![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Deine anvisierten Kabelstärken sind vollkommen im grünen Bereich, um dir Geld zu sparen (2x6mm² ist schweineteuer
![]() Beim Lautsprecherkabel ists eigentlich nur wichtig, darauf zu achten, dass es möglichst fein geadert ist, praktisch 0,10 oder gar 0,08mm² pro Litze. Silverline ist auch ne feine Sache, hört man bei "nicht Einsteiger-Anlagen" auch recht schön am Hochton, auch wenn die Tiefmitteltöner an ner etwas kontrollstärkeren Endstufe spielen, profitieren diese vom Silverline (zackigeres Antrittverhalten). Chinchkabel kann ich dir alles von Basic empfehlen, das "Ultra Low Noise" ist zwar etwas teurer (ca. 25 Euro pro 5 Meter) aber dafür sehr unanfällig auf Störeinflüsse. Ein echter Preisleistungsknaller ist das Oehlbach CC2 (das rot ummantelte). Gibt es in 4 verschiedenen Kabellängen und kostet von ca. 12 bis 30 Euro je nach Länge (0.8, 2,3,5). Hätte übrigens ne interessante, billige Alternative zum GZNW gehabt ![]() Nochwas zur Endstufe, das ist ne GZNA2800X gell? Die´s doch digital oder? ![]() Besonders bei Woofern die extrem hohe Auslenkungen realisieren sollen, sowie abgrundtiefe Bässe spielen sollen, würde ich als allerletztes eine digitale (Class D) Endstufe verwenden, ich garantiere dir, dass dein Woofer nicht lange leben wird ![]() Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
vielen dank für die ausführlichen antworten.
die gzna2800x ist kein digitaler amp. ich hab aber noch den vorgänger den gzna2600. reicht aber auch vollkommen aus. die digitalen amps von ground zero sind in der plutonium reihe zu finden. nennt sich dann gzpa 1.3000d oder gzpa 2.3000d. die sind auch nur auf leistung getrimmt und den klang haben die vernachlässigt, typisch digital. noch mal zu den cinchkabeln. ich hab mal bei basic nach nf-cinchkabeln für den sub gesucht aber keins gefunden. hier mal ein Beispiel für ein cinchkabel was ich meine. mfg
__________________
Geändert von Mike B. (13.04.2004 um 19:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
ich frag einfach mal hier nach weil ihr es vorhin von einer Batterie im Kofferraum hattet, lege ich die Masse der 2. Batterie auf die Karosserie oder sollte ich besser ein Kabel für den - Pol nach vorn ziehen?
MfG Trutz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
@djmadmax,
hab noch mal eine frage wie ich die kondensatoren anklemmen soll. hab 2 cap´s von ground zero aus der plutonium reihe. das sind die mit dem stromverteilerblock mit 10 anschlüssen drauf . muss ich die parallel anklemmen oder kann ich die auch in reihe anschliessen ? @suprarist, hab zwar keine 2te batterie und hab auch noch nie eine 2te verlegt. rein vom logischen würde ich sagen, das du den massekontakt direkt auf die karosse legen solltest. überleg mal was du für einen kabelquerschnitt du nehmen müssten wenn du den querschnitt der fahrzeugkarosse überbieten wolltest.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Ich hab gerade schon beim Deaconfrost nachgefragt wegen Basic NF-Chinchkabel... aber die Frage ist eher, wozu du speziell NF möchtest
![]() Wegen der Digitalendstufen, klar, die Plutoniumreihe war´s ![]() ![]() Hmm wegen den Powercaps, auf jedem Fall parallel in die Stromversorgung, keinesfalls in Reihe ![]() Für den Anschluss einer 2. Batterie reicht es, die Masse direkt auf die Karosserie zu legen, man sollte die Kontaktpunkte allerdings vom Lack befreien (also blankschleifen) da Lack wohl nicht leitet ![]() Joah, soweit sogut... Achja, es gibt für digitale Endstufen "klanglich" kleine Ausnahmen, nicht jede digitale ist gleich klanglich Schrott... bei Zapco hat sich das Class T Concept (Tripath) sehr bewehrt, welches eine Mischung aus digital und analog darstellt. Hoher Wirkungsgrad ohne extreme Klangeinschränkungen, und das trotz Leistungen jenseits von gut und böse (die Rede ist z.b. von der Zapco 9.0XD mit 2,8KW an 12 Volt und weit über 3KW an 15Volt) Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() das verhindert das sich die batts gegenseitig entladen. verkabelt wird das dann so batt->erste sicherung->trennrelais->2te sicherung->2te batt. hoffe geholfen zu haben bye showtime ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
mit den blöden cinch kabeln.
wollte nur mal wissen, ob die cinchkabel die extra für den sub-bereich konzipiert worden sind, auch wirklich ihr geld wert sind. mit den sch**** nf-kabeln hab ich wahrscheinlich auch nur blödsinn geschrieben. wenn ich mich jetzt nicht irre ist nf wohl eher die bedeutung für cinch. mal ein zitat "Übliche NF-Kabel (Cinch-Kabel) sind in ihren konstruktiven Besonderheiten jedoch primär für den kritischen Hochtonbereich optimiert."
__________________
|
![]() |
![]() |