![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Wenn die Luft noch nicht oder kaum verdichtet wird mußt Du sie auch nicht abkühlen. Nur bei einigermaßen boost erwärmt sich die Luft auf Temperaturen um 80°C, dann wirkt der LLK auch. Klingt aber trotzdem spannend, versuch mal Dein Glück!! greetz Rajko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
hab hier zu hause nen gebläse liegen (etwa 80mm querschnitt) dass ich eigentlich als kompressor verbauen wollte! das liefert 4500 liter/min! das entspricht etwa dem luftdurchsatz bei 3000 u/min (ohne ld)! wenn ich das jetzt mal vergleich mit dem was mir beim heizungsgebläse ins gesicht pustet wenn ich nur eine öffnung aufmache und mir das voll ins gesicht wehen lasse ist das von der heizung noch etwas mehr! also sagen wir etwa dass das heizungsgebläse so um die 6000 liter/min schafft (nur ma ganz grob abgeschätzt)! und diese angenommenen 6000 werden ja auch gescheit gekühlt! also denk ich bei 3000-3500 u/min sollte auf jeden fall was zu merken sein! btw: was für nen querschnitt hat die kühleinheit von der klima? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
der olle klimakompressor schluckt schon ne ganze menge leistung. dreh den kompressor mal mit der hand an der scheibe, wenn der eingekuppelt ist! Das was das ding an leistung frißt, das kannst du mit der kühleren luft im verhältnis niemals wieder rausholen. Da kannste besser ne sieb vor den LLK bauen, und den mit trockeneis befüllen. Das hat so minus 70 grad, das macht den kühler schön kalt.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |