![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Zitat:
![]() Deine sieht ja wirklich wie geleckt aus, die Zierleisten machen ja einen betrachtlichen Unterschied. Die Gummidichtungen bei den Verbreiterungen sind bei mir tatsächlich gekürzt worden wenn ich deine so sehe... Wo wir gerade bei den Zierleisten sind. Hast du (oder jemand anders) mal Maße oder genauere Fotos von denen? Mache mir schon den ganzen Tag Gedanken darüber wie das zu realisieren wäre. Haben ja "eigentlich" keine Kontur, ist ja ein Vollteil mit ein paar Fasen dran oder? Option 1: Dem BILLY_GTS ausm Celica Forum die 700$ für die Zierleisten zu zahlen und hoffen, dass die auch in DE ankommen. (Wie macht der die überhaupt, heute ewig da gesucht und nichts gefunden) Option 2: Versuchen das gestückelt mit dem 3D Drucker zu drucken und im Nachgang zu schleifen, auszurichten, glätten u. lackieren Option 3: aus Vollmaterial einfach die Fasen wegzufräsen oder aus Stahl ein negativ zu fräsen und das dann "auffüllen" Wie hast du eigentlich das coole kleine Nummernschild bekommen? gestern bei der Zulassungsstelle, die meinten entweder das Normale oder der Zweizeiler mit 34 x 20 cm (Weil ich ausm Land bin und nicht Stadt - Ich brauch 2 Buchstaben und 3 Nummern, Mit H und Saison wirds da halt dann schwierig, hab sie also nach meiner MK3 benannt) Deins sieht nach 24 x 10 aus, hab ich da recht? Gibt bei uns noch einen Mazda MX-5 Miata in der Familie, (Der Kübel hat die ganze Klappscheinwerfer Japaner Heckantrieb Sache ins Rollen gebracht) der wurde nach 1 Jahr seit Erstzulassung zu uns importiert weil die Händer damals Schwierigkeiten mit der Nachfrage hatten und hat hinten wegen Platzmangel auch das kleine (japanische) Kennzeichen bekommen. Ist deine also ein US - Import? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Danke für die Blumen, aber von „wie geleckt“ bin ich Meilenweit entfernt. Zugegeben mein Zierrat rundherum ist vollständig und in gutem Zustand, das macht meines Erachtens sehr viel von der gesamt Optik aus.
Bei den Zierleisten würde ich vermutlich nicht lange überlegen und Version 1 wählen. Ich habe wie man unschwer erkennen kann aus den usa und auch aus dem Forum gekauft und bin noch nie eingegangen. Nahaufnahmen von einer Zierleiste kann ich dir gerne machen, habe noch einige nagelneu und original verpackt im Regal liegen - # unverkäuflich ![]() Mein Fahrzeug ist eine Deutsche Erstzulassung, ich habe nur sehr viel vom US Modell umgebaut, unter anderem das gesamte Heckblech weshalb ich mit einer Ausnahmegenehmigung das kleine Schild bekommen habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Gerade den Ort wieder gefunden, das war in Margetshöchheim
![]() Ich hab nicht mit einem Anwalt gequatscht. Ich hatte zudem fast nur Karosserieteile gekauft und keine Innenraumteile. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
So,
gestern noch kurzerhand für die Ansaugung einen neuen Sticker gedruckt. Schaut jetzt schöner aus. ![]() Wie bekomme ich eigentlich so Plastikteile gescheit sauber? Bis jetzt hat bei mir immer S1000 geholfen. aber hier ist der Dreck schon so hart drauf, dass da garnichts mehr hilft ![]() Des weiteren gestern das 2800er Rohr entlackt und neu lackiert, da das Plastik zu verschlissen war. Schaut jetzt schlimmer aus als vorher: ![]() ![]() Meine Servo macht Probleme: Es hieß zwar eigentlich beim Kauf, dass die bei der Werkstatt gemacht wurde. Hat immer noch gequietscht, erst bei der Heimfahrt bemerkt. Servoöl: pechschwarz. WHB aufgeschlagen, alles nach angabe gemacht, Leitungen gespült, System entlüftet. Servoöl wurde dann schon rötlich (Dexron II). Fehler bleibt aber der gleiche, Lösungsvorschläge? Vielen Dank im Vorraus. Geändert von Gloomster (08.06.2025 um 13:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Genauere Fehlerbeschreibung:
Macht laute Geräusche beim Einschlagen, Fühlt sich an als wäre es keine Servo vom Kraftaufwand. Ich meine ich sehe Bläschen im Behälter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostfreie MKII?
Laut WHB
Entlüften, Auto auf den Boden stellen. Schauen ob Füllstand ok. Motor an. Im Stand 4 Mal Bis Lenkanschlag drehen. Füllstand falls nötig auffüllen. Füllstand wird bei mir nicht weniger. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Haubendämpfer MkII | bitsnake | MKII | 1 | 27.09.2014 14:47 |
MKII & MKIII 1/24 Modellbausatz | Silent Deatz | Allgemein | 8 | 07.03.2014 12:23 |
Gelegenheit: Verkaufe MKII Supra 2.8L in gutem Zustand! | Classic MKII | Biete | 10 | 14.06.2006 09:59 |
Benzinfilter MkII | Boostaholic | Oldies | 3 | 12.01.2005 14:27 |