![]() |
|
![]() |
#1 | |
Captain Slow
|
Zitat:
mit ging es sowieso nur um das stehen bei der AT, nicht das anfahren. wenn man das auto mit der fußbremse bei eingelegtem gang "zum stillstand zwingst", geht der motor ja auch nur wegen des schlupfes im getriebe nicht aus. man merkt ja aber auch deutlich, dass die drehzahl etwas runter geht, wenn man im stillstand von "N" auf "D" schaltet, also muss der motor wohl gegen etwas anarbeiten, nämlich gegen die fußbremse ![]() und genau das hatte ich als übeltäter im verdacht..... das ist in etwa so, wie wenn du bei einer MT mit schleifender kupplung und angezogener handbremse an der ampel stehst - aber sowas macht ja keiner. @willi t.: wahrscheinlich wird ein AT-getriebe als "schonender" angesehen, weil man da nicht bzw. nicht so einfach überdrehen kann. außerdem kann man bei einer AT während der fahrt den motor auch nicht mit niedrigen drehzahlen quälen, weil immer zurückgeschaltet wird, wenn's sein muss.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |