![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Siehste Eddi,M A N I A C stimmt mit mir überein(schlauer M.).Jajajjajaja,ich hab recht.Bei 1.1 Bar in der Ansaugbrücke,egal ob mit T88 oder Serienladern,ist die geförderte Luftmenge immer gleich(selber Motor vorrausgesetzt).Die Lufttemperatur mit Serienlader beträgt in der Ansaugbrücke so um die 50 Grad.Mit T88 wirds ähnlich sein.Ach was,ich sag mal frech das die gleich ist.Je höher ich die Luft verdichte desto heißer wird sie halt.Aber das ist ja eher ein Problem des T88 als ein Problem der Serienlader die eh keine hohe Verdichtung schaffen(über 1.8 Bar).
Gruß Andreas Sami ist mit 1,88 Bar an mir vorbeigefahren,da kann ich wohl mit Kat und Serienlader nicht mithalten. E D D I E,oder lüge ich.Sein AVC-R hatte alles gespeichert. Geändert von Andi (18.05.2004 um 23:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
ähm.... für jeden turbolader gibt's herstellerangaben zum luftdurchsatz bei gegebenem ladedruck, gemessen in CFM (Cubic Feet per Minute - kubikfuß pro minute).
manche lader schaffen bei 15psi 320 cfm, andere schaffen bei 15psi 700 cfm.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Verdichtung Luftmenge wird in Bar angegeben.Wir wissen das bei höherer Laderdrehzahl der Druck steigt.Ich rede von der Luftmenge bei 1,1 Bar.Ein großer Lader verdichtet die Luft auf 1,1 Bar.Der kleine verdichtet die Luft auf 1.1 bar.Ist die selbe Menge bei genügen großen LLK.Ich füll mein Reifen auch nur auf 2,5 Bar auf egal wie groß der Kompressor ist.Es sind immer nur 2,5 Bar.Ob mit Fußpumpe,Lunge(hust) oder 20 Bar Kompressor.
Die Verdichtungsfähigkeit eines größeren Laders stelle ich nicht in Frage.Deshalb baut ihn ja jeder ein,kaum einer kauft nen kleineren Lader.Wir wollen alle mehr Leistung.Es versteht mich keiner ,Physik 6.Setzen.Ach,ist ja nicht so schlimmmmmmmm.Heul.Oder liege ich falsch.Ne.Die MK 4 kann man mir SP 57 mit Serienecu/Luftmassenmesser und Serieneinspritzdüsen fahren,wenn Luft/Druck nicht über 1,5 Bar geschraubt wird.Erst dann kann die Ecu nicht mehr regeln und der Spritt wird knapp.Ist eh gefährlich.Und so hoch mißt die ECU eh nicht den Ladedruck,aber der Wagen ist eh fett und kann das abhaben. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Klar kann ein grosser Lader mehr Luft bei gleichem Druck fördern als ein keiner, nur nicht in den selben Motor......weil......in 2998cm² bei 1.1Bar Druck nur eine gewisse Menge bzw Masse reinpasst, so kommt es ja zu dem Druck.....wäre es mehr Menge bzw Masse wäre der Druck auch höher
![]() Der Sauerstoffgehalt ist der Faktor...weil....... Sauerstoff+Kraftstoff=Bumm Und um bei gleichem Druck mehr Sauerstoff in die Luft zu bringen muss man sie abkühlen, oder so ne schöne blaue Flasche ausm Obi an den Ansaugkrümmer hängen ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Also....
Vor den geschlossenen Ventilen im Ansaugtrakt liegen 1.1bar an (die Lustmasse lassen wir nun mal ausser acht!)! Dieser Wert wurde mit einem T88 Lader erreicht Vor den geschlossenen Ventilen im Ansaugtrakt liegen 1.1bar an (die Lustmasse lassen wir nun mal ausser acht!)! Dieser Wert wurde mit einem T04 Twin Turbo System erreicht Vor den geschlossenen Ventilen im Ansaugtrakt liegen 1.1bar an (die Lustmasse lassen wir nun mal ausser acht!)! Dieser Wert wurde mit einer Luftpumpe für ein Fahrrad erreicht Is eigentlich scheissegal wie der Wert erreicht wird, hauptsache 1.1bar! Der fette Lader hilft nur bei hohen Drehzahlen durch seinen besseren Durchsatz, die Bar-Zahl konstant zu halten und pfeift net auf´m letzten Loch, wenn er etwas ran genommen wird. |
![]() |
![]() |