![]() |
|
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Nur das das alles vom arbeitsaufwand unbezahlbar wäre. In der Bremskonstruktion sind soviele selbstgemachte sachen drin, die soviel zeit gekostet haben, das zahlt ja keiner. Sowas kann man mal für sich selber so just-for-fun verwirklichen, aber sonst müsste er das ja hauptberuflich machen.
![]() So Regalverkäufershop aka Suprasport contra Terrotrunerlader aka Jürgen. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
habe aber auch für den kleineren Geldbeutel bei sandtler was gefunden.
gelochte und geschlitzte und wärmebandelte Scheiben mit ABE!! für 168? das Stück. Ok ist nicht so günstig wie die von SSE aber so wie ich das verstehe wird die so gegossen und die Löcher nicht erst nachträglich reingebohrt was natürlich für die Stabilität wesentlich besser ist. Ausserdem haben die laut Angaben ABE was eine Eintragung überflüssig macht, bei den SSE-Scheiben mußte eintragen gehen kostet auch wieder locker nen fuffi. Ergo Preisunterschied insgesamt ca. 60-70 Euro für die bessere Scheiben....denke ich zumindest. grüsse svenska PS: es sind Bremsen-Los-Wochos bei D&W!!! |
![]() |
![]() |