Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2005, 16:34   #16
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
2 x die Hälfte gint ein Ganzes.....

Bitte.
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 16:38   #17
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Bleifuss
2 x die Hälfte gint ein Ganzes.....

Bitte.

*blödstell*
ich will aber keine zweigeteilte strebe! wie krieg ich die denn wieder susammen ?!?!
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 16:40   #18
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Aff!....
Na schweissen? Kleben? Schrauben? oder Du hast ein Effendi, der das Ding während der Fahrt zusammenhält.....
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 18:47   #19
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.461
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ He-Man

Kannst auch ne etwas massivere Variante für Mitte/hinten nehmen, dann muß aber die Rücksitzbank wegrationalisiert werden:

Kuckst du hier:

http://www.supra-forum.de/showthread...ighlight=kreuz

Versteift die Karosse bei offenem Targadach gegen Verwindungen wirklich sehr gut. In Verbindung mit vorderer und hinterer Domstrebe gibt das ein ganz neues Fahrgefühl!
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 20:04   #20
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wirklich interessant und top arbeit , aber nee du, lass mal... meine supra soll nicht zu extrem nach tuning aussehen, understatment! ausserdem bin ich doch manchmal um meine rücksitze froh gewesen...
natürlich kann man mit einer mittleren strebe noch schlechter hinten sitzen als ohne, aber man darf wenn es sein soll.

gruss HE-MAN
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 11:57   #21
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Königsbronn (früher München)
Beiträge: 4.796
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von HE-MAN
hallo

zu meinem winterprojekt gehört ein spezielles dach, d.h. targadach/glasdach-kombi im corvette style.

ich hab vor das targadach soweit von innen rauszuschneiden wie möglich. danach kommt eine getönte plexiglas-scheibe rein. alles irgendwie kitten, kleben, schleifen, lackieren, polieren usw. muss ich noch schauen wie ich das am besten anstelle

jetzt meine frage. dadurch wird das targadach nicht mehr so fest sein was bedeutet dass ich im prinzip immer "ohne targa" fahre, was wiederum bedeutet dass sich das autöli in kurven nicht sehr angenehm verhalten wird.

nun, was für streben wären angebracht und wann ist's übertrieben (vermutlich nie). domstrebe vorne? hinten? mitte? vorne+hinten? mitte+hinten? oder alle drei?

was meint ihr? erfahrungen mit diversen streben? was bringen sie wirklich?
das dach darf aufgrund schwächerer konstruktion dementsprechend nicht grossen biegebelastungen ausgesetzt werden. wie stell ich das an?



gruss HE-MAN
He HE-MAN

warum fragst Du nicht gleich mich?

Zunächst:
Das Targadach hat keine Querstreben oder so was ähnliches.
Hab in einem meiner Dächer vor Jahren ein Glashubdach eingebaut, d.h., das Blech in der Mitte ausgeschnitten und ein Fermont Dach einsetzen lassen.

Die Versteifung ist nur an den Seiten des Daches, und das Ausschneiden des Bleches (wie bei meinem Glasdach) führt zu keiner (!) Beeinträchtigung der Steifheit / Verwindung der Karosserie (wenn Dach eingesetzt ist).

Hab mir den Umbau vom TÜV eintragen lassen, aber der TÜV meinte, dass der Wagen ja auch ohne Dach zugelassen sei, und ich bräuchte eigentlich keine Eintragung;
Ich wollte aber auf der sicheren Seite sein, und habs mir Eintragen lassen.

Viele, die mich/meine MKIII kennen, meinen zwar, dass das Scheiße aussieht, aber ich sehe persönlich Vorteile; nicht immer Dach rausschrauben, keinen dunklen Himmel über mir (wegen dem Glas), an der Kreuzung kann ich die Ampel durchs Dach sehen, und krieg keinen schiefen Hals mehr, weil ich (wegen 1,97m Höhe) ansonsten gebückt unter die A-Säule sehen muss etc.

Doch seit Jahren spiele ich mit dem Gedanken, den kompletten Blechteil des Daches (bis zu den Ränder mit der Versteifung) zu entfernen, und durch Makrolon zu ersetzen. Das Makrolon sollte von Aussen nicht durchsichtig sein, aber von innen voll durchsichtig sein (wie beim SL oder der Corvette)

Leider hatte ich noch niemanden gefunden, der mir das Marolon biegt (im Gegensatz zu Acryl, was unter Wärme einfacher zu verformen ist, mußt Du bei Macrolon mehr aufpassen, genaue Temperatur etc. das überlass ich dem FAchmann)
Vorlagen für die spätere Biegung des Macrolon hab ich in Form von mehreren Targadächern.

Im Moment bin ich am Zusammenbau meiner MKIII (komplette Überholung), und da ist mir die Zeit und das Geld ausgegangen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 13:15   #22
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Exclamation scheisse, erst jetzt gelesen...

Zitat:
Zitat von Knight Rider
He HE-MAN

warum fragst Du nicht gleich mich?
tja, dass mir das nicht gleich eingefallen ist


Zitat:
Zitat von Knight Rider
Doch seit Jahren spiele ich mit dem Gedanken, den kompletten Blechteil des Daches (bis zu den Ränder mit der Versteifung) zu entfernen, und durch Makrolon zu ersetzen. Das Makrolon sollte von Aussen nicht durchsichtig sein, aber von innen voll durchsichtig sein (wie beim SL oder der Corvette)
genau so was schwebt mir auch vor, allerdings hab ich keine ahnung was macroloponon oder wie das heisst ist...

ich dacht eher an plexiglas, dass mit 'ner guten tönfolie tönen und fertig! (eine tönfolie bei der man von aussen so wenig wie möglich und von innen so viel wie möglich sieht, am besten noch mit uv-schutz-faktor)

gruss HE-MAN
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 08:56   #23
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Königsbronn (früher München)
Beiträge: 4.796
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Makrolon ist der geschütze Markenname von Bayer; dieses Material (Polycarbonat) ist auch unter den Namen Lexan bekannt, und gehört zu der Gruppe der Thermoplastischen Kunststoffe, zu denen auch Acrylglas/Plexiglas (PMMA), Polyvinilchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyamid (PA) etc. gehört.

Auszug aus Who is Who im Kunststoff:
Thermoplastische Kunststoffe
Die Kunststoffe, deren Makromoleküle aus linearen oder verzweigten Ketten bestehen und durch zwischenmolekulare Kräfte zusammengehalten werden, nennt man Thermoplaste. Die Stärke der zwischenmolekularen Kräfte hängt unter anderem von der Art und Anzahl der Verzweigungen ab. Der Begriff "Thermoplaste" leitet sich aus den Worten thermos (Wärme) und plastisch (formbar) ab, da beim Erwärmen die zwischenmolekularen Kräfte schwächer werden. Dadurch erweicht der Kunststoff und wird formbar. Durch Abkühlen verfestigen sich die Thermoplaste wieder. Beim Urformen durchlaufen sie umkehrbare (reversible) Zustandsänderungen. Verarbeitungsabfall kann regeneriert und erneut über die Schmelze verarbeitet werden, sofern er nicht durch übermässige Beanspruchung chemisch geschädigt ist. Thermoplaste sind schweissbar. Halbzeug aus harten Thermoplasten kann weitgehend warm umgeformt werden. Thermoplastische Polymere sind - in der Regel - in spezifischen organischen Lösungsmitteln ohne chemischen Abbau löslich.


Plexiglas oder Bastlerglas würde ich auf keinen Fall verwenden. Ist zwar am besten verformbar (größerer Temperaturbereich (um die 170°C??) fürs Verformen,
Ich würde auch nicht das Polycarbonat aus dem Baumarkt nehmen (ist zwar billiger), ich würde tatsächlich etwas tiefer in die TAsche greifen, und Makrolon dann direkt kaufen.
(Ich hab das Polycarbonat aus dem Baumarkt zum testen gekauft, und bin mit den Produkt nicht zufrieden. Scheint doch noch nen Unterschied zu geben)
Makrolon ist am Widerstandsfähigsten, wird bei den Scheinwerfern, las Visiere etc. eingesetzt.
Der NAchteil ist, das der Temperaturbereich, in dem Makrolon verformbar wird, sehr eng ist; musst ziemlich genau die Temperatur erwischen; wen zu heiß => Makrolon verläufr, wirft Blasen etc.

Polycarbonat (PC)
bekannter unter der Handelsbezeichnung Makrolon und Lexan, ist ein transparenter, äußerst schlagzäher Thermoplast, und wird als Halbzeug in klarer Ausführung am häufigsten verwendet. Bemerkenswert ist - nebst den guten dielektrischen Eigenschaften - seine Verwendbarkeit bei tiefen und hohen Temperaturen (-90 bis +135°C). PC wird klartransparent hergestellt und bietet dabei das Höchstmass an Schlagzähigkeit aller transparenten Thermoplaste
.
.

Also, ich will so ein Makrolon verwenden, und es soll so viel wie möglich von dem Blech des Daches entfernt werden, so dass das Makrolon bis fast an den Rand reicht.
Das Problem ist:

1.) unser Dach ist zu den Seiten rechts und links nach unten gewölbt, und gleichzeitig zur A- und B-Säule hin leicht gewölbt. => dreidimensionale Biegung.
=> wird schwierig, als Vorlage könnte man ein 2. Dach nehmen (asl Schablone sozusagen), das Problem ist der Temperaturbereich, der sehr konstant gehalten werden muss, Temperatur darf nicht schlagartig ansteigen etc. Glas würd sonst milchig, oder verläuft, oder Blasen etc..

2.) Wie bringe ich dann das MAkrolon ins Dach?
Die Unterseite des Daches (nicht die Verkleidung, sondern die Versteifung, also der Bereich wo vom Rand her das Blech quasi gerollt/gebogen ist), sollte natürlich bleiben; und ich hätte gerne an der Oberseite noch einen kleinen Rand (von wenigen Zentimetern) der Rest des Bleches wird rausgeschnitten.

Aber: wie bringe ich nun das Makrolon in die Spalte zwischen den Unterteil und dem Oberteil?
Ich kann das Makrolon ja nicht von einer Seite reinschieben (wenn eine Seite offen wäre); außerdem wird es durch die dreidimensional Verformung fast unmöglich, das Makrolon einzusetzen (in die Spalten am Rand)
Man müßte einen Schlitz auf einer Seite (Zur A- oder B-Säule hin) des Daches reinschneiden, das Glas reinschieben, und hinterher den Schltz wieder zuschweißen (leider weiß ich nicht, in wie weit die Hitze auf das Makrolon übergreift, und das MAterial ändert (verformt..)

Gerhard hatte die Idee, das Dach von oben her einzukleben (Klebetechnik wird ja in vielen Bereichen angewandt.


Das ist alles nur theoretisch, und wurde von mir noch in keiner Weise ausprobiert...
erst wenn ich Zeit hab, kann ich verschiedene Möglichkeiten testen. Dächer hab ich ja jetzt einige (vier oder fünf)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 10:24   #24
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo

heisse (=geile) sache die ihr ihr machen wollt. !

meineswissens ist polycarbonat überhaupt nicht chemikalienbeständig! kann das sein?

warum verwendet ihr nicht fensterkleber um das dach "einzugiessen"?

an der unter seite könnte man den rahmen an den ecken im 45°-schnitt aufschlitzen und aufbiegen und dann wenn das glas drin ist zurückbiegen. danach punktschweissen und fertig. kommt ja bestimmt noch ne verkleidung drüber!


gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 10:40   #25
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Königsbronn (früher München)
Beiträge: 4.796
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
http://www.makrolon.de/bpo/BPO_Webs..../automotive_de
http://www.makrolon.de/bpo/BPO_Webs....ElemFormat=jpg

http://www.makrolon.de/bpo/BPO_Webs....ElemFormat=jpg

Fahrfreude durch Sicherheit
Sicherheit kann es rund um das Automobil gar nicht genug geben. Auch auf die Scheinwerfer muss unter allen Umständen Verlass sein. Scheinwerferscheiben aus dem transparenten Kunststoff Makrolon® zersplittern sogar dann nicht, wenn sich das Auto beispielsweise beim berüchtigten „Elchtest“ überschlägt.


Bei den Scheinwerfer machst Du dir ja auch keine Gedanken über die Beständigkeit.
Solte man halt nicht ne Chemiefabrik drüberkippen.

Wie das Makrolon dann einzusetzen wäre, würde ich mich wieder drum kümmern, wenn ich mit den anderen BAustellen (inklusive Umbau auf digitalem Tacho) fertig bin..

Unten aufschneiden, aufbiegen und wieder zurückbiegen,
klingt ja von der IDee vernünftig, aber Du müsstest selber mal so ein nacktes Dach sehen, um zu sehen, was da machbar ist.
Ich bezweifle das Aufbiegen; wegen der Versteifung;
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 12:36   #26
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Man darf vür sochle zwecke aber kien PMMA/Acrylglas verwenden, da dieses nicht schlagzäh ist und somit auch keine Zulassung dafür hat. Auf meiner Arbeit machen wir hin und wieder auch spezielle (gerade nicht verformte) Polycarbonet Scheiben für Autos. Die sind die einziegen, wo es dann auch einen Stempel drauf gibe. Normalerweise kann man Polycarbonat genauso verformen wie Acryl. Aber für so ein Vorhaben wird man nicht drum rum kommen eine Form für die Scheibe zu bauen. Die Kosten hierfür wären aber sehr hoch. Aber machbar wäre das.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 19:57   #27
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.016
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
wenn die Öffnung nicht riesengroß sein muss kann man sicher auch die Scheibe aus einem normalen Klapp-Glasdach raus machen und von innen in eine Öffnung im Blech kleben. Solche Glasdächer sollte es doch sicher mit gewölbter Scheibe geben, evtl. auch einseitig verspiegelt. Das sieht dann der Originalform noch am ähnlichsten. Und diese Scheiben sind im Gegensatz zu Plexiglas kratzfest, und der TÜV kann auch nicht viel bemängeln von wegen Schnittgefahr beim Unfall usw.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 10:20   #28
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo

wo kriegt mann denn das polycarbonat her??? oder wo kann man es rausschlachten? brauche nur kleine stücke!
kann ich es normals mit einer sticksäge sägen?


gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 10:24   #29
Mike Subway
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Mike Subway
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: GE
Beiträge: 893
iTrader-Bewertung: (0)
Mike Subway befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Phoenix
Man darf vür sochle zwecke aber kien PMMA/Acrylglas verwenden, da dieses nicht schlagzäh ist und somit auch keine Zulassung dafür hat. Auf meiner Arbeit machen wir hin und wieder auch spezielle (gerade nicht verformte) Polycarbonet Scheiben für Autos. Die sind die einziegen, wo es dann auch einen Stempel drauf gibe. Normalerweise kann man Polycarbonat genauso verformen wie Acryl. Aber für so ein Vorhaben wird man nicht drum rum kommen eine Form für die Scheibe zu bauen. Die Kosten hierfür wären aber sehr hoch. Aber machbar wäre das.
Moin, könnte man da mal ein paar kleine Reststücke bekommen? So 250 x 250mm?? Ist das möglich?
__________________
Gruss Mikey

Talentlos, das aber mit Leidenschaft.

Mike Subway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 10:26   #30
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Königsbronn (früher München)
Beiträge: 4.796
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Also, im Moment kann ich Euch nicht weiterhelfen,
muß sehen, dass meine MKIII wieder zusammengebaut wird und Motor rein und....
Ist mir im Moment wichtiger.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mittelstreben / Turboknie usw. supra-didi Biete 20 30.11.2005 10:51
Cusco Domstreben Nucleon Biete 13 04.11.2005 12:14
Suche Domstreben Vorne und Hinten Bulldogge Suche 8 18.08.2005 21:02
eure blöden domstreben sar@Supra Sammelbestellungen 30 03.05.2004 16:34
Domstreben und die MKIII... Goorooj Tuning 19 28.03.2003 20:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain