![]() |
![]() |
#136 | |
Junger Hüpfer
|
AW: DP Flexi Domstrebe Spanschraubtechnik etc
Jap is auch sehr komisch, deswegen war ich immer verwundert. Bei uns hört man sonst 76mm ich guck auf Arbeit was 3" sind und sehe 88,9mm
![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#142 | |
Junger Hüpfer
|
AW: DP Flexi Domstrebe Spanschraubtechnik etc
bin ja kein Installateur
![]() Ich verkauf den Dreck nur ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 | |
Junger Hüpfer
|
AW: DP Flexi Domstrebe Spanschraubtechnik etc
Soll ich dir den Zettel einscannen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Zoll_(Einheit) Beachte unten die Tabelle! 1 Zoll bei den Amis und den Tommys = 25,40005mm 1 Zoll bei uns = gute 30mm Muahahahahah ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#146 | |
Junger Hüpfer
|
AW: DP Flexi Domstrebe Spanschraubtechnik etc
Naja wir haben beide Recht. Is alles nur recht verwirrend, wenn man es nicht weiss.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
[NSH]Axel
|
AW: DP Flexi Domstrebe Spanschraubtechnik etc
Der Unterboden geht ja noch aber Flexi paßt nicht.Den Rohrbogen mußt voll steil
bauen sonst eckt er an der Spritzwand dran.Sowas kannst kaum Plug&Play bauen eher garnicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
[NSH]Axel
|
Hintere Domstrebe Spanschraubtechnik der Einbau
Moin Chriss
Strebe fertig nun mal die Anleitung wie es am schnellsten mit dem Einbau geht. Die Verkleidung muß nicht komplett ausgebaut werden. Heckrollo raus, man nehme ein Kreuzdreher mit Magnet. Lautsprecherabdeckung ab nur eine Schraube,hat 2 Hacken und 3 Halteklips. Wenn Abdeckung runter die Durchbrüche an der Verkleidung anzeichnen. Oberkante Verkleidung 70mm runter erstes Maß 76mm das Zweite.Bild8 Dann von Rückbank 65mm bis 100mm fertig ist das Rechteck.Bild9 Kann man mit Teppichmesser leicht ausschneiden. Halterung Targadach weg,2 Schrauben oben unter der Abdeckung und unten. Wenn Verkleidung weg die Haltevorrichtung 2x 12er Schrauben raus. Rückbank umklappen und die Verkleidung und Halterung lösen. Eine Kreuzschraube und 2 x 12 Schraube. Die Verkleidung ist eingerastet musst mit Schraubendreher aushebeln. Die 3 Schrauben an den Domen lösen,die oberen äusseren Muttern kommst nicht ran weil zu dicht an der Verkleidung.Habe ich ausgefräst. Da der Teller nicht durch das Rechteck in der Verkleidung passt musst die dünne Plastikstrebe durchschneiden.Siehe 3.Bild Nun nimmst ein langen Schraubendreher und hebelst an der Öffnung Targa- halterung zum Dom die Verkleidung nach oben.Die Verkleidung muss gute 30mm angehoben werden wegen den langen Schrauben und der blöden Vorrichting für die Lautsprecherabdeckung. Sollten die Teller drin sein,müssen diese noch auf Maß gebracht werden. 705mm zwischen den Tellerlaschen und dann noch eine Vertiefung von 2mm auf ca 25mm Breite.Siehe 7.Bild Anbei noch ein paar Bilder um meinen Worten zufolgen. Da Chriss die erste der neuen Generation hat,bekommt er diese Anleitung und muss die Laschen leider selber bearbeiten aber er kann das schon. Die weiteren Modelle die folgen sind dann schon fertig. Der gesamte Einbau dauert ca 30min ohne Hektig und Kreuzschmerzen. Bin am denken wie man das hinbekommt mit der vorderen Domstrebe. Dann mal viel Glück Gruß Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
[NSH]Axel
|
AW: DP Flexi Domstrebe Spanschraubtechnik etc
Habe nun alles zusammen bis auf die Flexirohre.
Sollten schon längst da sein,alles lahme Säcke! Rohre konnte ich auf der Arbeit sägen das spart mir das geflexe. Dann kann ich mich am WE austoben. Wer noch nicht überwiesen hat sollte langsam in die Hose kommen. Gruß Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HKS FCD, Blitz SSBC, graue A-Säulenhalterung, Klarglasblinker (große), Domstrebe etc. | Amtrack | Biete | 20 | 10.03.2006 18:01 |
Hintere Domstrebe Spanschraubtechnik | supraxe | Biete | 38 | 16.10.2005 12:54 |
Domstrebe besfestigen | Kryger | Technik | 14 | 17.05.2005 20:36 |
Hab heute mal an ner Domstrebe hinten gebastelt....schaut mal. | Daniel | Technik | 6 | 29.04.2005 02:37 |
Welche Domstrebe??? | WARLORD 3000 | Tuning | 33 | 07.06.2004 18:44 |