Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2004, 21:52   #16
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von sumi88
@ Andreas-M,

genau so werde ich es machen.

Dankeschönnnnn.

Gruß sumi88
Bitte schön.

Aber denk dran, der originale tempschalter schaltet, wenn er überhaupt noch intakt ist, erst bei ca 105 grad an, und auch recht flott wieder aus. Würde den gegen nen anderen mit ner anderen schalt-charakteristik austauschen. Früherer einschaltpunkt, und größere schaltdifferenz zur ausschalttemp als der originale hat.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 21:55   #17
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Elüfter

meinste nich die kleinen Elüfter schalten zu spät,weil die hab ich noch nie laufen hören und wenn Sumi boostet dann bräucht er schon früher die Kühlung.
MeinWerkstattfuzzi wollte auch nicht hören und dann war er in den Alpen udn die Kiste ist zu heiss geworden .
#
AHAH Andreas so alt sind wer aber noch nicht
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 21:55   #18
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mist

wieder zu langsam ,kannst Du Gedanken lesen ???
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 22:01   #19
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Elüfter

nimm nicht unbedingt den gleichen Querschnitt Kabel wies am Serienlüfter ist zwei Lüfter ziehen etwas mehr und die Kabel werden schnell warm
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 22:01   #20
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Willi Thiele
wieder zu langsam ,kannst Du Gedanken lesen ???
Ja, aber nicht weitersagen. Und schneller schreiben.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 22:04   #21
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
schnellschreib

werd mir Mühe geben ,aber zehnfingersuchsystem Marke adler 5Minuten kreisen und zuschlagen
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 22:33   #22
Matze
[NSH]DocStock
 
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 464
iTrader-Bewertung: (0)
Matze befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann man eigentlich den originalen Temp-Fühler einfach gegen eine anderen an der selben Stelle austauschen?
Matze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 09:50   #23
sumi88
 
Beiträge: n/a
Hi,
ja kann man. Nur welche größe brauchen wir ?

M 14 x 1,5 ????

Ich würde den 97 bis 90 nehmen.


Von Sandler

60°-45° M 14 x 1,5 102024 13,80

87°-82° M 14 x 1,5 102021 13,80

97°-90° M 14 x 1,5 102022 13,80

100°-95° M 14 x 1,5 102039 13,80

107°-97° M 14 x 1,5 102042 13,80

75°-70° M 22 x 1,5 102031 13,80

82°-68° M 22 x 1,5 102030 13,80

82°-77° M 22 x 1,5 102032 13,80

85°-75° M 22 x 1,5 102033 13,80

88°-79° M 22 x 1,5 102034 13,80

92°-87° M 22 x 1,5 102035 13,80

95°-86° M 22 x 1,5 102036 13,80

97°-92° M 22 x 1,5 102044 13,80

100°-95° M 22 x 1,5 102037 13,80


Gruß sumi88
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 12:44   #24
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sumi falls ich dich mistverstanden habe:
lass deinen visco lieber drin...
pack lieber noch eine pulle visco-öl in die kupplung rein, dann musst du dich aber im motorraum festhalten wenn du mal gas gibst...
zur not holt man sich den NATO oder australischen propeller, aber doch keine e-lüfter



übrigens, unter dem sicherungskasten hinter der batt sind zwei relaise...
der eine ist vom e-lüfter...
an seinen beinchen gibt es einmal dauerplus und einmal schaltplus...
mit hilfe einer diode kann man die zwei pins zusammenlöten, so das bei zündung aus, auch wirklich die zündung ausgeht.

Peter Hähnel und ich, haben dieses schon seit locker zwei jahren eingebaut und uns ist die batt nicht verreckt...
länger als 5 - 10 minuten laufen die e-zusatzlüfter eh nicht...

und so wird das gemacht:
also die leitung mit dem zündplus, wird durchgeschnitten...
die diode wird dann in flussrichtung reingelötet...
(der weisse strich auf der diode zeigt in die richtung wo keine spannung anliegt wenn zündung an ist und leitung gekappt)
die diode sollte schon 1 oder 2A aushalten...

nun verbindet man, die dauerplusleitung mit dem ende der diode, die den weissen strich besitzt...

alles schee isolieren und fertig ist das kunstwerk...

Geändert von CyberBob (11.05.2004 um 12:55 Uhr).
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 20:00   #25
Supra666
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra666
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 1.473
iTrader-Bewertung: (0)
Supra666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CyberBob
Sumi falls ich dich mistverstanden habe:
lass deinen visco lieber drin...
pack lieber noch eine pulle visco-öl in die kupplung rein, dann musst du dich aber im motorraum festhalten wenn du mal gas gibst...
zur not holt man sich den NATO oder australischen propeller, aber doch keine e-lüfter



übrigens, unter dem sicherungskasten hinter der batt sind zwei relaise...
der eine ist vom e-lüfter...
an seinen beinchen gibt es einmal dauerplus und einmal schaltplus...
mit hilfe einer diode kann man die zwei pins zusammenlöten, so das bei zündung aus, auch wirklich die zündung ausgeht.

Peter Hähnel und ich, haben dieses schon seit locker zwei jahren eingebaut und uns ist die batt nicht verreckt...
länger als 5 - 10 minuten laufen die e-zusatzlüfter eh nicht...

und so wird das gemacht:
also die leitung mit dem zündplus, wird durchgeschnitten...
die diode wird dann in flussrichtung reingelötet...
(der weisse strich auf der diode zeigt in die richtung wo keine spannung anliegt wenn zündung an ist und leitung gekappt)
die diode sollte schon 1 oder 2A aushalten...

nun verbindet man, die dauerplusleitung mit dem ende der diode, die den weissen strich besitzt...

alles schee isolieren und fertig ist das kunstwerk...
Haste vieleicht ein paar Bilder davon?
__________________
My lovely Mister Singingclub!!!
Supra666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 19:36   #26
Supra666
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra666
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 1.473
iTrader-Bewertung: (0)
Supra666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich wollte nur wissen welches von den 2 Relais das ist.
__________________
My lovely Mister Singingclub!!!
Supra666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 22:08   #27
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
das relais was beim lüfter an-ausschalten spürbar klick-klack macht...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 20:02   #28
Supra666
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra666
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 1.473
iTrader-Bewertung: (0)
Supra666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So das Relais habe ich gefunden,aber wie war das nochmal Wennich das Pluskabel durchtrenne u. eine Diode einlöte habe ich meines Erachtens nicht`s gekonnt oder hab ich es falsch verstanden?
__________________
My lovely Mister Singingclub!!!
Supra666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 22:34   #29
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Supra666
So das Relais habe ich gefunden,aber wie war das nochmal Wennich das Pluskabel durchtrenne u. eine Diode einlöte habe ich meines Erachtens nicht`s gekonnt oder hab ich es falsch verstanden?
haste gut erkannt
es geht auch ohne Diode und am besten gehst Du so vor:

Als erstes biegst Du vorsichtig die Nasen um, die die Plasteabdeckung der Anschlüsse abdecken und schiebst die runter. Dann suchst Du mit dem Spannungsprüfer den Draht, der die 12 V von der Zündung geschaltet zum Relais bringt. Um das rauszubekommen ist es wichtig, den Stecker vom Thermoschalter abzuziehen und mit einer Drahtbrücke auf Masse zu legen, sonst zeigt der Spannungsprüfer auch am anderen Kontakt Spannung an, der über die Relais-Spule fließt. Es ist einer von den zwei dünneren Drähten, Farbe weiß ich leider nicht mehr. Merken welcher das ist wenn Du ihn gefunden hast.

So, nun den dickeren Draht suchen, der Dauer 12V hat, es ist der einzige, der bei ausgeschalteter Zündung Spannung führt, bei mir war er schwarz/weiß.

Nun kannste das Relais ausbauen, und lötest den Draht mit den Zündungs 12V ab, und isolierst ihn gut, am sichersten mit Schrumpfschlauch. Nun noch eine Brücke vom Dauerplus auf den freigewordenen Relaisanschluß löten, und die Lüfter laufen wann immer es warm ist.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 12:34   #30
Supra666
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra666
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 1.473
iTrader-Bewertung: (0)
Supra666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke,das ich da nich selber drauf gekommen bin.Genauso werde ich das jetzt gleich machen. Der dickere weise Draht ist Dauerplus u.ich glaube der diagonal ist der Zündung Plus naja das werde ich auchnoch rausfinden,aber das so ist das die einfachste Lösung.
__________________
My lovely Mister Singingclub!!!
Supra666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain