![]() |
|
![]() |
#1 | ||
Junger Hüpfer
|
Zitat:
Aber es is doch egal ob die Öffnung größer oder kleiner is, wenn sie kleiner is dann brauch sie doch nich so lange um herausgedrückt zu werden, sprich kleineres Turboloch, bei nem größen halt größreres Turboloch ? Oder nich, kein Plan wie da aussieht ![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Mitglied
|
Einzige Intressante frage bei gleichem Ladedruck ist die Temperatur der Luft, daraus resultierend Kraftstoff und noch wichtiger ZÜNDZEITPUNKT, und glaubt es 1,1 BAR mit T88 oder den CT 12 ist wie Himmel und Hölle(bei Nenndrehzahl)
mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Eben, 1,1 bar sind nicht 1,1 Bar im Endresultat. Der reine druck an sich, ok. Aber womit der erzeugt ist, ist schon ein unterschied. Wie Thomas sagt, die Temperatur spielt ne große rolle.
Wie mit der supra mk3: die kann man mit dem serienlader ct26 auch mit 1,1 bar fahren. ebenso wie wenn man nen großen Lader einbaut und mit 1,1 bar fährt. Der unterschied ist, das der ct26 dabei fast am kotzen ist, weiß-rot glühend und die Lade-Luft somit um vieles heißer ist, als wenn die 1,1 Bar von nem großen Lader kommen, der die locker ausm ärmel schüttelt. Je heißer die luft, desto weniger leistung am ende. je kälter desto mehr.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Ach,ich bleib dabei.Auch die Benzinmenge ist gleich bei 1.1 Bar.Natürlich haben die meisten T78/T88 Umbauten andere Nockenwellen/LLK und sonstiges Zeugs verbaut.Das bringt einiges an PS.Und bei 1,1 Bar mit den Sereinladern wird kaum Hitze produziert.(PST,hast aber recht,die Temperatur wird auch mit berechnet bei der AEM.Die Luftdichte ändert sich stark).Die Lader können ja noch viel mehr schaffen.Nur nicht über 6000UMD.Aber dazwischen.Klar dreht der T88 nur 100000 UMD wo die Serienlader schon bei 200000 sind.
SO,nun sag ichs nochmal.DJ Paradise hat auf seinen Video mit Serienmotor und T78(oder?)bei 1,3 Bar die selbe Zeit wie ich von 100-200 gebraucht.Hoohoohhooh. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
@michaelS glaub mir eines für einen österreicher ist es schon schwer genug an eine supra heranzukommen! werd erst mal 18 und denk nicht mal dran mit nem L17 ne supra zu kaufen! ich hab für meine 1800€ bezahlt und bin mittlerweile auf gut und gerne 10000€ wenn ich mal in wien bei meiner mom sein sollte gib mir deine nummer und du kannst mal mitfahren aber hab geduld: denn gut ding braucht weile!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
andi weiss aber auch das onkel paradise karre ne lahme schlurre is die niemals abgestimmt wurde. ich würd mich mal für die luftmenge interessier, die die lader bei gleichem laderuck fördern. denn da is erst zu verstehen wieso die grossen lader mehr power produzieren können. ladedruck und temperatur is nebensachen. wie viel luft geht denn durch die orginalen lader durch????
und beim grösseren?? andi du kannst ja nicht verneinen das der sami nur wegen dem grossen llk und den 850 düsen so blitzschnell vorbeigefahren ist. ![]()
__________________
3,5 Titan Stoker GT47/88R ![]() _______________ gesponsert by www.fotodeluxe24.de www.studiodeluxe-berlin.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
So.... jetzt will ich mich auch mal zu Wort melden.
Letztendlich kommt´s einzig und allein, und auch nur die ist wichtig, auf die Luftmasse an! Durch welche Maßnahme nun wieviel Masse in die Pötte kommt is letztlich egal! Serienlader, T88 oder T04 Twinturbo is völlig wurscht. Von miraus auch mit nem Computerlüfter.... Mehr Masse= mehr Benzin= mehr mögliches Benzin/Luftgemisch als Energieträger. Letztendlich bestimmt die Anzahl an Sauerstoff wieviel Gemisch gefahren werden kann. Und der lässt sich vorwiegend aus der Temperatur und im kleineren aus dem Druck errechnen! Grössere Lader haben halt den Vorteil, durch ihr grosses Volumen mit weniger Aufwand den gewünschten Druck zu erzeugen.... |
![]() |
![]() |