Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2024, 23:06   #1
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dichtung im Deckel vom Servoölbehälter

Das Auto ist über 300'000 km gelaufen. Radiales Spiel an der Riemenscheibe war nicht spürbar. Die Farbe vom Servoöl war, wie gesagt, gar nicht so schlecht. Überrascht war ich nur beim Ausbau des Federsitzes. Da lief schwarzer Schlamm heraus (siehe Bild).

Zum Reinigen des Servoölbehälters habe ich etwas Bremsenreiniger eingefüllt und dann die obere Hälfte des Innenraums mit einer in den Akkuschrauber eingespannten Flaschenbürste geputzt. Es kam reichlich Dreck raus, das Sieb am Boden ist sauber, aber es haften noch jede Menge schwarzer Ablagerungen an den Innenwänden (siehe Bilder). Wie könnte ich diese Ablagerungen gänzlich lösen? Ein aggressiveres Reinigungsmittel?

Motoröle werden ja mit reinigenden Eigenschaften beworben und ich sehe auch, wie frisches Öl alten Dreck löst. Gibt es „besseres Dexron“, was künftige Ablagerungen verhindert? Oder Additive?

Die Außenseite des Behälters sieht echt schlimm aus. Das Bild zeigt das Ergebnis von Bremsenreiniger, langem Bürsten und Sodastrahlen. Dreck und Oberfläche scheinen Eins zu sein. Wie könnte man das noch retten?

Ein weiteres Bild zeigt die Welle, wo der Simmerring saß. Man sieht klar, wo die Dichtlippe anlag. Fühlbar ist die Stelle nicht. Sollte man die Oberfläche irgendwie aufbereiten? Wenn ja, wie?

Im Werkstatthandbuch steht, dass der neue Simmerring mit Mehrzweckfett eingeschmiert werden soll. Ich habe „Liqui Moly LM 47 Langzeitfett + MoS2“ hier. Kann jemand etwas empfehlen?

Die Maße des Simmerrings ließen sich ja leicht eindeutig ermitteln: 18 x 30 x 7 mm. Ich habe einen aus FKM/FPM bestellt. Bei den O-Ringen habe ich die Sorge, dass sie nach der Einsatzzeit nicht mehr ihren ursprünglichen Innendurchmesser einnehmen und ich so nicht ganz exakte Maße abnehme. Den Bauraum ausmessen und die Größe errechnen ist auch nicht so schön.
Kennt jemand noch eine Bezugsquelle für einen Dichtsatz oder die Maße der O-Ringe?

Wie heißt das Werkzeug zum Messen des geringen Drehmoments zum Drehen der Welle in Abb. 7?
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=SR&P=55
Mein Drehmomentschraubendreher geht nicht unter 1 Nm. Zur Not denke ich an einen Federkraftmesser am bekannten Hebelarm. Was empfiehlt sich hier, wenn man das wirklich messen will?

Laut Handbuch müsste man auch die 18 mm Bohrung in der Servopumpe messen, um das Spiel im 1/100-Bereich zu bestimmen. Ein Unding mit einem normalen Messschieber.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Servopumpe, Federsitz.jpg (102,0 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg Servoölbehälter innen 1.jpg (93,2 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg Servoölbehälter innen 2.jpg (141,9 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg Servoölbehälter außen 1.jpg (121,9 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg Welle der Servopumpe.jpg (246,1 KB, 12x aufgerufen)
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<

Geändert von Epsonator (27.05.2024 um 23:12 Uhr). Grund: ergänzt
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 01:05   #2
CompDoc
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von CompDoc
 
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Brandenburg/Berlin
Beiträge: 698
iTrader-Bewertung: (0)
CompDoc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dichtung im Deckel vom Servoölbehälter

Es gibt ganze Kästen mit allen gängigen O-Ringen. Drauf achten, dass diese auch Öl- und Benzinfest sind.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B074T3...7-4a469b893273
Öl- und Rauchverkrustungen löse ich meist mit Backofenreiniger.
https://www.amazon.de/dp/B06XWCDM77?...rwzjl wpkn9e8
Wellen kann man mit Polierflies absulut glatt machen
https://www.amazon.de/Gorilla-Craft-...zcF9hdGY&psc=1

Wenn du eine Supra fahren willst, musst du Probleme selbst lösen können, manchmal erfinderich sein, kannst leider nicht immer auf Original hoffen, Alternativen kennen, handwerkliche Phantasie ausleben....., sonst hast du mehr Frust als Spaß.
__________________
Wenn das Leben dir in den Hintern tritt, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen...
CompDoc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CPS Deckel Alu inkl. neuer Dichtung SupraMK37MGTE MKIII 2 15.12.2015 08:22
Ajusa Kopfdichtungssatz - Inhalt Tyandriel Sonstiges 23 14.01.2015 14:11
Zylinderkopf und Ajusa Dichtung partigiano MKIII 10 15.09.2014 05:56
Billet CPS Deckel mit neuer Dichtung + neuem O-Ring bear_ MKIII 21 04.05.2013 11:15
Ajusa Kopfdichtungssatz - Inhalt Andreas-M Bilder FAQ 0 29.06.2010 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain