![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hi again!
![]() Bei mir schaltet sich das Handbremslicht beim Bremsen (mit der Fussbremse) ein und bleibt dann eingeschaltet. Deswegen funktioniert auch das Cruise Control nicht. ![]() Nun, angefangen hat alles mit den linken Standleuchten und die Nummernschildbeleuchtung. Ich habe bemerkt diese Funktionieren nicht, so habe ich sie mir angeschaut. Alle Leuchtbirnen und Sicherungen waren in Ordnung, bis auf die rechte Nummernschildleuchte. Die habe ich also ausgewechselt. Dannach nichts, noch immer kein Licht links oder bei den beiden Nr-Schildleuchtern. Bremslichter und Blinker funktionieren aber gut. Ich habe die Spannung ueberprueft, keine Spannung links oder bei den Nr.leuchtern. Dann habe ich diese blaue kleine Schachtel die links hinter den Leuchtern hängt ausgebaut, habe sie aufgemacht und optisch ueberprueft. Schien in Ordnung zu sein. Habe dabei ein wenig (sehr wenig und vorsichtig ) die Kontakte von einigen Dioden usw. ueberprueft (bewegt). Nichts, schien in Ordnung zu sein. Alles wieder eingebaut und dann Ueberaschung ![]() ![]() ![]() Weiss jemand ob es an dieser blauen Schachtel liegen koennte. Drauf steht was von "Lamp-Kontroll-Toyota" ??? ![]() Nun, kleine lange Geschichte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Handbremskontrollicht
Nun ich weiss jetzt nicht ob das auch bei der Supra so ist,
Aber bei einigen Autos ist die Handbremsleuchte auch gleichzeitig eine Warnleuchte für die Bremsflüssigkeit, wenn da zuwenig drin ist (z.B. Peugeot hat das so...) ![]() ![]() Gruzz mhcruiser |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
oder ne Stopplichtbirne im Arsch.....
Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
@Bleifuss
Für die Rücklichter hab ich eine separate kontrollampe, die hat bei mir auch schon geleuchtet (solltest du ja wissen ![]() ![]() gruzz mhcruiser |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Du neue gauffe..... was gukkst Du?
![]() Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Master Of Desaster
|
Die "blauche Schachtel" dient dem Wagen zum Überprüfen Deiner Bremsleuchten (evtl auch mehr, weis nich..)... schau mal nach Deinen Bremsbelägen (ok.. vorher nach der Bremsflüssigkeit! ;))
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Bremslich im arsch, aber trotzdem!
Gut , danke fuer die Ratschlaege.
Das Problem mit dem Handbremslicht ist geklärt. Vom vielen Probieren und rumtun habe ich eine Birne kaputt gemacht. ![]() ![]() Das andere Problem mit dem Standlichtern habe ich aber immer noch. Es kommt einfach keine Spannung, ![]() ![]() Na ja, werde ich wohl zu einem Elektriker gehen muessen. .. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Bruce Allmächtig
|
Hier der Schaltplan dazu, inc. Farbcode der Kabel:
http://www.cygnusx1.net/supra/library/TSRM/d/D_20.html Funktionieren die Bremslichter links? Ich tippe mal auf Kontakt 5 Green-Red am CombiLight, kein Kontakt. Die blaue Kiste sollte der "Light Failure Sensor" sein. Dieser könnte auch defekt sein, d.h. das er auf Pin 4 nix rausgibt. Auf Pin 1 gibt er das Signal fürs Bremsen raus... Wichtig auch Pin 10, da muß Strom ankommen, sonst funzt es auch nicht. Scheiß BlackBox... Batterie abklemmen und durchpiepsen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
Anzahl Signale bis zur Lamp-Failure-Box
Ich habe mal kontrolliert ob es Strom bis zur Lamp-Failure Box ankommt.
Mutter element: hat 11 Kabeln. So gezaehlt: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Gemessen gegen die Erde (schwarz-weisser Kabel, ich glaube Kabel 4) kommen zwei Spannungen bis zur Box: Gruen, Position Kabel 9, gibt 12 V. Dann gruen/orange, Kabel 7, gibt rund 2 V. Nun die Frage: beim Einschalten der Standlichter, kommt ein einziger Kabel mit dem Strom bis zur Lamp-Failure Box und wird dann in der Box fuer Rechte und Linke Lampen und Nr-Sch- Beleuchtung geteilt? Oder sollen da 2 verschieden Kabeln den Strom fuer Rechts und Links bis zur Box tragen? Falls es nur ein Kabel ist, dann liegt das Problem an der Lamp-Failure Box . Sonst ist scheisse, da das Problem vorne liegt. Die Kabeln fuer die Nummernschildleuchten sind gruen/orange und schwarz/weiss. Zur Zeit habe ich einfach die Rechten und Linken Standlichter und die Kontrollnr-leuchter an den Kabel mit dem Strom fuer die Linken Standlichter verbunden. Es funktioniert schon. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Bruce Allmächtig
|
Also die Nummernschildbeleuchtung ist unabhängig von der Box. Green ist + und müßte von vorn kommen, schwarz-weiß ist masse. Kann aber sein das + direkt am Kabelbaum um die Box abgegriffen wird, weil die Box auch am gleichen Kabel liegt welches von vorn (verm. Schalter fürs Licht) kommt.
Es ist nicht Grün-Orange sondern müßte Grün-Rot sein und das ist das einzige Kabel was von der Box rausgeht und alle 4 Birnen fürs Standlicht versorgt. Wo das dann geteilt wird - weiß ich nicht. Jetzt bräuchte man jemand der uns sagen kann wieviel V dort anliegen muß. Ich denke das es an der Verbindung von der Box zum linken Licht liegt, weil es geht überm gleichen Kabel von der Box raus, dort liegt Spannung an und recht gehts ja. Also trennt sich die Leitung nach der Box nach rechts und links, und nach links hast Du eine unterbrechung. Mach Baterie ab, baue die Birnen ab und versuch wenns geht, das Kabel durchzupiepsen zw. Birnchen-Kontakt und Pin 4 an der BlueBox (grün-rot).... Wo wohnst Du noch mal?
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
Schaltplan ist ein anderer
Danke.
Leider ist der Schaltplan den Du hast nicht der richtige fuer meine Supra. (August 86, erste Modelle). Stimmt schon das was Du sagst nach dem Schaltplan den ich auch von Dir habe. Pinnr und Farben stimmen nicht ueberein. ![]() Nun, falls eben der Strom IN der Box geteilt wird, dann ist ja die bloede Box hin. (optisch sind die Schaltkreise i.O.), ob da eine Diode oder Resistor oder ein Chip defekt ist keine Ahnung. Falls ich eine Box probieren koennte.... dann waere alles klar. Muesste aber die gleiche sein: Toyota Lamp Failure 89373-14010 MW-6070 12V /21Wx4/5Wx2/x2 Fujitsu ten limited Japan auf der Seite die Nr. 10527/01D Ich glaube einfach schauen, wieviele Kabeln aus der Box zu den Lampen gehen, und dann schauen, welche Kabeln welchen Strom bringen. Ist aber nicht so "straight forward" zu sagen, dass ein Kabel den Strom fuer Rucklichter bringt, fuer Blinker usw, und nicht dass ein Kabel (wie ich gemessen) den Strom fuer Rucklichter+Blinker bringt, und dann durch ein anderes Signal in der Box geteilt oder "dirigiert" wird. Bin kein Elektriker und das ist langsam wie ein Puzzle zusammenzubauen ohne die Farben sehen zu koennen..... Es sollen immer 12 V zu den Lampen rauskommen. Moeglich ist es, dass aber die Failure Sensoren 2 V brauchen, glaube ich aber nicht. Sonst funktioniert die ganze Elektronik mit 12 V, glaube ich. Ich wohne in der Naehe von Baden, Aargau, CH. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Bruce Allmächtig
|
Ahhhmm, ja das ist ein Problem. Nun wenn Du zwei verschiedene Kabel hast die aus der Box kommen, und einer nicht funzt, dann ist es die Box. Ich glaube nicht das die unterschiedlich vom Swich gespeist werden. Im EPC finde ich drei verschiedene Ausführungen der Blauen Box, nicht jede wird passen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |