Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Car-HiFi
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2004, 17:43   #1
DJMadMax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DJMadMax
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Gambach (Mittelhessen)
Beiträge: 1.069
iTrader-Bewertung: (0)
DJMadMax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Wachmann
Wie gesagt, es ist im Moment das beste was auf dem Markt erhältlich ist.
Hmm glaube ich nicht, Tim (lol) ... die Frage ist auch, WORIN soll es das Beste sein?

Klanglich gibts sicher gescheitere CD Laufwerke von Nakamichi und Alpine, Alpine besonders, weil sie eben ne sehr ausgereifte Laufzeitkorrektur und Aktivweiche haben, die LZK der Clarions ist eher dürftig.

Navimässig hab ich kein Plan, son Müll brauch ich nicht, aber das VRX ist sein Geld wert, auch wenns vielleicht teuer erscheint... ein Loewe TV kostet auch mehr als ein "gleichgroßer anderer TV" ... ist sein Geld trotzdem wert

@ Knalli:

Kann mich ganz vage an dich erinnern! Aber da is noch was hehe...

@ Jaco:

Nahezu jedes Radio von Clarion und Alpine haben ne Fernbedienung, mir ist ehrlich gesagt bei beiden kein aktuelles CD/DVD Radio bekannt, welches ohne FB daherkommen würde

Cya, Mäxl
__________________

Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor
Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor
DJMadMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2004, 13:07   #2
sumi88
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DJMadMax
Navimässig hab ich kein Plan, son Müll brauch ich nicht,

@ DJ,

wieso ist das Müll ?? Nur weil Du es nicht brauchst oder hast ?

Und zu den Heckboxen, die bringen Raumklang.

Es klingt immer besser mit Hecklautsprechern,
bei DVD sowieso.

Gruß sumi88
  Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2004, 13:57   #3
DJMadMax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DJMadMax
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Gambach (Mittelhessen)
Beiträge: 1.069
iTrader-Bewertung: (0)
DJMadMax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Sumi: Übertreibs nich so, weil ich das jetzt als Müll betitelt hab, ich brauch halt kein Navi Mehr nich, hehe...

Und wegen Hecklautsprechern, also vorwiegend hört man im Auto ja Musik und mit Hecklautsprechern wird Musik im Auto (und auch überall anders) einfach nur unstabil! Da gibts nämlich definitiv keine Bühne mehr... Und wenn du Raumklang willst, brauchst du einen gleichnamigen Raumklangprozessor, sonst macht auch DVD schauen keinen Sinn, weder daheim, noch im Auto...

Was bringts beim Musikhören z.b.?

Frontsystem ohne Hecksystem (richtig ausgerichtet etc.) ->
Phil Collins haut auf das Schlagzeug, ich höre (und habe auch das Gefühl, ich sehe) das Schlagzeug direkt vor meiner Nase, möglichst auf Kopfhöhe irgendwo auf dem Amaturenbrett (halt links, rechts, mitte, da wo das Schlagzeug halt auf der Original-Aufnahme der CD auch auf der Bühne stand).

Was passiert beim Hecksystem? ->
Die Bühne wird total konfus, weil die Musik aus dem Frontsystem plötzlich auch noch irgendwas von hinten vorgedudelt bekommt, plötzlich singt mir dann Norah Jones von hinten rechts gegens Genick, von der Handbremse irgendwo hör ich plötzlich ein Klavier...

Und sowas nennst du guten Klang? Ich weiss ja nicht... Raumklang beim Musikhören kommt bei mir von einem guten Frontsystem! Und unter Raumklang verstehe ich dann die Räumlichkeit ansich, das heisst, die Musik hört nicht beim Lautsprecher auf, sondern geht darüber hinaus.. das bedeutet z.b. Bühnentiefe (du hast das Gefühl, dass ca. 2 Meter vor deinem Auto die Bühne steht) .. das bedeutet auch Bühnenbreite (du hast das Gefühl, dass die Bühne links und rechts neben dem Auto um 1-2 Meter weitergeht)...

Das ist Raumklang.

Und ich verstehe es nicht, wenn man "gut" musik hören will, wie man sich z.b. 100 Euro ins Frontsystem, 100 Euro ins Hecksystem investiert, wenn man doch einfach gleich das gesamte Geld in eine gute Front investieren kann, davon hat man nämlich zehnmal mehr.

Ich versuchs ja immer wieder, euch davon abzuhalten, aber wer nich will, der hat halt pech gehabt

Ist ja ok, wenn ihr das gut so findet, nur find ichs dann alles andere als OK, wenn dann ein anderer daher kommt und fragt, und dann wird dem "neuling" praktisch sowas erzählt wie "das bringt mehr räumlichkeit" ... das doch Blödsinn sowas

Fahr doch mal auf nen Emma Contest (also sound quality) und such mir bitte mal ein Auto mit Hecksystem da bin ich gespannt.

Aber auch die Tatsache, mit nem Hecksystem besser Filme schauen zu können/wollen, ist doch ein totaler Trugschluss... Ich schau auf den DVD Monitor, sehe wie rechts im Bild einer abgeknallt wird und hinter mir höre ich den Schuss... da kommt doch kein Räumlichkeitsgefühl auf, eher die Tatsache, dass man mit dem Rücken zur Bühne/zum Film steht.

Wenn du ne gute Aufnahme hast und ein gutes/ gut eingebautes Frontsystem an einer entsprechenden Endstufe, bekommst du eher nen Tiefeneindruck der Bühne (auch nach hinten hin bei der richtigen Aufnahme, z.b. bei Live-Publikum etc!), als mit nem Hecksystem, letzteres zerstört alles, was Bühnentiefe nur entfernt sein könnte.

Cya, Mäxl (wenn schon TV im Auto, dann doch richtig mit Dolby Digital Prozessor oder eben garnicht)
__________________

Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor
Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor

Geändert von DJMadMax (21.05.2004 um 14:01 Uhr).
DJMadMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2004, 15:52   #4
sumi88
 
Beiträge: n/a
@ DJ aka ichschreibmirmalebennenwolf,

das ist ja fast ein Buch, was Du da schreibst.

Da hatte ja mein Donald Duck Heft mit allen Sprechblasen
zusammen gerechnet weniger Text.

Aber ich glaude Dir mal.

Gruß sumi88
  Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2004, 16:47   #5
DJMadMax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DJMadMax
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Gambach (Mittelhessen)
Beiträge: 1.069
iTrader-Bewertung: (0)
DJMadMax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich meins ja nicht bös Versuche ja lediglich zu helfen, du musst auch nicht denken "ach gott, dem geb ich kein Wiederwort, hat eh kein Sinn" und gibst deshalb jetzt klein bei

Will ja schon gern deine Meinung zu der Sache hören.. also.. deine ehrliche Meinung

Es ist leider wirklich so, oftmals wird viel zu viel investiert und vor allem viel Wert auf Quantität gelegt, dabei lässt sich oftmals mit gleichem finanziellen Aufwand und "weniger" Materialaufwand viel mehr erreichen, man muss eben nur wissen wie

Aber wenn ich den sumi das nächste mal seh, will ich mich erstmal von Chantale vollbabbeln lassen, dann bin ich wenigstens still, wenn mir ne Frau geile Sachen ins Ohr flüstert

Cya, Mäxl (ohne Chantale, dafür mit Falk )
__________________

Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor
Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor
DJMadMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 03:07   #6
Jaco
Mister Undercover
 
Benutzerbild von Jaco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Lucerne
Beiträge: 1.994
iTrader-Bewertung: (2)
Jaco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@MadMax

ok DICh brauche ich!! Aufs Detail kommts draufan

Erklär mal Laufzeitkorrektur und Aktivweiche

Also was würdest du mal als 1 Stufe empfehlen? Ich will die investition in ca. 3 Stufen unterteilen.

Aber der 1. Schritt sollte man ja dem Ziel anpassen.... also wie soll ich vorgehen und was soll ich kaufen??

@sumi
Bleib bei deinem halbem Soundsystem und halbem Blitz Nür Spec
__________________

Geändert von Jaco (22.05.2004 um 03:09 Uhr).
Jaco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 09:42   #7
DJMadMax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DJMadMax
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Gambach (Mittelhessen)
Beiträge: 1.069
iTrader-Bewertung: (0)
DJMadMax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
*lachweg*@halbes soundsystem + halbe nurspec jetz hat er´s dir aber gegeben

@Jaco: Das wichtigste ist natürlich, was du ausgeben willst. Danach MUSS man sich richten und alles andere ist unwichtig. Bedenke auch, dass Quantität im HiFi eigentlich so gut wie nie auch Qualität bedeutet, da weniger oft mehr ist (wie z.b. der Vergleich Front + Heck zeigt).

Je hochwertiger die Anlage werden soll, desto mehr reisst sie ein Loch in den Geldbeutel, ich denke soweit ist das klar.

Den wichtigsten Ausgangspunkt würdest du natürlich schon mit einem Alpine-Radio belegen, denn das Herzstück einer JEDEN Anlage ist das CD-Radio. Selbst wenn alle danachfolgenden Komponenten noch so höchstwertig sind, ein Tevion Radio gibt das Signal eben auch nur raus wie ein Tevion-Radio. (Wobei man selbst hier noch sparen kann, wenn man nicht unbedingt das neueste vom neuesten kauft, sondern auf nen gebrauchten Vorgänger zurückgreift).

Zum Thema Laufzeitkorrektur:

Eigentlich ne tolle Sache die aus dem Heimkinobereich kommt.

Simpel erklärt sitzt du im Auto ja nicht mittig zwischen deinen Frontlautsprechern, sondern wesentlich näher an der Fahrerseite, das heisst auch, dass du den Hochtöner/Tiefmitteltöner links neben dir deutlich lauter wahr nimmst, als den etwa 3x soweit entfernten Hochtöner/Tiefmitteltöner auf der Beifahrerseite.

So lässt sich in erster Linie nur schwer eine stabile (mittige!) Bühne gestalten, weil du sonst immer das Gefühl hast, es kommt mehr von links als von rechts.

Eine Laufzeitkorrektur verzögert einfach den gewünschten Kanal um wenige Millisekunden (bei Alpine konnte man glaub ich die Verzögerung sogar in 10cm Schritten angeben, nachdem man es vorher mit dem Zollstock ausgemessen hatte *an ohr halt und an lautsprecher halt* ) ...

Leider verfälscht die Laufzeitkorrektur die Musik auch wieder ein wenig, es gibt viele die darauf schwören, ich muss ganz ehrlich sagen, ich war noch nie ein Freund der LZK (vor allem, weil mit LZK eigentlich jedes kleine Kind ne schöne Bühne hinbekommen könnte, da verlierts mir irgendwie den Reiz +g+).

Du kannst auch ohne LZK eine stabile Bühne hinbekommen, indem du z.b. mit Kabeldrehern arbeitest Kein Witz, wenn du z.b. an der Fahrerseite den Hochtöner oder/und Tiefmitteltöner einfach verpolt anschließt, das heisst + und - vertauscht. Dann kommt das Signal um genau 180° gedreht am Lautsprecher an (da der Lautsprecher nicht zu erst nach aussen, sondern nach innen schwankt wenn er ein signal bekommt) ... mit so einfachen Dingen lässt sich oft sehr viel erreichen. Ebenso haben gute Passivweichen die den Frontsystemen ja meist beiliegen, die Möglichkeit, den Hochtöner oder gar beide Lautsprecher um 3 bis 6 dB abzusenken, auch das kann den Ausgleich zwischen Fahrer- und Beifahrerseite bringen.

Je nach Auto ist das verschieden, und man muss eben die paar Stunden rumfummelei investieren, aber hinterher ist man um einige Erfahrung reicher, vor allem spart man sich vielleicht das Geld für eine teure Laufzeitkorrektur

Aktivweichen sind wieder was anderes.
Eine Passivweiche ist ja einfach ne kleine Platine mit Bauteilen drauf, die dem Tiefmitteltöner sagt "du spielst nur tiefe töne bis z.b. 4000 hz" und dem Hochtöner sagt "so, du spielst nun alles über 3500hz" ...

An einer Aktivweiche werden keine Lautsprecher angeschlossen, sondern DIREKT Endstufen.

Das hat den Vorteil , dass ich dann z.b. eine separate Endstufe für die Hochtöner, eine für die Tiefmitteltöner und eine für z.b. Kickbässe oder auch den Subwoofer selbst verwenden kann.

An den Endstufen muss man dann keine Weicheneinstellungen mehr vornehmen, alles wird an der Aktivweiche vorkonfiguriert (man braucht also auch keine Passivweichen mehr für das Frontsystem oder so).

Für die Endstufen hat dies den Vorteil, dass sie von vorn herein nichtmehr das komplette frequenzband abbekommen und somit auch verstärken müssen. Sie bekommen ja nur noch das Frequenzband ab, das du für den jeweiligen Lautsprecher vorgegeben hast, folglich läuft die Endstufe auch bei Maximalpegel viel weniger am Limit und hat mehr Reserven.

Klanglich ist aktiv auch ne leicht andere Welt als passiv und bietet mitunter auch mehr Einstellungsmöglichkeiten (je nach dem wie gut die Aktivweiche ist, z.b. die Frequenzbereiche, oder auch die sogenannte Flankensteilheit.. diese besagt, wie stark eine Frequenz "jenseits" der definierten bereiche abfallen soll... z.b. Hochtöner >3500hz mit "12db/okt" .. dann bedeutet das, der Hochtöner wird unter den 3500hz mit 12dB pro Oktave getrennt (eine Oktave ist eine Verdopplung/halbierung der Frequenz). Viele Aktivweichen haben eben auch eine variable Flankensteilheit, von z.b. 6dB zu 12, 18,24 oder sogar 32dB.

Je niedriger die Flankensteilheit, desto mehr muss der Lautsprecher wieder machen und ist unter Umständen weniger belastbar (je nachdem welche Frequenzen er bekommt). Kann aber klanglich wiederrum von vorteil sein, da eine weiche Flankensteilheit sich meist besser an den nächsten Lautsprecher anpassen kann. Ist alles Einstellungssache

Du siehst Jaco, das ist alles vielleicht nicht GANZ so einfach... aber alles auch ne Sache die ein CarHiFi Einsteiger meiner Meinung nach nicht unbedingt braucht, vor allem für mich schwer einschätzbar, weil ich nicht weiss, was du dir selbst in deinem Auto vorstellst.

Nicht jeder will wie ich gerne einen ca. 30m² großen, schallisolierten Raum im Haus in dem nix weiter steht als ein Sofa mittig ausgerichtet sowie eine entsprechende Anlage *g*

Und nicht jeder will das dann auch noch auf sein Auto übertragen

Aber ich bin mir sicher, wenn wir uns langsam da rantasten, kommen wir für dich zum passenden Ziel.

Wenn du das komplette Anlagenkonzept durchgehen willst, kannst du ja vielleicht nen neuen Beitrag starten, dann kann man den evtl. auch für die FAQ benutzen?!

Cya, Mäxl (der gleich den Käufer des Fiestas vom Bahnhof abholt)
__________________

Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor
Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor
DJMadMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 14:41   #8
sumi88
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jaco
@sumi
Bleib bei deinem halbem Soundsystem und halbem Blitz Nür Spec
@ Jaco,

lieber 99 % Blitz und 90 % HiFi als 100 % Frontschaden.

Gruß sumi88
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain