![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Inbuschschrauben am mittleren Zylinderkopfdeckel
Stimmt, bei den oberen muss das Blech rein und das wird normal auch dicht. sind/waren die Ventildeckel eingeklebt? da gibt was Qualitativ auch unterschiedliche Dichtungen.
Am besten die Ventildeckel Prüfen ob die gerade sind, dann einkleben und mit Drehmoment anziehen, dann gibt es meist auch keine Probleme.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Inbuschschrauben am mittleren Zylinderkopfdeckel
Ventildeckel werden gerne auch mal krumm. Dann liegen die nicht mehr plan auf und viel Spielraum gibt die Dichtung nicht.
Ich habe meine über eine Stahlplatte mit Schleifpapier abgezogen. Danach war da ziemlich Ruhe mit neuer Dichtung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Inbuschschrauben am mittleren Zylinderkopfdeckel
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
Hab' gestern auch noch was gefunden. Naja, Öl steht jetzt nicht direkt in den Kerzenlöchern, das könnte auch Schmodder vom herumkleckern der letzten Jahrzehnte sein. Bisschen Sorgen macht mir doch das Blech. Das ist bei mir nämlich ziemlich vergammelt und rostig. Also als Dichtung dürfte das eigentlich nicht mehr funktionieren. Ich versuche es vielleicht wirklich mit O-Ringen. ...oder ich schraube es einfach wieder so zusammen, kam ja eigentlich wirklich nichts raus...
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Inbuschschrauben am mittleren Zylinderkopfdeckel
Zitat:
hielt sich auch noch in Grenzen, soweit ich mich erinnere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Inbuschschrauben am mittleren Zylinderkopfdeckel
das originale ist ziemlich teuer geworden. und die Beschichtung die da als Dichtung dient härtet ziemlich schnell aus und wird dann bröselig.
Bei den https://www.supra-forum.de/attachmen...3&d=1423993482 verbaue ich tatsächlich O-ringe. das geht mit dem originalen Blech genauso.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Inbuschschrauben am mittleren Zylinderkopfdeckel
Ich glaube mein Blech ist insgesamt zu uneben.
Das wird wohl weder oben noch unten dicht. Ich hätte es jetzt mit diesen Aluringen probiert und das Blech zur Not weggelassen. https://www.ebay.de/itm/390585141377?var=660686154576
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Inbuschschrauben am mittleren Zylinderkopfdeckel
Nimm lieber richtige O-Ringe, so fest willst du die nicht an ziehen.
Die werden original mit nur 18 NM angezogen. Das wird nicht reichen, um die Aluringe zu komprimieren. Noch dazu könntest du dir den Kopf beschädigen. Kannst dir ja so ein Sortiment zulegen, kann man immer mal brauchen:; https://www.hbm-machines.com/de/p/hb...CaRUQ AvD_BwE Oder nimm zur Not anaerobe Gewindedichtung, z.B. Loxeal 5537 oder das passsende Loctite. PTFE Band würde ich nicht nehmen.
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (14.07.2022 um 11:30 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Luftaustritt der mittleren Öffnungen | stgeran | Technik | 4 | 30.09.2016 20:12 |
Zylinderkopfdeckel | onkel dieter | Suche | 7 | 11.05.2011 21:39 |