![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
Kühlwasser ist auf keinen Fall okay, kann aber wirklich sein dass es nur ein kleines Problem ist vielleicht. Wenn die Heizung nicht mehr warm wird dann ist aufgepasst angesagt !!!
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
So, da ich die gute aktuell als Alltagsauto fahre sind mir jetzt bzgl. des Kühlwasserverlusts ein paar Dinge ins Auge gefallen.
A: Der Mishimoto Kühler ist an der Unterseite leicht feucht. B: Beim Fahren mit Adiletten (Es war Not am Mann) ist mir auf einmal ein Schmerz durch den Fuß gefahren, hab nachgeschaut, direkt überm Gaspedal tritt Wasser aus der Leitung durchs Armaturenbrett aus. (Jetzt weiß ich wenigstens immer, ob noch Kühlwasser im System ist. Des weiteren glaube ich, das berühmte Gurgeln vom Wasser beim Abstellen bzw. an und ausmachen von der Heizung gehört zu haben. Und vor 2 Tagen ist mir was neues passiert. In der Früh raus, Motor an und gewartet bis das die Mühle "Warmläuft". Normalerweiße geht sie ja dann auf 1,2k RPM hoch und fällt dann auf 800 zurück wenns Zeit dafür ist. Allerdings hat sie da mit 1,2 Angefangen, lief super ohne zu dampfen und ist plötzlich auf 1,4K gestiegten und hat passend dazu die ganze Einfahrt eingequalmt... Ist das schon jemandem vorgekommen? |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
Zitat:
Ich mag ja nicht immer darauf hinweisen, dass der Originalkühler völlig ausreicht, wenn er frei von Dreck und Schlamm ist. Und dieser passt eben besser rein und macht keinen Ärger. Da ging bei mir bei Volllast auf der Bahn die Temperatur auch schon mal auf 90° mit knapp 500 PS (Gaseinspritzung). Wegen dem Leck hinterm Amaturenbrett muss wohl leider alles raus um vernünftig an den Wärmetauscher zu kommen, diesen löten oder austauschen. Lange sollte man so nicht rumfahren wegen der schon erwähnten Luft im System und damit keine kontinuierlich ausreichende Kühlung. Das schadet meist zu allererst der Kopfdichtung und dem Kopf selbst. Wenn alles dicht und nix gurgelt, dann hat man einfach weniger Ärger. Eine Metallmix Dichtung so wie Ajusa hält mit den Originalbolzen und 105 Nm schon recht lange, wenn es vernünftig gemacht wurde. Damit ist man dann schon 100.000 Km unterwegs über die Jahre. Ich kann da jetzt nur von mir ausgehen. Kilomterstand 245.000 und fahre mit der dritten Dichtung. Nichts undicht, nix gurgelt, nix geplant oder gehohnt, Kompression auf allen Zylindern top. Es ist also möglich mit Originalmaß die viertel Million voll zu machen. Also Kopf hoch, sonst kann man die Sterne nicht sehen. Bald möglichst drum kümmern. Viel zu viele Supras sind ganz schön vernachlässigt. Das was du beschreibst ist zu beheben und auch kein Hexenwerk. Viel Glück.!!
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
Nach längerer Zeit hat es mich, nachdem der Dampf immer mehr wurde, dazu getrieben den Zylinderkopf mal zu demontieren. Ergebnis: Zwischen 6 und 5 Ist die Dichtung durch, ebenso zwischen 1 und 2 =/ Obs jetzt daran liegt dass es ne H&B Dichtung war, oder eben daran, dass ich die zu stark angezogen hab weiß ich nicht. Werde jetzt mein Glück mal mit Ajusa probieren und hoffen dass es weder Kopf noch Block verzogen hat... Restlichen Kühlerschläuche werde ich auch wechseln, aber ich scheu mich grade noch davor, das Armaturenbrett wegen dem wärmetauscher rauszureißen.
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.103
iTrader-Bewertung: (9)
|
AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
Block eher nicht, aber Kopf? Warum hoffen, wenn man's so einfach feststellen kann? Lineal drauf und mit Fühlerlehre den Spalt messen, falls überhaupt einer zu sehen ist.
__________________
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
Mal ne Frage zum Stirndeckel beim Zylinderkopf. (Siehe Bild)
Wie viel darf denn der Abstand zwischen Deckel und Kopf sein? Dicke der Dichtung? Die wird doch dann gequetscht. Muss das überhaupt so wie bei mir überstehen? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Zu wenig Leistung und Ölverbrauch | luk | Technik | 14 | 25.04.2012 17:13 |
| Warum schon wieder Ölverbrauch ?! | luk | Technik | 46 | 09.08.2011 22:33 |
| Stranger Ölverbrauch | Slash200 | Technik | 12 | 29.03.2011 10:50 |
| Zylinderkopf Maße bzw. Höhe | KMEC | Technik | 10 | 21.05.2006 00:57 |
| Ölverbrauch + Schwachstellen(ZKD z.B.) 2JZ-GTE - ein starkes Triebwerk, ohne Fehler? | BAD_SUPRA | Technik | 31 | 15.03.2005 23:28 |