luft ist für einen 3mm K.Type Fühler ein guter Wert. Einzigste Möglichkeit = Durchmesser verkleinern. Ich denke Momentan an einem mit 1,5 mm (T90 Luft/23 sec.). Da werde ich mir allerdings die Mühe machen und den gleich mit Verschraubung bestellen.Der Sensor ist auch bei hohen Temperaturen erschütterungsfest.
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Captain Slow
|
Zitat:
z.b. bei diesem tempfühler steht im mitgelieferten beiblatt auch, dass man ihn möglichst hängend montieren soll, wegen eventueller kondenswasserbildung.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Zitat:
Achso, ja das leuchtet ein, aber in dem fall ist es ja nicht der Fühler an sich der neigungsabhängig ist, abgesehen davon, ist kondenswasser wohl schnell verdampft im krümmer, und das Teil sieht so aus als wärs rostfrei, also seh ich da eigentlich kein Problem... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Captain Slow
|
stimmt, mit dem sensor an sich hat das natürlich nix zu tun. aber wegen dem kondenswasser und verdampfen: man weiß ja nie, wie lange die kiste einfach nur rumsteht ohne dass der motor läuft
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
[NSH]Schlossgespenst
|
naja, normalerweise sind die fühler mindestens aus V2A, meistens V4A, und wenn die agressiven abgase den schon nicht kratzen, denk ich mir mal so das kondenswasser das dran hängt auch nix wirklich ausrichten kann.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
Abgastemperatursensor
Hi,
ich hab einen Sensor von Conrad Bild eingebaut. (MANTELTHERMOELEMENT -50°C BIS + 1150°C Artikel-Nr.: 120756 - LN) Sitzt von oben im Krümmer vom 5. Zylinder. Der Durchmesser vom Fühler ist "nur" 1,5 mm, da bohrt mann doch gerne:-) Neee, ich hab das Hitzeschutzblech abgeschraubt, 2 mm Bohrer und ganz langsam .... -- knax ![]() O.K. 2ter Versuch. 2 mm Bohrer, ansetzen -- knax ![]() O.K. denken ... 3,5 mm Bohrer angesetzt, 1 mm rein -- ![]() ![]() Die Bohrspäne vom Guss kamen als Pulver aus dem Bohrloch, somit hatte ich keine Bedenken wegen dem Lader. Aber wenn's bohren schiefgeht -- sch*** Arbeit. ![]() Dann habe ich das Hitzeschutzblech noch mit einem 8er Loch versehen udn wieder angebaut. Sensor reingesteckt bis unten, dann 10 mm wieder hoch. Kabel habe ich oben am Kabe der Lambdasonde festgemcht, mit dem Kabelbaum in den Innenraum und gut ist. ![]() Das ganze funktioniert jetzt schon über ein Jahr, nur der Sensor ist durch die Abgase angebacken. Hab' ich aber nichts gegen. Die Ansprechzeit ist meiner Meinung nach recht flott (ca. 5 Sec.). Bei 1,5 mm Sensor auch verständlich, ist ja kein Material dran ... Meine Max.-Temperatur war 820 Grad. Bei normalem fahren 400 - 600 Grad. Bilder auf Wunsch, allerdings müsste ich die erst machen ![]() Gruß aus KL Wolfgang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Das heisst, die Zeit in der der Sensor die Temperatur zu 90% genau erfasst hat. Die Sensoren von Conrad sind vom B & B Thermotechnik. Der schnellste Conrad Sensor hat nach Auskunft des Herstellers (0771/8316-12) 63 Sekunden in Luft. Die Langsamen nochmal bis zum doppelten mehr. Wenn so ein Sensor etwas nach 5 Sekunden anzeigt ist das ein Schätzwert, er spricht zwar an - aber keinenfalls genau. Um an die Temperatur zu 90% (T90) mit einem Conrad-Sensor ranzukommen dauert es mind. 63 Sekunden, wenn nicht länger! Gib mir die Bestellnummer und ich gucke den Wert mal für Deinen Sensor nach. Eine kurzzeitige Schwankung/Überhitzung bekommt man damit gar nicht mit - eine längere erst wenn es spät ist. Als Fausformel für die Conradangaben gilt: Was im Conrad-Katalog steht ist mind zu 9-13% übertrieben. Die T90 Zeit ist für Wasser angegeben. T90/Wasser mal 40 bis hin zu mal 60 = T90 T90Luft/Gas Einfach um den Kunden einen schönen Wert bieten zu können. T90/3 Sek = 80-120 Sek. in Abgas^^. Hier gilt - je kleiner der Durchmesser um so schneller: 3mm = träge, kleiner = schneller. Den schnellsten (geeigneten K-Typ) Sensor den B & B hat ist 1,5 mm/ T90 = 23 Sekunden. Den Kann man leider nicht bei Conrad bekommen. Kostet 44€ B & B Bestellnummer 0625 1055-91, allerdings haben die einen MB von 100 €
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! Geändert von brummbrumm (21.07.2005 um 17:39 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
Ach ja - ganz vergessen. Es gibt das Gerücht ein Thermoelementsensor würde an der Spitze die Temperatur messen. Das ist so nicht richtig.
Thermoelemente bilden sich immer an der Stelle, an der zwei verschiedene Metalle elektrisch leitend verbunden sind. An dieser Verbindungsstelle entsteht eine temperaturabhängige Kontaktspannung. Diese Kontaktspannung (Thermospannung) hängt von den beiden Metallen und der Temperaturdifferenz zwischen der Verbindungsstelle (Meßstelle) und den offenen Enden (Anschlußstelle) ab. Im Anhang hab ich ein Beispielbild. Es wird die Spannung zwischen Anschlußstelle und Messstelle gemessen. Billige Multimeter haben sowas nicht, sondern gehen bestenfalls von einem konstanten Wert X für die Anschlußstelle aus. Also Temperatur Messstelle + Temperatur Vergleichsstelle = Temperatur Sensor. Deswegen hat Flames sein Kit auch einen 2 ten Sensor! Die Thermoelemente (2 Metalle) durchlaufen den ganzen Messstab. Er regiert nur an der Spitze schneller, weil die oft mit dem Gehäuse verschweisst ist. Inwieweit es sich auf die Spannung der Thermoelemente auswirkt wenn der Messstab - und damit auch die Thermoelemente - zur Hälfte rausgucken weis ich nicht.
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! Geändert von brummbrumm (21.07.2005 um 18:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
@brummbrumm
.... die Artikelnummer steht im Post. ![]() Ich bin der Meinung, das Ansprechverhalten ist nicht so wichtig. Eine kurzzeitig höhere Temperatur sollte nichts machen. Wenn man(n) dann auf dem Pin steht und längere Zeit Leistung fordert, ist die Zeit für den Sensor lange genug. Beim fahren stellt sich dann ein "Mittelwert" ein -- und er ist von Intresse ... Wolfgang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
Leider habe ich in den Motor einfach nicht das Vertrauen. Für mich ist deswegend wichtig schnell bei einem Defekt bescheid zu wissen.
Hätte ich beim letzten mal diese Temperaturhöhen mitbekommen, wäre nämlich mein alter Motor noch drinnen und der Kolben auch. *seufz* Gebrannte Kinder und Ihr Feuer halt.
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFFFFFE brauche eine Downpipe !!!! für MK4 das kann doch gar nicht sein | Herkules007 | Tuning | 24 | 27.02.2005 23:03 |
K&Ni aus Amiland und deutsches Gutachten? (Downpipe und Tüv?) | Andre | Tuning | 1 | 11.07.2004 20:32 |
Downpipe mit o. ohne Kat ? | Just2Fast | Tuning | 8 | 02.05.2004 17:38 |
Downpipe | Mario | Tuning | 12 | 21.03.2004 17:35 |
HKS Downpipe | McMsk | Tuning | 7 | 13.11.2003 09:27 |