![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
ÖLverbrauch
Also wenn dein Auto mehr gestanden als gefahren ist ,kanns wohl sein das sowohl die Schaftdichtungen anbakken und auch die Ölabstreifringe am Kolben und dann kriegste auf einen schlag eben sonen Ölverbrauch
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
@BAD
Ok, ich denke, Dein Verbrauch liegt gerade noch so in der Toleranz, ist zwar nicht wenig 1,5l auf 1000km, ist aber zu verkraften. Na, dann teste ich mal weiter rum, aber bevor ich die Kolbenringe ersetzen lasse, oder die Schaftdichtungen, probiere ich dann doch erstmal ´nen anderen Turbo, oder? @Willi Meinste? Ich mein gut, er hat wirklich mehr gestanden, als dass er gefahren wurde, er hat jetzt 79000km runter und ist Bj. 91, aber das kann´s doch nicht sein, oder, bei der Laufleistung kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen, dass da was an den Kolbenringen passiert, auch wenn die "anbacken" durch längere Standzeit. ![]() Bitte auch Bedenken: Ohne Turboeinsatz so gut wie kein Ölverbrauch! Wenn´s wirklich die Kolbenringe oder Schaftdichtungen wären, dann würde er es immer durchhauen, auch ohne Ladedruck, bin ich der Meinung. so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Hi,... also ich hab bei meiner letzten ZDK den kopf überholen lassen und dabei die schaftdichtungen gewechselt
jedenfalls hab ich vorher auf 1000 KM 4-5 Liter öl gebraucht ^^ jetzt komm ich mit 5 Liter 2000-4000 Km (variert je nach Bleisfuss mehr ^^) weit ^^ ...des liegt aber jetzt wohl daran das es sich bei mir durch den Turbo dünne macht ^^ ...hab auch meine Druckdose (serien BOV) wieder zugemacht,... hat sich nämlich in letzter zeit zu ner echten Ölquele entwickelt ^^
__________________
![]() Love is like oxigene Rechtschreibfehler gefunden ? - prima, darfst du behalten ^_^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
@axel
Denke ich ja auch, von daher werde ich das auch erstmal machen wahrscheinlich. Wenn es nicht daran liegt habe ich zumindest zwei inatkte Turbos, wenn ich erst die Kolbenringe checken lasse und/oder Schaftdichtungen, und das war´s dann nicht, habe ich auch nichts gewonnen. @unique 4-5 l auf 1000km ? Jau, das is´n Wort ! Ich schließe aus Deiner Aussage, dass es an sowohl als auch liegen kann, sowohl am Turbo als auch an den Schaftdichtungen? Naja, wir werden sehen, aber recht hast Du, wenn man das Teil schonmal auseinandernehmen lässt, dann macht man solche Sachen natürlich gleich mit, ist doch klar. Was meinst Du damit, das BOV zugemacht? Wie entwickelt es sich zu einer Ölquelle? Na, mal sehen, wo ich einen günstigen guten Turbo herbekomme und dann nochmal schauen. so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
joa, es ist wie bei Mathe^^
0 + 1 + 1 + 1 + 1 = 4 ...es kommt halt das eine zum anderen,... nur wars bei mir ziemlich naja ^^, meine Kopfrevision hat 600 ohne material gekostet, war auch etwas verzogen. Jetzt muss ich nur noch den Turbo sparsammer machen,.... anfangs war des spiel auch sehr sehr gering,... wie es halt sein soll. mittlerweile hat es sich minimal vergrössert. Ich hab auch ewig viel öl im kompletten Luftsystem hinterm turbo,... des 3000er trieft jedesmal beim ausbau ^^ und des mit er ölquelle war etwas übertrieben ^^ ...gemeint war nur das seit kurzen wenns BOV auf geht nicht nur der druck raus kommt sondern auch ne Ladung öl, und des war net gerade wenig (im verhältniszu vorher)^^ wie gesagt es kann an allem liegen. n bissi was hier n bissi was da und dort, schon haste auf 1000km 5 liter verlust ^^. Aber der turbo is halt eine der häufigsten ursachen, so wie Kolbenringe und die Schaftdichtungen. ab und an verschwindet was beim NW-Sensor oder n bissi läuft aus den ventildeckeldichtungen und saut in richtung kerzen oder der anderen seite ^^ ...musse einfach mal gucken wo sich des schwarze Gold hin verflüchtigt ^^
__________________
![]() Love is like oxigene Rechtschreibfehler gefunden ? - prima, darfst du behalten ^_^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
ÖLverbrauch
kommste nach Kassel bau den Turbo aus bei mir und bei Dir rein ,dann werden wirs ja sehen .
Muß nicht sein das der Ölverbrauch ohne Turbo hoch ist ,weil der druck im Motor niedriger ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
@unique
Ne Kopfrevision für 600,- ohne Material, das ist doch ´n Schnäppchen ! Ja, ich weiß auch nicht, ich beobachte es weiterhin. Übrigens ist mir seit ein bis zwei Tagen aufgefallen, dass sich trotz Turboeinsatz der Ölstand nicht wirklich viel verändert hat, eventuell, weil ich seit Tagen etwas mehr fahre, das sich das irgendwann einpendelt? Keine Ahnung, ich beobachte es weiterhin... @Willi Mensch WIlli, Du hast doch gar keinen Turbomotor ![]() Ich komme Dich mal besuchen, wenn´s passt, müssen wir nochmal besprechen. so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
tausche den turbo
fahre 1000 km und dann sehe weiter bei einer km leistung von 79000 km sind in der regel die ringe ok wenn der wagen nicht irgendwo 2 jahre gestanden hat probier es mal aus gruß
__________________
-werkstatt spez. auf Supra -Ersatzteile -Neue + Gebr. 7MGTE Motoren -Tuning -unfallreperatur -Richtbank -Lackierungen -Transport -Beratung + Full Service 06255-968169 / 0171-1873281 64686 Lautertal |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
@RED LOLA
Danke für Dein Statement, ich stimme Dir zu, dass bei der Km-Leistung die Ringe eigentlich ok sein müßten, aber... ...ja, der Wagen hat seit August 2002, bis auf einige 5-Tagesausfahrten, in der Garage gestanden. Also mal sehen, wo ich einen anderen Turbo herbekomme... so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Captain Slow
|
ich hab vorhin mehr oder weniger spontan mal Conne bei der arbeit besucht (er arbeitet bei einer Toyota-Lexus-Subaru-Rover-Kia-wasweißichwas werkstatt in Zürich), der hat meiner lady ne komplette motor- und unterbodenwäsche verpasst.
dann haben wir den motor mal ne weile laufen lassen und dann auf der hebebühne alles von unten inspiziert. und tatsächlich kam vom ölstandsensor (der, der ab bj. 91 oder 92 für das ölwarnlämpchen zuständig ist) ein hübsches kleines rinnsal runter. Conne hat das ding jetzt mal wieder dicht gemacht, bin mal gespannt ob der ölverbrauch bzw. -verlust bei mir sinkt ![]() beim ausbau des fühlers aus der ölwanne kam übrigens kein öl hinterher, d.h. das öl wurde wohl nur bei laufendem motor dort rausgedrückt; deswegen hatte ich auch trotz der inkontinenz meiner lady nie ölflecken aufm parkplatz.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
irgendwo habe ich mal gehört
das supras kein öl verlieren, sondern ihr revier makieren ![]()
__________________
-werkstatt spez. auf Supra -Ersatzteile -Neue + Gebr. 7MGTE Motoren -Tuning -unfallreperatur -Richtbank -Lackierungen -Transport -Beratung + Full Service 06255-968169 / 0171-1873281 64686 Lautertal |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Aha! Das ist ja sehr interessant, hm, wo liegt denn das Dingen? Kommt man da gut ran? Eventuell ohne Bühne? Mit Kupferring abgedichtet, oder wie? Das sollte ich vielleicht auch mal nachsehen... Danke für Deinen Post ![]() so long Christian |
|
![]() |
![]() |