Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2019, 20:32   #76
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 928
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
AW: Boergys SC400

Hy!

Es hat sich ein bissl was getan die letzten Jahre,

Es gab paar neue Teile für den Wagen. Jetzt hab ich jedesmal ein grinsen im Gesicht, was vorher leider nicht so war. Paar Handgriffe sind noch nötig im Frühjahr, dann sollten die letzten Wehwechen weg sein.

Was gabs so alles:
HKS Hipermax Gewindefahrwerk
TMS Stabis
Blitz NurSpec Endtöpfe
98+ Lenkrad neu geledert
Carbon Stick Schaltknauf statt den Kugeln
5kg Schwung von XAT Racing
Blueprint Kupplung statt der Spec (mehr infos weiter unten)
Kardan überarbeitet, neues Gelenk und feingewuchtet (mal wieder)
....

Die Vibrationen hab ich nie wirklich weg bekommen vom SC seit dem Handschalterumbau. Dadurch gabs dann ein paar Umbauten. Seit dem ist echt Ruhe im Laden, er läuft wie ein Lexus soll, kein vibrieren, fährt sich wie wenns Original so gewesen wäre.

Den 9kg Schwung hab ich gegen einen 5kg von XAT Racing getauscht. Das Teil schaut aus wie Schweizer Käse, kommt natürlich ungewuchtet daher. Der Fachmann bei mir in der Nähe hat den dynamisch gewuchtet auf 0,2g genau. gut 10g waren Unwucht. Den 9kg hat er auch nachgearbeitet, ebenfalls etwas über 10g Unwucht. Daher wohl die Vibrationen.
die Spec Stage 3+ hats nicht überlebt. Der Belag auf der Schwungseite hat sich gelöst und hängt nurnoch an den Nieten. Zum Glück beim einbauen bemerkt das was *klackklack* macht. Sonst wärs mir garnicht aufgefallen. Natürlich keine Garantie usw.. nur 128 Tage nach dem Kauf, danach kann man eine Wanddeko drauss machen. Nachfolger für die kurzfristig besorgte Blueprint wird zu 99% eine ACT Organic werden. Mit der HD Druckplatte sollte das einwandfrei zum fahren sein.

In dem Zuge wurde auch gleich wieder die Kardan gecheckt. Vorderes Gelenk hängt ein bisschen. Das wurde gegen mein neuwertiges aus der AT Welle getauscht. Es gibt da keine Ersatzteile, auch nicht von div. Firmen. Zum Glück hatte ich meine Welle daheim, den die Firma hatte das Gelenk schon rausgeflext, ohne vorher zu schauen ob es einen Ersatz gibt... Profis halt.

Das Ausrücklager ist mir mal undicht geworden wo der Stift sitzt für die originale Fixierung vom Adapter. Ich hab das ja damals umgebaut auf einen mit Gewinde, Leider kämpft sich die Bremsflüssigkeit überall durch. Jetzt wurde das Alu geschweisst, neue angepasste Adapter rein. Da sollte es keine Probleme mehr geben.

Das Getriebe (W58 Tripod) wurde zerlegt, alle Hauptlager und 1-2 Nadellager neu. Das Vibrieren im 3ten und 5ten beim verzögern ist leider immer noch, afür gleichbleibend. Das Getriebe schaltet und läuft dennoch besser. Also ganz umsonst wars nicht. Im Frühjahr fliegt es wieder raus, Zahnräder neu einbauen. Die liegen schon daheim.

Im Jänner 2018 hab ich mir ein gebrauchtes HKS Hipermax 2 gekauft. Das wieder fit gemacht, Federn pulvern lassen, Gleitringe für die Federn am Teller nachgerüstet, Datenblatt von HKS besorgt, Aufkleber angefertigt damit das auch eintragen geht.

Mit den TopSpeed Töpfen war ich nie so 100% zufrieden. Daher gabs ein Weihnachtsgeschenk für mich selbst, ein Satz neue Blitz NurSpecs aus Japan, solange es die Teile noch gibt.

Das IS Lenkrad ging an einen Freund, und ich hab mir ein GS300 Lenkrad eingebaut, was auch ab 98 im SC verbaut war. Das Leder neu beziehen lassen. greift sich besser an als das aufgepolsterte vom IS.

Sonst,...mh... Alles eingetragen über meinen Zivi, also das HKS, die TMS Stabis und auch die NurSpecs.

Der Wagen fährt jetzt ganz anders, liegt satt auf der Strasse, klingt so wie er soll und vibriert nichtmehr

Im Frühjahr noch die paar Sachen richten, wahrscheinlich kommt noch eine Fujin Lip dazu, die sollte grad am Weg aus Florida zu mir sein.

Ich häng noch paar Bilder an zum schauen



















Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2019, 20:49   #77
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 928
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
AW: Boergys SC400

Nach dem reinigen und Ringe gängig machn war das HKS wieder ansehnlich



paar originale Lager über Amayama geordert


Der Stick lässt sich schön schalten, ganz anders als erwartet, der Unterteil ist aus einem Universaladapter gedreht wo man normal unten den Schaltsack einhängt



Die Federn zurück vom pulvern, schauen aus wie neu!




HKS vs Bilstein-Eibach-Tein Federbein


Die Kunststoffzentrierringe hab ich gegen Alus aus UK getauscht.




Einmal Bausatz bitte





TopSpeeds vs Blitz


Die Pötte haben wir dann noch angepasst in Länge und Montagehöhe, aber so hats anfangs ausgesehen





Zu den Pötten gibts auch ein Video, man hört jetzt ein bissl den V8

https://youtu.be/SwRUForaaZ4

so hängen die gleich besser drunter



Jetzt gehts bald wieder ans einwintern. Die nächsten Sachen stehen schon auf der Liste. Auch eine kleine digitale Anzeige für die Öltemp und Boardspannung, gebaut aus einer Replika Greddy D/A Anzeige. Zusätzlich soll noch ein 90° Adapter von Ford Racing reinkommen damit ich wieder einen großen Ölfilter fahren kann, da die TMS Stabis enger sind und ich nur einen echt kleinen Filter nehmen kann. Dort kommt auch dann der Öltempsensor rein, den ich schon mit einem neuen Messelement versehen habe, das der Sensor jetzt auch brauchbar messen tut. Dazu gibt dann extra Bilder wenns verbaut wird






Geändert von Boergy (24.09.2019 um 15:03 Uhr).
Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2019, 20:51   #78
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 928
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
AW: Boergys SC400

Sorry, manch Bilder sind viel zu groß :/
Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2019, 21:18   #79
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 928
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
AW: Boergys SC400





Hier noch das Lenkrad:

Geändert von Boergy (24.09.2019 um 15:07 Uhr).
Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 09:18   #80
supramkIII
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Köln
Beiträge: 3.070
iTrader-Bewertung: (14)
supramkIII wird schon bald berühmt werden
AW: Boergys SC400

Moin Moin

Freue mich immer wenn du neue Bilder und Texte hier online stellst.

Bei meiner nächsten Alpentour ( Motorrad ) dann muß ich dich besuchen kommen und mir dieses schöne Auto anschauen

Bitte laß uns an deinem Projekt weiterhin teilhaben

Gruß Holger
supramkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2019, 21:51   #81
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Boergys SC400

Seehr geil!

Klingt auch wirklich sehr schön jetzt.
Sehr feines Gerät.

LG aus dem Süden Bglds
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:29   #82
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 928
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
AW: Boergys SC400

HY!

Genau 6 Tage nach dem letzten Beitrag gibts mal ein Update

Den Wagen gibts immer noch, der Tachostand ist glaub bei um die 33800 miles.

Technisch gabs paar Sachen in Lauf der Jahre. Das vibrieren vom Getriebe/Antriebstrang war dann ja das Pilotlager, was nichtmehr die Eingangswelle gestützt hat, und mir die Stage3+ Scheibe gekostet hat. Nachdem die Lager von Getriebe damals neu kamen und nicht wirklich was gebracht hatte, kamen die Nebelwelle, der 3te und der 5te Gang neu. Denn das mit dem Pilotager hatte ich erst bei der nochmaligen Demontage gemerkt. Damals beim Tausch auf den 5kg Schwung, kam ein Neues rein, da das Alte eckte. Diesmal leider auch wieder zu tief. Jetzt sitzt ein 2-reihiges Lager in der KW, da die Position richtigerweise sogar knapp 2mm außerhalb von der KW beginnt. Das wäre mit dem einreihigen Lager nicht gut umsetzbar gewesen. Seitdem ist das Problem gegessen.
Natürlich gabs dazu wieder andere Probleme. Der Retourgang war saulaut geworden, wie ein LKW. Da war das Problem die neue Nebenwelle. Diese hatte die Endnummer 1, da es 0 nichtmehr gab. Es änderte sich damit auch die Verzahnung (Flanke) vom Retourgang. Also nochmals raus und die Retourgang Zahnräder auf Stand 1 gebracht. Danach war endlich Ruhe. Öl gabs von Motul.

der 5kg Schwung war fürn Ring cool, im Alltag aber richtig ungut. Hohe Drehzahl zum anfahren, beim zurückschalten Zwischengas, damit er nicht gleich auf Stangasdrehzahl fällt. Daher kam ein neuer Schwung wieder rein.
Diesmal ein 9kg Schwung vom Driftstore (XAT), der auf 7,5kg erleichtert wurde. Mein Ziel wären 7kg gewesen, soviel wollte ich dann doch nicht abnehmen. Das Teil wieder dynamisch Wuchten lassen und rein damit. Statt der normalen Scheibe mit der Stage 5 Druckplatte von Spec, ist jetzt eine Stage 2 drin von ACT inkl passender HD Druckplatte. Das fährt sich gleich harmonischer, hat aber dennoch Biss.

Auch die Originalsitze sind raus gekommen. Ich hab mir Recaro Style Topline Sitze aus den Niederlanden schicken lassen in Stoff (gebrauchte Ware) mit elektrischer Höhenverstellung. Es war garnicht so einfach ein Pärchen zu finden. Diese hab ich dann mit dem am besten farblich passenden Leder beziehen lassen. Das war von Mercedes das Mandelbeige. Nach 2 Versuchen war die Arbeit ok und sie durften in den Wagen. Montiert auf Original Recaro Konsolen aus Japan, die gibt es dort offiziell am Markt.

Hier mal paar Bilder dazu:
Position Pilotlager W58 am UZ


Getriebe..mal wieder...


Vergleich der Retourgangzahnräder


Paar Teile beim Umbau auf 7,5kg und ACT


Innenraum mit den Recaros






Inzwischen ist auch ein Greddy Informeter eingezogen. Eigendlich wollte ich anfangs nur eine Spannungsanzeige, jetzt hab ich auch Öldruck, Temp, Ladedruck (wenn einer wäre) und Wideband über eine AEM, was man beim Analog Eingang einbinden kann ans Display. Die OBD2 Daten gehen leider erst ab 2001 bei dem Teil, somit fallen sehr sehr viele Funktionen weg, was das Teil noch könnte. Dazu gesellt sich ein Aristo Vertex Holzlenkrad, was ich mir aus Russland schicken hab lassen Dazu ein angepasster Schaltknauf für meine Countersunk Ausführung am TRD Shortshifter. Gibts über Ebay, sehr netter Laden, glaub Polen oder Litauen. Radio ist zz ein Kenwood DMX125DAB drin, aber da kommt noch was besseres rein, entweder ein 5020 oder was von Sony.

Zwischenzeitlich gabs ein Fahrtraining am Red Bull Ring. Das hat richtig Spass gemacht, die Reifen nicht geschont und die Bremsen+ Fahrer gefordert.

Geändert von Boergy (Gestern um 14:06 Uhr).
Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:59   #83
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 928
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
AW: Boergys SC400

Da die Öltemp auf der deutschen AB locker die 130+ erreicht hatte beim TopSpeed Test, aber auch im Alltag immer gut die 120 Grad schafft, gab es nach vielen Überlegungen, dann doch die Vollversion der Ölkühlung. Externes Thermostatgehäuse mit Abgriff am Ölfilteranschluss mit Setrab Ölkühler. Die Teile, bis auf den Ölkühler hab ich bei BAT Motorsport gekauft. Top Qualität der Teile. Hab alles in Dash10 gemacht. Der Ölkühler ist ein Setrab Pro Line. Das Gestell dafür selbst angefertigt, damit er vor die Kühler passt. Anfangs hätte ein anderer Ölkühler an die Position des SMIC, wie im Soarer, im Radkasten wandern sollen, aber da ging sich einfach nichts aus, da beim 97er SC, dort der Aktivkohletank inkl Überwachung Einzug gehalten hat. So wäre es eigendlich ideal gewesen, diese Position zu nützen. Das interne 82°C Thermostat hab ich gegen ein 92er getauscht. Jetzt hab ich maximal 107°C geschafft bei einer Bergtour. Auch am Motortag dieses Jahr am Salzburgring, wo man 20 Minuten Stints fahren konnte, waren es maximal 105°C.

nix Platz...


Die Adapterplatte sitzt am Gestell vom Hydrolüfter, Abgriff am Filteranschluss, Sensoren an den Kanalbohrungen, adaptiert mit BMW Ablassschrauben, adaptiert mit 1/8" NP Gewinde für die Greddy Sensoren.













Dieses Jahr gabs als neue Bereifung den Bridgestone Potenza Race. Sehr Beefy und 90er Jahr Style. Vom Abrollgeräusch natürlich nicht der leiseste, fährt aber super, am Ring klebt er wie eine 1, einzig bei unter 10°C ist er leicht rutschig, wenn man ihn fordert. Das hab ich gestern gemerkt auf einer Waldstrecke. Ansonsten mag ich ihn sehr, merklich direkter und höhere Performance als der Gooydyear Eagle F1 vorher. Auch im Regen mit gemütlichen Tempo gabs keine Probleme.

Auf gehts zum Reifenwechsel




Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:51   #84
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 928
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
AW: Boergys SC400

Gestern ging noch zum Pickerl, was positiv ausging Ein passender Saisonabschluss für 2025

Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gabs die SC400 Soarer offiziell in Europa? Michicop Off Topic 24 02.05.2008 15:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain